Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 05:15:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Uniformfrage Hannover 1815  (Gelesen 5390 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« am: 19. Januar 2010 - 06:49:04 »

hallo, habe eine frage, ich will die 1. hannoveranische brigade aufstellen und habe folgendes problem, auf dieser französischen uniformseite (link habe ich gerade nicht parat) zeigt er mir alle einheiten dieser brigade mit grünen uniformen an...auch bei den perrys werden das 1st \"duke of York\" regiment mit grünen uniformen gezeigt! in meinem waterloo kompendium von atkin steht aber drinne das diese genau wie die kgl uniformiert waren, light in grün, und linie in rot!

also es wäre mir eine sehr große hilfe wenn da jemand ahnung von hätte oder mir links, bücher etc nennen könnte die das als thema haben! vorallem für die passenden regimenter!
Gespeichert

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
RE: Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #1 am: 19. Januar 2010 - 11:03:39 »

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=49071#post49071
... 1. hannoveranische brigade ... französischen uniformseite (link habe ich gerade nicht parat) zeigt er mir alle einheiten dieser brigade mit grünen uniformen an...

Nicht \"alle\". Bei einigen sind z.B. die Centre Companies in rot. Gemeint ist wohl dieser Link:

http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/detail_uniteBR.php?rubrique=U&unite=40&nation=1

Passende grüne Uniformen da es \"Light Field Battalions\" waren. Das beantwortet wohl schon die folgende Frage ...

Zitat
auch bei den perrys werden das 1st \"duke of York\" regiment mit grünen uniformen gezeigt! in meinem waterloo kompendium von atkin steht aber drinne das diese genau wie die kgl uniformiert waren, light in grün, und linie in rot! ...

Ist ja kein Widerspruch da das Light Field Battalion Osnabrück eben eine \"Light\" Field Btl. war. Konfusion tritt gelegentlich durch die Namensgebung auf.  Im September 1814 wurden die Osnabrücker als Field Battalion of the Osnabrueck Regiment (aber gleichzeitig als 1st Duke of York\'s)  umbenannt, dienend in einer Light Brigade. Später in der 1st Light Brigade of the Light Division. Bei  Waterloo dann in der 1st Hanoverian Brigade. Hilfreiche Website z.B. auch hier (wo es z.B. heißt: \"I have no details of its uniform. Sichart states that the uniforms of the 5 Light Battalions were based upon the unifoms of the King\'s German Legion and they wore green jackets\":

http://www.napoleon-series.org/military/organization/c_hanlight.html

So auch erläutert bei z.B. Haythornthwaite\'s Uniforms of Waterloo.

Mal so aus dem Stehgreif ...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1263896345 »
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #2 am: 19. Januar 2010 - 13:02:10 »

ah danke, dann muss das ein kleiner fehler in meinem buch sein, bzw ein lesefehler meinerseits!
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.329
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #3 am: 19. Januar 2010 - 17:22:04 »

Hallo sharku
Ich habe dir ja gsagt das ich mich mal umhören werde.Hat zwar einige Tage gedauert aber ist doch was zusammen gekommen.

Hanoveraner bei Waterloo
In der Zeitschrift für Heereskunde 1931 gibt es einen dreiteiligen Beitrag des Hannoveranerexperten Friedrich Schirmer über die Hannöverschen Neuformationen 1813-15 ... hier kurz seine Angaben zu den Uniformen 1815 (bzw. letzte Anmerkung für Zeiten davor):

- Leichtes Bataillon Lüneburg: erhielten 1813 die Röcke der beiden leichten KGL-Bataillone, grüne Hosen sind belegt. Tschakos der leichten KGL-Bataillone wurden 1814 verteilt
- Feldbataillon Bremen: nach Original in Celle 1815 rote Röcke mit schwarzen Aufschlägen/Kragen und weißen Schoßumschlägen
- Feldbataillon Lauenburg: wahrscheinlich (!) rote Röcke
- Feldbataillon Grubenhagen: dunkelgrünes Kollett mit schwarzen Aufschlägen und Kragen, graue Hosen
- Feldbataillon Hoya: rotes Kollett mit weißen Schoßumschlägen und hellblauen Aufschlägen/Kragen
- Feldbataillon Verden: rote Jacken mit saftgrünen Aufschlägen
- Feldbataillon Calenberg: nach einer Zeichnung aus dem Jahre 1815 kurzes rotes Kollett mit dunkelblauen Aufschlägen/Klappen/Kragen und hellgraue Hosen
- Feldbataillon Osterode: nach einer zeitgenössischen Zeichnung von 1815 (in Paris) rotes Kollett mit grünen Aufschlägen/Klappen/Kragen


 Dann noch was anderes:
Brigade u. Batl. Rock- Abz.- Hosen-Leder- Tschako

2.Division / 3.Brig.Ob.Halkett
Lw.Bn. Osnabrück rot d`blau grau weiß konisch 1.)
Lw.Bn. Quarkenbrück rot d`blau grau schwarz Kaskett 2.)
Lw.Bn. Salzgitter rot d`blau grau weiß konisch
Lw.Bn. Bremervörde rot d`blau grau weiß konisch

3.Division / 1.Brig. Gen.-Maj. Gr. Kielmannsegge
Fd.Bn. Lüneburg grün schwarz grün schwarz Kaskett
Fd.Bn. Hrz v. York rot d`blau grau weiß Kaskett
Fd.Bn. Grubenhagen 3.) rot d`grün grau schwarz konisch
Fd.Bn. Verden rot h`grün grau weiß Kaskett
Fd.Bn. Bremen rot schwarz d`blau schwarz Kaskett
Jägerkorps grün h`grün grau schwarz Schirmmütze 4.)

5.Division / 5.Brig. Gen.-Major v.Vincke
Lw.Bn. Hameln rot d`blau grau weiß konisch
Lw.Bn. Gifhorn rot d`blau grau weiß konisch
Lw.Bn. Hildesheim rot h`gelb grau weiß Kaskett
Lw.Bn. Peine rot h`gelb grau weiß Kaskett

Reserve / 4.Brig.Ob.Best
Lw.Bn. Lüneburg rot d`blau grau weiß konisch
Lw.Bn. Osterode 5.) rot d`blau grau weiß konisch
Lw.Bn. Verden rot d`blau grau weiß konisch
Lw.Bn. Münden rot d`blau grau weiß konisch

1.) im Original \"pointed\"
2.) im Original \"Portugese\"
3.) evtl. grüne Rifleuniform mit schwarzen Abz.
4.) auch konische Tschako
5.) nach einigen Quellen grüne Abz.



Quelle Zeitschrift für Heereskunde 1959 / 163


Wenn ich noch was habe melde ich mich
Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #4 am: 19. Januar 2010 - 18:06:54 »

ja, mir gehts ja vorallem um die 3rd division, bzw der 1st. brigade! und da sind dann wieder diese unzulänglichkeiten, du sagst nun wieder rot, überall sagen sie grün, und dann lese ich im buch, rot, bin irritiert^^ aber danke schonmal!
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #5 am: 19. Januar 2010 - 19:05:49 »

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=49159#post49159
ja, mir gehts ja vorallem um die 3rd division, bzw der 1st. brigade! und da sind dann wieder diese unzulänglichkeiten, du sagst nun wieder rot, überall sagen sie grün, und dann lese ich im buch, rot, bin irritiert^^ aber danke schonmal!
Wo im Atkin liest Du denn das die rote Uniformen hatten? Konnte ich jetzt nicht finden. Wenn die Informationen aus den verschiedenen Quellen stimmen würde ich daraus folgern das ab 1814 das Leichte Battalion Osnabrück zum Feld Battalion Osnabrück wurde, aber die Uniform der Leichten erstmal behalten hat. Ob\'s nun stimmt oder nicht, ich mal meine Osnabrücker mit grüner Uniform, irgendwo muß man mal Stellung beziehen und einfach dran glauben das es so ist. :D
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #6 am: 19. Januar 2010 - 22:31:52 »

bei infanterie , da bezieht atkin sich auf die kgl in sachen hannoveraner uniformen!
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #7 am: 20. Januar 2010 - 09:52:23 »

Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht und ich habe auch etwas gelesen und gegoogelt. Für mich sieht es inzwischen so aus:

Was die Uniform war, ist unklar. Scheinbar gibt es keine direkte Belege aus der Zeit. Es gibt daher zwei Meinungen:

1. Rot. Hier wird davon ausgegangen, dass das Herzog von York ein reguläres Feldbataillon war. So etwa die Liste bei Dirk und Atkin, bzw. Haythornwaite.
2. Grün. Hier wird davon ausgegangen, dass das Bataillon erst ein Jahr zuvor von einem leichten Bataillon umgewandelt wurde und daher (wahrscheinlich) noch die alten Uniformen hatte. (So die 1815er Website und die Perrys).

Tja, und daher kannst Du Dir wohl wirklich aussuchen, was Du machen willst, da es keine eindeutigen Beweise gibt.

Interessant wäre vielleicht nochmal, wenn man genau das Siborne-Diorama anschauen würde/könnte. Hier ist das York in einem Karree dargestellt. Da Siborne ziemlich viele Zeitzeugen befragt hat, hat er m.E. wahrscheinlich die Farbe richtig dargestellt. Im Netz habe ich aber kein Bild des Diorama finden können, wo man das York-Bataillon erkennen kann.

[Ich würde immer eher den offiziellen Namen Herzog von York benutzen, da damit Verwechlsungen mit dem Landwehr-Bataillon Osnabrück vermiden werden.]
Gespeichert

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Uniformfrage Hannover 1815
« Antwort #8 am: 20. Januar 2010 - 10:08:36 »

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=49184#post49184
bei infanterie , da bezieht atkin sich auf die kgl in sachen hannoveraner uniformen!

Es wäre hilfreich/interessant ...

1) wie das genaue, komplette Zitat lautet, und ob,

2) für das Zitat eine Quelle erwähnt wird (vermute eher nicht)

Nebenbei, die Jungs heissen Adkin und Haythornthwaite  (siehe weiter unten).
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?