Kaserne > Basteln und Bemalen

Neue Malanleitung für ww1 late war Deutsche?

<< < (2/2)

Koppi (thrifles):
Na, da versuch ich mal einen Tipp zu geben. Zunächst solltest Du bedenken, dass mit der Uniformreform des Jahres 1915 der etwas hellere Grauton der deutschen Uniform ad acta gelegt wurde, und das \"Feldgrau\" deutlich grüner wurde. Die Uniformhosen waren dagegen eher in einem steingrau gehalten. Ich empfehle hier immer den Revellton 67 der Acryllserie für den Uniformrock. Stellt einen wirklich guten Grüngrauton dar. Für die Hosen kannst Du da Panzergrau von Revell nehmen oder Du dunkelst beim Schattieren - was ich auf jeden Fall empfehle - Codex Grey von GW etwas stärker ab.

Als ersten Literaturhinweis empfehle ich da : http://www.amazon.de/Die-deutsche-Armee-I-Weltkrieg/dp/3877486592/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1266255793&sr=8-5

 

Mit dem Verdrecken ist so ne Sache: Das kann sehr schnell in die Hosen gehen und wirklich schlecht aussehen.

Ich persönlich würde Dir da empfehlen die Bases relativ \"matschig\" zu halten. Also in Graveyard Earth grundieren, dann mit Bestial Brown bürsten, und nur noch ein dezentes Highlight setzen. Vielleicht auf den Bases kleine Pfützen (mit Wassereffekt von Noch) darstellen, die Du dann mit brauner Brühe tränkst. Schau mal die Vorstellung von Axebreakers AWI Truppe. Er verwendet da zum Teil Pfützen auf den Bases.

Dann würde ich nur die Stiefel, vielleicht ganz leicht auch Knie bzw. Ellbogen mit \"Dreckspritzern\" (Graveyard) bearbeiten. Damit müßtest Du schon den von Dir gewünschten Effekt erreichen.

Zwerch mit Ohren!!!:
Also ich tendiere mittlerweile eig. dazu, die Feldbluse mit Grünstich und die Hose in Grau, bzw. in manchen Fällen mit Blaustich zu malen.
Ich habe auch schon versucht das Chardon Granite mit Desert Yellow zu mischen, das war zwar ganz gut, aber im  Endefekt etwas zu hell.

@Koppi: Danke für den Tipp, aber die Revell Farben meide ich, wo es nur geht, hab mir damit mal ein ganzes set pinsel versaut, die sind mir irgendwie zu chemisch^^, btw. das Buch ist echt gut, habs mir vor einiger Zeit schon mit einigen anderen Ospreys zusammen besorgt.

Gruß
Zwerch!!!

Koppi (thrifles):
Hi Zwerch,

 

nur zur Klarstellung: Ich rede nicht von den fürchterlichen Enamel Revellfarben, sondern von den wasserlöslichen. Viele kennen die gar nicht.

Zwerch mit Ohren!!!:
achso, ok, dann habe ich das missverstanden, sorry, aber ich habe trotzdem nicht vor, mir noch eine Farbpalette zuzulegen (außer jetzt vllt die eine oder andere Farbe :P)
die anderen Tipps wede ich mal ausprobieren. Leider sieht die Armee mitlerweile, durch die ganzen Experimente sehr uneiheitlich aus. :(

ich wede das Ganze gleich nochmal als Projekt Posten, vielleicht hilft mir das ja, meinen Elan zu steigern. *hoff*

Gruß
Zwerch!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln