Der Pub > An der Bar
Zeitschrift: Tiger-Panzer bauen
Dahark:
http://www.tiger-panzer-bauen.de/index.htm
Heft 1 für 1,00 Euro, Heft 2 für 3,90 Euro und ab Heft 3 jeweils 6,95 Euro.
Die Hefte erscheinen wöchentlich.
Aus dem FAQ:
--- Zitat ---Aus wie vielen Ausgaben besteht die Serie?
Die Serie besteht aus 140 Ausgaben.
--- Ende Zitat ---
Rechnet man mal grob mit 52 KW pro Jahr, ist man in etwas weniger als drei Jahren damit fertig und die stolze Summe von 964,00 Euro los. Puh! 8|
njetkulturny:
Der Spruch dazu war hier:
Wird nicht an Leute über 25 Jahren verkauft, weil die das letzte Heft nicht erleben würden. :thumbsup:
BTT:
Aber 140 Ausgaben ist eine Menge. ich hoffe das man schon recht früh mit dem Zusammenbau anfangen kann, sonst wird man ja nie fertig. :)
MacGuffin:
ich hab mal schnell ein wenig gesucht. also modelle in der größe kosten schon mal bis zu 300 euro, wie es scheint (welche, die selbst fahren, das doppelte - aber das ist ja hier nicht der fall).
wenn man dann noch, sagen wir, monatlich 3 euro für die 60 seiten \"magazin\" rechnet, dann noch ein wenig versand und die gimmicks für abbonnenten, ist man immer noch bei über 50% gewinn - also ca. 500 euro pro kunden, der das tatsächlich durchhält...
(und eigentlich hat man als hersteller ja schon im modell selbst und im magazin eine gewinnspanne mit drin)
ich wusste ja schon immer irgendwie, dass diese sammelheftchen indirektes geld drucken sind, aber ich hab es nie nachgerechnet :wacko:
Mordred:
Krasse Sch***e das..
Aber mal ehrlich, wer macht das schon? Vor allem für 7 Euro pro Heft... Und wie viel Stoff wollen die denn in so einem Blättchen über den Tiger drucken, dass ihnen in 140 Ausgaben nicht die Luft ausgeht?
Sehr suspekt....
SiamTiger:
Die Magazine sind immer totale Abzocke, egal was die liefern.
Bei Tamiya bezahlt man für einen 1:16 Panzer mit Motor um die 750 EUR. Ein Modell ohne Motor kostet etwas weniger als die Hälfte.
Aber hier über 900 zu verlangen, für ein No-Name Produkt, das ist schon heftig.
Selbst wenn man sich also die Variante ohne Motor holt und da sämtliche Spielereien an Ätzteilen zu kauft, kommt man nicht mal auf 50% des Preises. Wems einfach nur um ein 1:16 Modell geht, die gibt es weniger detailliert bereits für 150 EUR im Spielwarenhandel.
Mir wäre auch das Risiko zu groß, dass der Verlag bei Ausgabe 50 dicht macht. Dann steht man da mit ausgegebenen 300 Eur und 1/3 Panzer - super.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln