Der Pub > An der Bar
Zeitschrift: Tiger-Panzer bauen
MacGuffin:
ich meinte auch, wenn man den monatsbeitrag beiseite legt, STATT ihn für das magazin zu bezahlen, hat man am ende des jahres das geld zusammen, um sich einen tiger aus dem modellbauladen zu holen. somit spart man sich zwei jahre warten und eine menge geld.
Eversor:
--- Zitat von: \'SiamTiger\',index.php?page=Thread&postID=47998#post47998 ---Aber hier über 900 zu verlangen, für ein No-Name Produkt, das ist schon heftig.
--- Ende Zitat ---
Ich wäre mir nicht einmal sicher, dass es ein No-Name-Produkt ist. Oftmals wird halt doch mit bekannten Herstellern zusammengearbeitet. Das ändert jedoch nichts daran, dass der Gesamtpreis einfach zu teuer ist.
Joker:
Habt ihr die 3 Geschenke für Direkt Besteller mit in die Rechnung aufgenommen? 8)
Werkzeugkasten
Diese Box mit 16 Werkzeugen leistet hilfreiche Dienste beim Zusammenbau des TIGER. Enthalten sind eine Kombizange, ein Cutter, vier kleine Schraubendreher unterschiedlicher Größe und ein Griff mit zehn Aufsätzen (Schlitz, Kreuzschlitz und Torx).
DVD \"Die Farbe des Krieges\"
Diese DVD dokumentiert die Ursachen, den Verlauf und den Schrecken des Zweiten Weltkriegs besonders realistisch und in den Originalfarben. Bislang unveröffentlichte Zeitzeugnisse vermitteln einen überwältigenden Eindruck vom Schicksal der Soldaten und der Zivilbevölkerung.
Original TIGER-Tarnfarbe
RAL-Farbe 7028 Dunkelgelb für die Basislackierung des legendären Tiger-Panzers, rekonstruiert und hergestellt nach der Originalfarbtonregisterkarte von 1944 für unser Modell.
Beim ersten Werbesport habe ich noch \"Oh oh\" gesagt, da ich das ganz sehr interessant fand. Das € 1,00 Heft werde ich mir auch mal kaufen. So ein Rohr kann man immer mal gebrauchen :D . Aber bei 140 (138 ) Ausgaben zu € 6,95 hört der Spass auf.
Ich denke, das sich viele das Heft kaufen werden, weil sie die € 6,95 in der Woche eher verkraften oder der \"besseren Hälfte\" unterjubeln können. Gleich € 300-500 für so einen Tiger am Stück ist in vielen Haushalten nicht im Budget.
Joker
Dahark:
Oh ja, das Zubehör ... jetzt macht es natürlich von Geld her wieder Sinn. :D
Die HdR Hefte von DeAgostini habe sich damals teils/teils gelohnt und hatten den Vorteil das man in fast jedem Heft Figuren und Zubehör hatte, die einzeln schon zu gebrauchen waren (bis auf manchmal die Reiter/Ross Trennung). Bei dieser Heftreihe hier gibt es aber pro Ausgabe immer nur ein paar Teilchen eines einzigen Modells. Ich gehe mal davon aus, dass die Zusammenstellung in jeder Ausgabe so logisch aufgebaut ist, dass man sofort Stück für Stück losbasteln kann und nicht bis Ausgabe 80 warten muss, um z. B. die Feuerluke XY endlich fertig bauen zu können, die man mit Ausgabe 6 begonnen hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln