Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Hundertjärhiger Krieg mit Rosenkriege mischen.
Durin IV:
Hallo ich wollte fragen, ob man Bedenkenlos Minis des späten hundertjährigen Krieges mit Rosenkrieg- Minis mischen kann.
Hat sich in dieser Zeit viel geändert in Kleidung, Bewaffnung und Rüstung oder ist das kein Problem.
Gruß Durin
The Desertfox:
Hallo,
habe etwas ähnliches vor (siehe Eintrag zu Hussiten Kreuzzug). Bin bei meinen Recherchen soweit, dass sie sich nur sehr bedingt mischen lassen. Kommt halt darauf an ob du Rosenkriege oder HYW machen willst. HYW in WoR mischen dürfte leichter sein als umgekehrt. Kommt halt darauf an, ob du auch frühe oder später HYW machen willst. Was man nciht bendekenlos mischen kann sind Schaller und diese Oberteile mit \"Puffärmeln\", kommt halt auf den Zeitraum an^^
Wellington:
Für den späten HYW (>1425) gibt es leider keine richtige Range, hier hilft eigentlich nur das mischen von \"altmodischen\" WOR Figuren mit \"modernen\" HYW Figuren. Ich hab Perry (meines Wissens die Range mit den spätesten HYW Engländern) mit Front Rank und Crusader WOR gemischt. Es fällt natürlich schon auf dass der Hochadel in meiner Armee teilweise etws altmodische Rüstung trägt, aber was solls. Der Schaller kann meiner Meinun nach bedenkenlos ab dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts verwendet werden, wenn ich meine Osprey richtig verstanden hab.
English Medieval Knight 1400–1500
Henry V and the Conquest of France 1416-53
Orléans 1429
French Armies of the Hundred Years War
Ich werde auch aus den Perry Plastik Boxen die \"altmodischen\" Knights und Bogenschützen in meine HYW Armee eingliedern.
frenchman79:
Du kannst die Figuren bedenkenlos mitander mischen. Front Rank und Perry HYW und WOR sind kein Problem. Den Schaller gab es schon um ca. 1420 in einigen Gebieten Frankreichs und Süddeutschlandes siehe Osprey Literatur.
Antipater:
Zunächst hilft manchmal schon die Suchfunktion. Mal ein, zwei Beispiele. ;)
Davon ab die Frage, weil es hier zum wiederholten Mal auftaucht: Hat jemand einen anderen Beleg für (deutsche) Schallern vor 1450 als die z.T. uralten Osprey-Bände?
An anderer Stelle (Lehnart, Kleidung und Waffen der Spätgotik, Bd. 3) wird z.B. angeführt, dass es sich bei den Erwähnungen von Innsbrucker tscheleden in den 1420ern höchstwahrscheinlich um Lautmalereien des italienischen celata handelt. Das wiederum bezeichnet einen offenen Helm (meist ohne Visier), der sich von den älteren Beckenhauben ableitet und unter dem Namen salade in Frankreich bzw. sallet in England zu finden war. Wenn man sich - soweit überhaupt vorhanden - Abbildungen und Originalstücke anschaut, scheinen diese Helme aber vor 1450 noch wenig mit den Modellen zu tun zu haben, die für die Zeit der Burgunder- oder Rosenkriege so typisch sind. Schaller ist demnach nicht gleich Schaller.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln