Kaserne > Basteln und Bemalen
Destilliertes Wasser
drpuppenfleisch:
Meine Vallejo-Farben kommen in die Jahre. In letzter Zeit kommt nur mit viel Druck ein dickflüssiger Plopp aus der Flasche raus. Spricht etwas dagegen, destilliertes Wasser nachzugeben? Sollte man lieber eine Art Acrylbinder reinmischen? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Ich male selten und würde daher gerne eine Lösung finden, bei der auch noch in 12 Monaten die Farben brauchbar sind....
Vielen Dank!
Longshanks:
Ich nehme immer normales Leistunswasser um angedickte Farben (teilweise die 10 Jahre alten hohen Hexpötte von GW) aufzumischen und habe damit noch nie Ärger gehabt.
Ob destiliertes Wasser nützlicher oder schädlicher ist, kann ich dir leider nicht sagen.
drpuppenfleisch:
Habe gehört, dass Leitungswasser unter Umständen saumäßig stinken kann...
MacGuffin:
ich habe eher das umgekehrte problem, dass meine farben zwar nicht uropaalt sind, aber nach einiger zeit nun der dicke anteil unten sitzt und ich trotz schüttelns und rüttelns des fläschchens einfach nur dünne plörre bekomme, mit der sich nicht malen lässt...
Longshanks:
--- Zitat von: \'Ziltoid\',index.php?page=Thread&postID=48298#post48298 ---ich habe eher das umgekehrte problem, dass meine farben zwar nicht uropaalt sind, aber nach einiger zeit nun der dicke anteil unten sitzt und ich trotz schüttelns und rüttelns des fläschchens einfach nur dünne plörre bekomme, mit der sich nicht malen lässt...
--- Ende Zitat ---
Das ist easy: Einfach die Flaschen ab und an auf den Kopf / bzw wieder auf den Hintern stelle. Dann hat der Schlamm keine Zeit so arg einzudicken. Wobei ich pers. noch nie so dicken Schlamm hatte, der kräfitiges Schütteln über zwei Minuten überlebt hätte
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln