Kaserne > Miniaturenforum
1/72 fahrzeuge
sharku:
hey,
kann mir jemand sagen wo ich gute 1/72 modelle für ww2 herkriege? am besten deutsche, vorallem sdkfz 251!
Razgor:
Schau dir doch mal die Armorcast Modelle an, von Hät. Kannst alle auf deren Homepage sehen.
Sind Modelle mit wenigen Teilen, die man schnell zusammenbauen kann, für Wargamer ideal.
Sind allerdings nicht so detailliert wie die normalen Bausätze, dafür gehts wesentlich schneller und günstiger dürften sie
m.E. auch sein.
Jimo:
--- Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=50231#post50231 --- .... wo ... gute 1/72 modelle für ww2 herkriege? am besten deutsche, vorallem sdkfz 251!
--- Ende Zitat ---
Definier mal \"gut\". Und auch ob aus Metal, Plastikbausatz, Resin etc. Gerade Wehrmachtfahrzeuge in 1:72 gibt es ohne Ende. Fertig (z.B.Diecast) oder als Bausatz? Gerade die oben erwähnten Modelle von Armourfast (nicht Armorcast) sind für Wargamer recht ideal (günstig, schnell gebaut), aber noch wenig Auswahl. Und gerade das von Dir gewünschte Sd.Kfz. 251 (welcher? 251/1 etc.) ist von denen nicht erhältlich. Auch nicht in naher Zukunft.
251er gibt es von allen möglichen Herstellern.
Bespiel für Fahrzeuge in ...:
Plastik: Revell, Airfix, Italeri, UM, ACE, Hasegawa, Armourfast (Haet) etc.
Resin:Britannia, Cromwell, Milicast (eher 1:76) und viele andere
Metall: SHQ (eher 1:76) und viele andere
Gebaut: Dragon, Forces of Valor, Trumpeter etc.
Unverzichtbare Seite dazu z.B.: http://henk.fox3000.com/
Eversor:
Bei Airfix und Revell muss man auch aufpassen, da viel in 1/76 ist, auf den Packungen teilweise jedoch 1/72 steht.
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Eversor\',index.php?page=Thread&postID=50253#post50253 ---Bei Airfix und Revell muss man auch aufpassen, da viel in 1/76 ist, auf den Packungen teilweise jedoch 1/72 steht.
--- Ende Zitat ---
Ich meine aber, dass das ein Problem aus den späten 90ern/frühen 00ern war - ich habe zwischen 2004 und 2007 eine Reihe der Matchbox-Reissues von Revell gekauft, die alle korrekt als 1:76 gelabelt waren, und aktuelle Airfix-Produkte hier in den Modellbauläden tragen auch ein gut sichtbares 1:76 - ich denke, dass das in Deutschland dann auch der Fall sein sollte.
Generell gilt: Alle Airfix-Militärbausätze sind 1:76 (und teilweise über 35 Jahre alt, mit entsprechendem Stil). Bei Revell sollte man auf die Schachtel achten. Alles, was ein Dioramenbase dabei hat, ist ein Matchbox-Reissue und auch 1:76. Sonst sind die Revell-Sachen sehr genaumaßige 1:72er. Flak auf Halbkette sind bei Revell aus Hasegawa-Formen, und die sind zwar gut, aber auch älter, und teilweise etwas übermaßig,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln