Allgemeines > Tabletop News
Neue Gebäudeserie Nordafrika / Naher Osten 15mm
Bommel:
ich würde die gern in 15mm und 28mm haben. bring doch alles mögliche zur taktika mit. :freunde:
JensN:
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=51057#post51057 ---WOW :m_pirate_shock: . Wird es die gleichen Gebäude auch in 28mm geben?
--- Ende Zitat ---
Prinzipiell schon, aber dann nicht aus Finnpappe. Ich habe mal einen Produktionslauf der Gebäude in 28mm simuliert, der hat aber den Zeitrahmen derart gesprengt, das die Gebäude in einer Preisregion enden müssten, die keiner bereit wäre zu zahlen. Hier würde ich die gelaserten Master abformen. Ab einer gewissen Baugrösse macht das Lasern keinen Sinn mehr (es sei denn man hat eine Maschine jenseits der 20 Riesen).
Die Balkone wird es aber prinzipiell gelasert geben. So schöne Sprossen bekommt man nicht abgegossen.
JensN:
--- Zitat von: \'Joker\',index.php?page=Thread&postID=51060#post51060 ---Kleine Anmerkung, ich würde die Tore soweit ändern, das die Innenseiten zum Tor glatt abschliessen. Joker
--- Ende Zitat ---
Du hast Recht ! Ist ja auch nur ein Teil mehr pro Seite. Allerdings wird man den Bogen nach oben hin nicht schliessen können. Es sei denn man lasert Rundbögen aus, die man dann hintereinander klebt. das würde dann aber zeitlich einen Mehraufwand bedeuten, der den Effekt nicht rechtfertigt.
Joker:
Ich würde nur ein gerades Stück einkleben, das bis ganz oben geht. Die Bogen Innenseite sieht man bei dem Maßstab eh nicht. Oder wer legt sich mit dem Gesicht auf seine Platte? ;)
JensN:
--- Zitat von: \'Ziltoid\',index.php?page=Thread&postID=51045#post51045 --- dass stockwerk für stockwerk gebaut werden kann. wahlweise mit zwischendecke vorgelasert - hier kann aber sicher jeder notfalls selbst zu
--- Ende Zitat ---
An sich kein Problem. Man könnte ja einen Trennschnitt pro Stockwerk einlegen und dann je Stock eine Zwischendecke. Aber ich frage mich ernsthaft, ob das bei 15mm wirklich notwendig ist ?? Letzlich wollte ich die Gebäude auch so einfach zusammenbaubar machen, wie möglich. So ein Gebäude besteht aus 7 Teilen. 4 Wände (mit \"Nasen\"), 2 Dachbalkenstreifen in einem Stück, die sich einfach durch die Aussparungen in den Wänden stecken lassen und dann das Dach. Die Häuser, egal wie gross, sind in 2 Minuten zusammengebaut. (Entgraten, vorbereiten zum Kleben usw. entfällt bei dem Material ja komplett).
Optional lässt sich aber alles einrichten. Geringfügiger Preisaufschlag für die mehr verwendete Zeit für das Lasern und gut is.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln