Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Regelfrage zum Evade Move

<< < (2/2)

Mehrunes:
Wenn die angegriffene Battlegroup dann aber wirklich ganz ungünstig genau 45° zum Gegner steht (ein Turn also nichts bringt) und in beide möglichen Richtungen mit 7\" nicht geschwenkt bekommt, ist die aber wirklich äußerst lang gewesen. Hab das grad mal ausgemessen, 6 nebeneinander packen das noch.
Fällt dann wohl in die Kategorie \"äußerst selten\" oder ich verstehe da was nicht.

Edit: Habe die variable Distanz vergessen, können ja auch weniger als 7\" sein.

Edit2: Interessenhalber da ich bisher nur Theoretiker bin: Spielt man tatsächlich LH in so langen Reihen? Stelle ich mir schwer vor damit zu manövrieren (wie der Fall zeigt) und damit kriegt man doch nie eine einzelne BG beschossen. Ich habe mal ein testspiel gegen mich gespielt mit nur ca. 600 Punkten und ohne BGs übermäßig breit aufgestellt zu haben (Kav imme rnur zwei breit) fand ich den Platz schon gut ausgefüllt. Mich würden die Überlegungen dazu mal interessieren, vlt. auch hier wenn das Thema sonst geklärt ist. :)

Frank Becker:
[font=\'Times New Roman]Korrekt!!! Die Situation kam durch einen schlechten Wurf bei der variablen Bewegung zustande.[/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Zum Thema lange Reihe von LH: In unserem Spiel war die lange Reihe nötig, um eine ansonsten ungeschützte Flanke gegen eine Kavallerie - Übermacht zu sichern. [/font]

Cederien:

--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=3346#post3346 ---Edit2: Interessenhalber da ich bisher nur Theoretiker bin: Spielt man tatsächlich LH in so langen Reihen? Stelle ich mir schwer vor damit zu manövrieren (wie der Fall zeigt) und damit kriegt man doch nie eine einzelne BG beschossen. Ich habe mal ein testspiel gegen mich gespielt mit nur ca. 600 Punkten und ohne BGs übermäßig breit aufgestellt zu haben (Kav imme rnur zwei breit) fand ich den Platz schon gut ausgefüllt. Mich würden die Überlegungen dazu mal interessieren, vlt. auch hier wenn das Thema sonst geklärt ist. :)
--- Ende Zitat ---

Seine Einheiten maximal breit zu stellen kann schon gelegentlich Sinn machen. Z.B. um möglichst viele Gegner gleichzeitg an Doppelzügen zu hindern. Oder halt auch um mit Kv plänkeln zu dürfen.
Über die erwähnte 8\'er BG läßt sich Streiten, ich würde keine 8\'er LH spielen wollen. 4\'er ist idR optimal. Für bestimmte Situationen und Armeen können auch 6\'er sinnvoll sein. \'Regeltechnisch\' fällt mir auf Anhieb keine Armee ein die überhaupt 8\'er LH aufstellen darf. (Wobei ich auch nicht weiß ob Frank tatsächlich eine 8\'er LH hatte, ich beziehe mich damit nur auf sein Beispiel von oben mit der 8 Basen breiten Formation.) 8\'er LF kommen schon mal vor, aber da fällt mir keine wirkliche Begründung ein um sie voll Breit zu stellen, selbst um den Gegner zu verlangsamen wäre mir das vermutlich etwas heikel. Aber dann bin ich auch keine sehr risikofreudiger Spieler. ;)

Frank Bauer:
Vielen Dank für die Klärung! Ich denke auch, die oben genannte Lösung ist die logischste. Aber ist das jetzt nur eure Interpretation oder ist das in den Regeln irgendwo klar belegt? das war nämlich das Hauptproblem, das wir unsere Annahme in den Regeln nicht verifizieren konnten.

Zur Klärung: Es war eine 6er Battle Group. 8 Basen waren nur ein Beispiel, um den Effekt zu verdeutlichen.

Maximale Breite macht m.E. viel Sinn, um mit möglichst wenigen und billigen Kräften einen ganzen Flügel des Gegners zu blockieren und zu verlangsamen.

Dazu muß man sagen, das wir mit nur 400 Punkten (6 cm breite Basen) auf 180 x 120 cm spielen. da ist schon ein bißchen Platz an den Flanken. Das ist auch gut so, denn nix ist blöder, als seine Flanken durch etwas theoretisches wie den Plattenrand zu schützen.

Natürlich müssen die LH irgendwann ins Gras beißen, weil sie in dieser Formation nicht ewig zurückweichen und wenig manövrieren können. Aber bis dahin hat man hoffentlich den gegner im Zentrum oder auf der anderen Flanke bereits überrollt. Na ja, so die Theorie, die gestern auch fast geklappt hätte... :rolleyes:

Cederien:

--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=3386#post3386 ---Vielen Dank für die Klärung! Ich denke auch, die oben genannte Lösung ist die logischste. Aber ist das jetzt nur eure Interpretation oder ist das in den Regeln irgendwo klar belegt? das war nämlich das Hauptproblem, das wir unsere Annahme in den Regeln nicht verifizieren konnten.
--- Ende Zitat ---

S. 66 vorletzter Bullet Point: \'... It must then wheel until it is facing a direction parrallel to the chargers\' indicated direction of charge. It then completes its full move directly forwards...\' Muß man zugegeben genau lesen (eindeutig ist das nur nach reiner englischer Grammtik, Amis könnten das auch mißverstehen). Das Diagramm darunter zeigt dann aber nochmal ganz klar das der Schwenk mitgemessen wird.
Ich könnte dir auch die offizielle deutsche Übersetzung dazu geben, die ist da sogar noch etwas klarer. Leider müßte ich dich danach aber Erschiessen damit mir niemand den NDA Bruch anhängen kann. ;)



--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=3386#post3386 ---Natürlich müssen die LH irgendwann ins Gras beißen, weil sie in dieser Formation nicht ewig zurückweichen und wenig manövrieren können. Aber bis dahin hat man hoffentlich den gegner im Zentrum oder auf der anderen Flanke bereits überrollt. Na ja, so die Theorie, die gestern auch fast geklappt hätte... :rolleyes:
--- Ende Zitat ---

So ähnlich wie Hannibal fast den Krieg gegen Rom gewonnen hat? ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln