Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Historischer Weltatlas
Scipio:
Servus Kameraden
Als historisch interessierter Leser braucht man zweifellos einen verlässlichen Atlas, um alles richtig nachvollziehen zu können. Bisher konnte ich mich da mit kleineren Werken gut über Wasser halten, da mir aber ein Geschichtsstudium bevor steht, würde ich gerne auch auf größeres Kartenmaterial zurückgreifen.
Kann jemand Empfehlungen bzgl. der aktuell erhältlichen historischen Atlanten machen?
Vom Brockhaus habe ich recht Durchwachsenes in Erfahrung gebracht, der DTV-Atlas ist im Format zu klein. Weiß jemand was vom bewährten Putzger zu halten ist? Oder gibt es vielleicht noch ganz andere Tips?
Nobel:
Hmm, ich mag den von Westermann ganz gerne, da er sehr schöne Details (zB Siedlungen und Stadtpläne) und ein paar Metakarten (zB Verbreitungsgebiete) enthält - nicht unähnlich dem Standard Dierke Schulatlas (auch Westermann). Allerdings hat mich der kolossale Preis bisher davon abgehalten mehr zu tun, als in der Bibliothek auszuleihen.
Nachteil ist eine gewisse Unübersichtlichkeit (man fühlt sich auch an den Schulatlas erinnert ;) ) - man sollte schon wissen, wonach man sucht...
Für den historischen Wargamer vielleicht geeigneter als für den Geschichtsstudenten.
Frank Becker:
[font=\'Times New Roman]Ich habe nur den Putzger zu Hause und kenne leider nicht die Atlanten der anderen Verlage. Ich bin aber mit dem Putzger sehr zu frieden und kann ihn empfehlen. Auch das Preis – Leistungsverhältnis stimmt hier.[/font]
Bil:
Über den Putzker habe ich Klagen vernommen, er sei nicht fehlerfrei ... nicht einmal das Gründungsdatum der BRD wäre korrekt. :thumbdown:
Wie wär\'s mit dem hier: \"Der neue Atlas der Weltgeschichte: Von der Antike bis zur Gegenwart\" (Link)
Nobel:
--- Zitat von: \'Bil\',index.php?page=Thread&postID=3202#post3202 ---... Wie wär\'s mit dem hier: \"Der neue Atlas der Weltgeschichte: Von der Antike bis zur Gegenwart\" (Link)
--- Ende Zitat ---
Den habe ich auch in Auge, weil der etwas hat, was ich woanders noch nicht gefunden habe, nämlich Epochenweise eine Weltübersichtskarte, so dass man auf einen Blick die parallele Entwicklung der verschiedenen kulturellen Gebiete verfolgen und vergleichen kann. Allerdings erschien mir der Gesamtgehalt nicht zu sehr in die Tiefe zu gehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln