@drpuppenfleisch:
Mit dem, was Mineraliensammler bzw. deren Dealer so treiben, hab ich mich nie beschĂ€ftigt. GrundsĂ€tzlich könnte man sagen, daĂ jedes mit Diamant besetzte SĂ€geblatt dafĂŒr dienlich sein sollte. Die SĂ€ge sollte natĂŒrlich keinen zu schwĂ€chlichen Motor haben, wobei hier bei nicht-professionellem Einsatz natĂŒrlich Geduld auch wieder einiges Wettmachen kann. Insgesamt muĂ man sich natĂŒrlich fragen, ob der finanzielle Einsatz fĂŒr den Wargamer sinnvoll ist. Das bringt mich auch zu dem Punkt \"Kann man damit die meisten Steine zerlegen?\": Im Prinzip ja. Ist alles nur eine Frage, wie sehr man sich engagieren will. Oder, anders formuliert, wie viele gute SĂ€geblĂ€tter zum Preis X ist man bereit zu kaufen, um Material Y der StĂ€rke Z zu durchtrennen (gilt natĂŒrlich nicht nur fĂŒr Gestein).
BTW, bevor jetzt jemand am Wochenende mal testweise einen Stein auf der Terrasse zerkloppen will: Wer nicht im Besitz eines Geologenhammers ist, sollte das tunlichst bleiben lassen! Normale HĂ€mmer sind dafĂŒr nicht geeignet!
Im Ăbrigen scheint mir fĂŒr den Wargamer doch die von Christof vorgeschlagene :bomb:-Methode am standesgemĂ€Ăesten.