Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Spätmittelalter Deutsche Hussiten-Kreuzzüge
The Desertfox:
Zu den Deutsch/Johanniter-Ordenrittern. In diesen alten Filmen aus den 50/60 aus Tschechien kommen Johanniter vor. Außerdem hatte der Johanniter Orden in Schlesien viel Besitz. Auch keine Quelle im historischen Sinne sind die Bücher von Sapkowski über die Hussitenkriege. Da kommen Johanniter vor und der Dt. Orden ist zumindest mit einer Gesandtschaft beim König und der Planung zum Kreuzug vertreten. Ich finde es nicht so abwegig. Ich will ja nur ein paar dieser Ordensritter als Figuren aufstellen, allein schon wegen der Optik. Die Hussiten drangen übrigens weit ins Ordensland vor (1432/34).
Mit dem Schaller ist das so eine Sache.... Ich habe mir jetzt erstmal Literatur bestellt und werde diese dann auswerten. Der Eisenhut mit Sehschlitzen gabs zu der Zeit. Zum Schaller (ohne Visier) ist es da ja nicht mehr weit. Auf alten Darstellungen sind Schaller zu sehen und auch Helme mit diesen runden Platten an den Ohren (sind auch in der Perry Box zu den Rosenkriegen dabei). Allerdings vermute ich, dass diese Illustrationen später geschaffen wurden und man sich an der aktuellen Ausrüstung orientierte. Aber da werd ich noch nachforschen. Ich find den Schaller halt sehr schön^^ Die Armee des Pfalzgrafen wäre ein tolles Projekt, da gibt es schone Bilder mit Fuhrmann Figuren, bzw. halt auf deren Seite, an denen werde ich mich orientieren.
So long-Desertfox
frenchman79:
Ich denke das du wohl auch die War of Roses Figuren von Front Rank benutzen kannst. Das sind nur minimale Unterschiede! Ich hab das Ospreybuch zu diesen
Thema. Du kannst ja die Kavallerie vom HYW benutzen ob Perry oder Front Rank ist egal. Die Unterschiede sind minimal. Bei der Infanterie und den Bogenschützen kannst du ruhig auch die War of Roses Figuren benutzen. Auch Old Glory kann man mit den anderen mischen. Crusader Minis sind etwas zu klein. Frenchman 79 :vinsent:
Michel:
Die sind von mir... ;)
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3216&highlight=
http://www.bennosfigures.com/forum/viewtopic.php?t=793
Ich habe noch eine 3. Platte in Arbeit, die Wagenburg der Hussiten...!
Schauplatz ist Hiltersried, 21.September 1433...!
Hier noch Links zur Info...
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.ffw-hiltersried.de/Bilder/pfalzgraf.jpg&imgrefurl=http://www.ffw-hiltersried.de/geschichte_hil.htm&usg=__Pi0R1H1Vn3sMoiZDYN5LpkCeyOY=&h=822&w=1086&sz=545&hl=de&start=15&um=1&tbnid=ikugtC0w3V3bkM:&tbnh=114&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dhiltersried%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978389166&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=978389166.pdf
http://www.husitstvi.cz/galerie.php
http://www.bauernkriege.de/tabor.html
http://www.hussiten.de/Geschichte/inhalt.html
Antipater:
Einfache Entscheidung:
Wenn\'s um Coolness und schön abwechslungsreiche Modelle geht, kannst du Ordensritter und \"typische\" Spätmittelaltermoden wie Schallern beliebig einmischen. Die Abbildungen, auf die du dich beziehst, sind in der Tat meist Jahrzehnte nach den dargestellten Ereignissen, dem Geschmack der Zeit entsprechend, entstanden. Wie schon öfter geschrieben, gibt es für die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts im erweiterten Reichsgebiet kaum Bildquellen oder originale Ausrüstung, aus der man großartig was ableiten kann. Aus dieser Not könntest du natürlich eine Tugend machen und argumentieren, dass du ganz streng der Phantasie des späten 15. Jahrhunderts bzw. einer bestimmten Film- oder Romanvorlage folgst. Coolness eben.
Wenn du alternativ auf \"Korrektheit\" wert legst, wirst du Abstriche machen müssen, denn Klischees sind - Klischees. Das heißt u.a. keine Schallern im klassischen Sinn, weil die Bildbelege/erhaltenen Exemplare zumindest meines Wissens, freue mich über Korrekturen - allesamt auf die Zeit nach 1440/50 datieren. Dazu kommt, dass das Reich hinsichtlich der Rüsttechnik entweder furchtbar altmodisch oder mit Stilen durchsetzt ist, die kein angloamerikanischer Miniaturenhersteller im Programm hat. Klar, an den Hussitenkreuzzügen nahmen zahllose Westeuropäer teil - ob die allerdings durchweg so progressiv ausgerüstet waren, dass Moden der 1470er zu rechtfertigen wären? Einen echten Orientierungspunkt hast du doch mit der Kingmaker-Reihe, die explizit auf die Hussitenkriege ausgelegt ist. Was dort vorkommt, ist einigermaßen belegt; ähnliche Modelle von anderen Herstellern sollten demnach eine sichere Bank sein.
Im einen wie dem anderen Fall würde ich mich über eine weitere Belebung der hiesigen \"Spätmittelalterszene\" freuen. :)
The Desertfox:
Vielen Dank für die rege Beteiligung! Die Perry WOR Box ist wirklich sehr verlockend^^ Ich werde aber erstmal die Literatur sichten. Kingmaker Figuren ist ein Muß! Perry HYW wird dazukommen. Aber erstmal recherchieren.
Thanx
Desertfox
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln