Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FOG: Figurenanzahl für Armee; allgemein Xyston Miniatures und Allan Touller Figurines Römer?
Idaoh:
Hallo,
ich trage mich mit der Überlegung, ob ich mir nicht eine FOG-Armee aufbauen sollte. Der Maßstab würde 15mm sein. Bin mir noch nicht genau sicher, welche Epoche ich ansteuern möchte. Schwanke momentan zwischen den \"Early imperial romans\" von Corvus Belli und den \"Theban\" von Xyston. Die Entscheidung muß bis Sonntag getroffen sein, da ich mir Xyston zur Tactica mitbringen lassen würde.
Ich habe dazu verschiedene Fragen:
1.Armeegröße-FOG: Wieviele Figuren benötige ich etwa für eine Durchschnittsarmee in üblicher Spielgröße?
2. Corvus Belli und auch die Römer habe ich z.T. schon bei mir stehen - gefallen mir sehr gut, wie steht es mit Xyston?
Ich habe bei Battlefield Berlin nur mal die Dorfbewohner im Blister gesehen - ist aber schon 2 Jahre her...Wie gut sind die Figuren? Gibt es große Schwankungen der Qualität innerhalb der Reihen? Xyston ist auch etwas mehr \"true scale\" als Corvus Belli, wenn ich mir die Bilder betrachte. Liege ich da richtig? Sie sollen auch eher 20 mm als 15 mm sein.
3. Ich kann kein französisch: Allan Touller Figurines: \"IE BAS Empire Romain Rome\" (Leo hilft auch nicht wirklich) >>> Das sind doch ebenfalls frühe imperiale Römer oder? Wenn ja, lassen die sich gut mit Corvus Belli mischen? Gibt es eigentlich auch einen engl. Katalog? So ist es z.T. eher abschätzen, was sich hinter den Begriffen verbirgt.
Über Antworten würde ich mich freuen (:
Viele Grüße,
Idaoh
Edit: Das Regelwerk ist bestellt...
Idaoh:
Ich antworte mir mal selbst, zumindest das, was ich noch im Internet erlesen haben:
1. Armeegröße ca. 100 Infanteristen + 60 Reiter...
Die anderen Fragen lagere ich mal in andere Bereiche des Forums aus.
Razgor:
Kommt auf die Armee an :)
Welche interessiert dich genau. Kann dir dann gerne die passende Starterarmee von den Armeebücher, die ich hier habe, reinstellen
und die Figurenanzahl darstellen.
EDIT: Uppss... lese gerade Theben und EIR.
Dauert ein wenig, schreibe die Starterrmeen dann rein.
Idaoh:
Vielen Dank für deine Mühe!
Razgor:
Zum Thema Armeeaufbauf für Anfänger erlaube ich mir hier einen Link reinzusetzen, steht eine Menge drin, auch zu Xyston-Figuren:
http://www.tiny-soldiers.com/tabletop-wargaming-systeme/field-of-glory-fog/armeelisten/immortal-fire/4028-armeeaufbau-f%C3%BCr-anf%C3%A4nger/
Ansonsten zu den Starterarmeen:
Spartaner (als Beispiel vom o.g. Link rüberkopiert:
Die Starterarmee (600 Punkte) für Spartaner vom Peloponnesischen Krieg unter FOG sieht so aus:
1 x Field Commander (aufzustellen als Hoplitenelement mit 4 Figuren oder als Reiterei-Element mit 3 Reiterfiguren)
2 x Troop Commander (siehe oben)
1 x Battle Group (BG) Cavalry mit 4 Elemente (je Element 3 Reiter mit Light Spear, Sword)
2 x Battle Groups (BG) Spartan Citizens mit je 8 Elemente (je Element 4 Figuren Hopliten)
3 x BG Spartan Perioikoi mit je 8 Elemente (je Element 4 Figuren Hopliten)
2 x BG Peltasts mit je 6 Elemente (je Element 2 Figuren mit Wurfspeer)
1 x BG Slingers mit je 6 Elemente (je element 2 Figuren mit Wurfschleuder)
Zum Schluss brauchst du noch ein Lager. Größe ist 12 x 8 cm Grundfläche. Ein paar Zelte und oder Tierherde, Wachen etc. runden das Gesamtbild ab.
Theben als eigene Armee musst du dir mit der Liste als Themenarmee selber aufbauen.
Als Starterarmeen sind bei den Classical Greeks zwei aufgeführt. Die o.g. Spartaner und dann eine gemischte Liste, die sich \"Persian Wars Greek Starter Army\" nennt. Die sieht wie folgt aus:
1 x Spartan C-i-C Troop Commander (aufzustellen als Hoplitenelement mit 4 Figuren oder als Reiterei-Element mit 3 Reiterfiguren)
1 x Battle Group (BG) Spartan Citizens mit 6 Elemente (je Element 4 Figuren Hopliten)
2 x BG Spartan Perioikoi mit je 6 Elemente (je Element 4 Figuren Hopliten)
1 x BG Spartan Javelinmen mit 8 Elemente (je Element 2 Figuren mit Wurfspeer)
1 x Corinthian allied Troop Commander (aufzustellen als Hoplitenelement mit 4 Figuren oder als Reiterei-Element mit 3 Reiterfiguren)
2 x BG Corinthian hoplites mit je 6 Elemente (je Element 4 Figuren Hopliten)
1 x BG Corinthian Javelinmen mit 8 Elemente (je Element 2 Figuren mit Wurfspeer)
1 x Athenian allied Troop Commander (aufzustellen als Hoplitenelement mit 4 Figuren oder als Reiterei-Element mit 3 Reiterfiguren)
2 x BG Athenian hoplites mit je 8 Elemente (je Element 4 Figuren Hopliten)
1 x BG Athenian archers mit 6 Elemente (je Element 2 Figuren mit Wurfspeer)
Ich denke, du müsstest auf jeden Fall das Armeebuch Immortal Fire holen, da stehen die ausführlichen Armeelisten für die Klassischen Griechen drin.
Dann kannst du auch eine reine Thebenarmee aufstellen für diese Zeit.
Zu den Römern. Im Armeebuch \"Legions Triumhant\" stehen 3 Listen drin.
Die Principate Roman, die Dominate Roman und die Foederate Roman. Alle sehr umfangreich und detailliert. Je später die Liste, desto mehr
barbarische Elemente drin.
Welche Starterarmee soll ich reinschreiben ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln