Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 15:43:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wasser/Bäche/Seen???????????  (Gelesen 5295 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« am: 29. Dezember 2009 - 14:40:15 »

Benötige Tipps zum Bau von Wasserflächen.

Habe bereits Kunstharz versucht
- Ergebnis: brauchbar - wenn man auch Styrodur oder ähnliches nicht mit dem Kunstharz in direkte Verbindung bringen darf - das frisst sich rein - jedoch für größere Flächen sehr teuer und stark riechend
habe meinen letzten Flußlauf in Styrodur eingebrannt - dann bemalt und mit Ponal vollaufen lassen - war das Ponal erst trocken sah es eine ganze Weuile sehr gut aus, aber momentan verblasst es immer mehr und wird sehr trüb.

Hat da villeicht jemand noch ein paar Ideen ?(
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #1 am: 29. Dezember 2009 - 15:00:46 »

Kaufe dir doch einfach einen x beliebigen Wassereffekt  ;)  , der von Vallejo ist zum Beispiel nicht schlecht.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #2 am: 29. Dezember 2009 - 15:16:53 »

...ich kenne die näheren Umstände nicht, aber wie wäre es mit realem Wasser? So a la Zimmerbrunnen, Elektropumpe...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #3 am: 29. Dezember 2009 - 15:39:34 »

Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=47542#post47542
...ich kenne die näheren Umstände nicht, aber wie wäre es mit realem Wasser? So a la Zimmerbrunnen, Elektropumpe...
Ich schätze mal, das soll für eine Platte sein und von daher mehr als unpraktisch.

@Peter
Nimm Klarlack (Hochglänzend) auf Acryl-Basis. Kostet nicht viel, gibts in jedem Baumarkt und sieht gut aus. Die Wasserfläche vorher bemalen und dann den Klarlack drüber, fertig!

Willi

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 629
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #4 am: 29. Dezember 2009 - 18:06:03 »

Gute Erfahrung habe ich mit dem Epoxydharz System T50 plus

gemacht. Greift Styrodur nicht an und stinkt auch nicht.

Bietet jemand bei ebay regelmäßig an. Ist momentan auch wieder drin.

Aber nicht dicker als 2-3 cm auftragen, da es sonst Probleme mit dem Aushärten geben kann.
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #5 am: 29. Dezember 2009 - 19:20:10 »

Zitat von: \'Willi\',index.php?page=Thread&postID=47547#post47547
Gute Erfahrung habe ich mit dem Epoxydharz System T50 plus

gemacht. Greift Styrodur nicht an und stinkt auch nicht.

Bietet jemand bei ebay regelmäßig an. Ist momentan auch wieder drin.

Aber nicht dicker als 2-3 cm auftragen, da es sonst Probleme mit dem Aushärten geben kann.
Werde ich ausprobieren - danke für den Tip


Zitat von: \'Samy\',index.php?page=Thread&postID=47543#post47543
@Peter
Nimm Klarlack (Hochglänzend) auf Acryl-Basis. Kostet nicht viel, gibts in jedem Baumarkt und sieht gut aus. Die Wasserfläche vorher bemalen und dann den Klarlack drüber, fertig!
Auch das werde ich versuchen.
Mir schwebt da Geländemäßig so was wie Venedig vor. Dazu die Frage nach dem Wasser. Auch muß ich meine Wasserburg endlich mal fertig machen. :freunde:
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #6 am: 29. Dezember 2009 - 19:21:36 »

Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=47542#post47542
...ich kenne die näheren Umstände nicht, aber wie wäre es mit realem Wasser? So a la Zimmerbrunnen, Elektropumpe...
Ich denke/hoffe das war nicht ernst gemeint - wir sind hier in einem TT Forum!!!!!!!!!!!!!!
Gespeichert

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #7 am: 29. Dezember 2009 - 20:39:24 »

Ich weiß jetzt nicht was das Epoxydharz kostet, aber billig ist das glaube ich auch nicht.
Eine kleine Büchse Klarlack kostet ca. 3-4 Euro und man kann damit eine ganze Platte streichen.
In den nassen Lack kannst du z.B. auch noch mit weißer Farbe reingehen und kleine Schaumkronen auf malen....macht sich immer recht gut. :whistling:

Der Fluss im Bild wurde nur mit Klarlack überstrichen.
http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/fantasy/festung_37.jpg
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1262169836 »
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #8 am: 30. Dezember 2009 - 00:26:22 »

Zitat von: \'Samy\',index.php?page=Thread&postID=47559#post47559
Der Fluss im Bild wurde nur mit Klarlack überstrichen.

Beeindruckend - das muß ich versuchen :thumbsup:
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #9 am: 30. Dezember 2009 - 11:53:48 »

Klarlack ist auf jeden Fall deutlich günstiger als Epoxidharz, bei nahezu gleichem Anwendungsgebiet. Bei sehr dicken Schichten ist allerdings die Trocknungszeit höher und es schrumpft leicht, was Epoxidharz nicht tut.

Eine weitere günstige und eifache Alternative, wenn man bewegtes Wasser haben will (Wildbach, Wasserfall, welliges Meer etc.) ist Silikon. Das Zeug aus dem Baumarkt, mit dem man Fugen verklebt. Das farblose Silikon trocknet leicht milchig ab und ist dann gummiartig fest.

Ich habe es selber noch nicht verwendet, aber ein Clubkollege hat damit einen sehr schönen Wildbach gestaltet.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Wasser/Bäche/Seen???????????
« Antwort #10 am: 30. Dezember 2009 - 16:52:31 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=47572#post47572
Klarlack ist auf jeden Fall deutlich günstiger als Epoxidharz, bei nahezu gleichem Anwendungsgebiet. Bei sehr dicken Schichten ist allerdings die Trocknungszeit höher und es schrumpft leicht, was Epoxidharz nicht tut.

Eine weitere günstige und eifache Alternative, wenn man bewegtes Wasser haben will (Wildbach, Wasserfall, welliges Meer etc.) ist Silikon. Das Zeug aus dem Baumarkt, mit dem man Fugen verklebt. Das farblose Silikon trocknet leicht milchig ab und ist dann gummiartig fest.

Ich habe es selber noch nicht verwendet, aber ein Clubkollege hat damit einen sehr schönen Wildbach gestaltet.
Danke auch für diesen Tip - ich werde versuchen alles einmal auszuprobieren und schaue dann nach dem Ergebnis :thumbsup:
Gespeichert