Clubbereich > Spielen in Berlin
König\'s Geburtstag
zieten:
Heute, am 24. Januar, ist der 298. Geburtstag des Alten Fritz. Zu seinen Ehren eine kleine Geburtstags-Parade, veroeffentlicht hier:
1760 and all that
Dies Blog soll dazu dienen, das kleine SYW-Skirmish-Projekt ein wenig zu befeuern , das xothian, wolfslord und diomedes angeschoben haben.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Horrido
P.S.: Uff! Habe es geschafft, noch vor Mitternacht zu posten.
DonVoss:
Auch von den Franzosen alles Gute zum Geburtstag... :D
Ich war ja leider im Dezember nicht beim Stammtisch und habe alles verpasst, was ihr zum SYW besprochen habt... :(
Vieleicht könnt mir Uneingeweihtem noch mal auf die Sprünge helfen, was ihr so geplant habt: Basierung, Regelwerk, Szenarien, Spielfrequenz etc.
Ich habe ja eine kleine Verabredung mit Veit, FIW nach This very Ground zu spielen. Also SYW in der Neuen Welt. Dafür sind auch meine Franzosen gedacht. Dazu kommen noch Indianer, Engländer, Siedler, French Marines...
Allerdings haben die Franzosen ja auch ein bischen in Europa gekämpft, oder... :)
DV
Diomedes:
:sm_Party_Torte: Happy Birthday Fritz sm_party_jung2 sm_party_jung3
Schöne Bilder!
Wolfslord:
--- Zitat ---Ich war ja leider im Dezember nicht beim Stammtisch und habe alles verpasst, was ihr zum SYW besprochen habt... :(
Vieleicht könnt mir Uneingeweihtem noch mal auf die Sprünge helfen, was
ihr so geplant habt: Basierung, Regelwerk, Szenarien, Spielfrequenz etc.
Ich habe ja eine kleine Verabredung mit Veit, FIW nach This very Ground
zu spielen. Also SYW in der Neuen Welt. Dafür sind auch meine Franzosen
gedacht. Dazu kommen noch Indianer, Engländer, Siedler, French
Marines...
Allerdings haben die Franzosen ja auch ein bischen in Europa gekämpft, oder... :)
--- Ende Zitat ---
Ahoi, also um es gleich mal vorweg zu nehmen, das ganze ist eher als schönes kleines entspanntes Skirmish Projekt gedacht. Daher sind erstmal keine großen Armeen oder eine ausartende Kampagne (siehe BoB) mit all dem festgelegten Zeug drumrum angedacht. Kurzum \"la petite guerre\"...
Basierung sind runde 25mm oder was auch immer für Bases (siehe im Blog eine sehr schöne Lösung) drann gebaut wurden. Regelwerk und Szenarion wissen zieten und xoth eher Bescheid. Xoth und ich verwenden 25mm rund.
Spielfrequenz wird so oft sein wie die Leute Zeit und Lust haben. French Indian War war von uns aus erstmal nicht angedacht, sondern der Fokus rein auf den europäischen Konflikt. Deine Franzosen passen da sicher irgendwie rein, obwohl ich mich bei den Uniformen da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will. Ein Ziel war nämlich auch mal wirklich sich sehr genau an historischen Uniformen zu halten.
@zieten, sehr schöner blog. Freue mich schon diesen mit Bildern und Spielberichten auffüllen zu dürfen :D
@Don, hübsche Franzosen übrigens. Hab hier 3 Chevauleger rumliegen. Muss leider andere Minis für meine Armee nehmen. Interesse ? ;)
xothian:
@don
ce magnifique!
wie wolfslord schon anmerkt ist es ein recht freies und stark historisch schwaermerisches unterfangen :)
zum einstieg beschaeftigen wir uns mit dem jahr 1760, um wenn wir spaeter einmal vielleicht auch ueber die ganze boehmische kampagne 1757 \"le petite guerre\" durchspielen koennen
regeln zu anfang werden \"Song of Lace and Powder\" sein ;)
confederales des unterfangens sind bisher: zietens preussen, wolflords wuerttemberger reichsarmisten, diomedes austria und meine preussen, wobei ich jetzt russen aushebe
das projekt ist voellig offen angelegt und der stammtischcharacter historisch interessierter sehr angenehm
und ja! die franzosen waren sehr aktiv an der westfront, auch wenn nicht immer so gluecklich dann doch mit viel stil und bei weitem besser als der ruf den die englaender ihnen angehaengt haben
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln