Kaserne > Basteln und Bemalen

Destilliertes Wasser

<< < (2/3) > >>

Lektor:
Man kann aber auch den weißen Einfüllstutzen relativ leicht abziehen und den Inhalt der Fläschen umrühren. Das geht schneller als minutenlanges Schütteln.

Tellus:
Ich nehme auch destilliertes Wasser. Aber ich weiß nicht ob es wirklich einen so großen Unterschied macht. In der Regel braucht man ja nur ein paar Tropfen um die Farbe wieder in Schuß zu bekommen.

drpuppenfleisch:
Danke Euch allen!

Eversor:
Ich würde entweder destilliertes Wasser oder acrylisches Malmittel (z.B. den \"Thinner\" von Vallejo) nehmen. Normales Leitungswasser enthält immer ein paar Keime und Sporen. Gerade heute hat jemand auf Max Paint seine verschimmelten Farbtöpfe gezeigt.

Acrylisches Malmittel hat übrigens den Vorteil, dass die Trennung von Pigmenten und Flüssigkeit nicht so stark ist, mit anderen Worten, es setzt sich nicht ganz so schnell eine Pigmentmasse ab.

Mit rostfreien Stahlkugeln in der Flasche erleichtert man sich übrigens das Mischen ungemein. Pegasus hat z.B. in ihren Tropffläschen gleich einen Mischkörper mit drin.

DonVoss:
Die Idee mit den kleinen \"Fremdkörpern\" in der Flasche habe ich auch bei einigen gängigeren Farbtönen umgesetzt: einfach bei der Vallejo-Flasche oben den Stutzen ab und dann nen Steinchen von der Strasse rein z.B.
Bei den Farben mit Fremdkörpern habe ich das Gefühl, dass ich nur 1/4 der Zeit schütteln muss... :)

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln