Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 05:54:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)  (Gelesen 3954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tankred

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #15 am: 16. Februar 2010 - 09:07:45 »

Habe ich schon hinreichend darauf hingewiesen, wie geil ich das Gesichtfreehand und die Bronzeschilde finde? Ich glaube nicht. :D

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #16 am: 16. Februar 2010 - 09:42:08 »

Dankedankedanke!

@Yggdrasil: Völlig richtig auf den Unterschied von Grünspan und Patina hinzuweisen, aber ich wollte volksnah bleiben. :D Die \"Elfen\" werden sicher bald auftauchen, lass dich überraschen.

Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=51592#post51592
Habe ich schon hinreichend darauf hingewiesen, wie geil ich das Gesichtfreehand und die Bronzeschilde finde? Ich glaube nicht. :D
Und das vom Meister des Freehands persönlich.:blush2:
Mal ehrlich, ich hatte eine schöne großformatige Vorlage aus dem Foundry-Malbuch. Ist also eher ein Plagiat als eine eigenständige künstlerische Leistung.
Dass das Metall unterschiedlich gut gepflegt ausschaut, hat einen ganz praktischen Grund: Die Bosse halten sich FuĂźabtreter zum Schrubben, der Rest begnĂĽgt sich mit dem, was ĂĽbrig bleibt. Dabei sind Schutzwaffen den Jungs eher unwichtig und allenfalls Prestigeobjekte; daher die Rost- und Patinaflecken auf Schilden und Kettenhemden. Die Angriffswaffen dagegen sind zwar alt und schartig, aber immerhin gut mit Ă–l eingerieben - und davon wird das Metall recht dunkel.
Du siehst, lässt sich alles nachträglich rationalisieren. ;)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #17 am: 16. Februar 2010 - 13:51:45 »

Schön bemalt und schön in Szene gesetzt. Da bekommt man gleich Lust die alten Chaosbanden wieder auszugraben...

Ich will noch nen Minotaurus dazu... :)

DV
Gespeichert

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #18 am: 16. Februar 2010 - 21:52:15 »

Ganz groĂźe Charakterbande!  :thumbsup:
Die Bilder wandern in meinen \"Coole Minis\"-Ordner!
Gespeichert
-Team Bodensee-

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #19 am: 18. März 2010 - 15:02:53 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=51626#post51626
(...) Ich will noch nen Minotaurus dazu... :)  (...)
Und schon wird geliefert. ;)
In der Tat hatte ich zwei, drei Minotauren ohnehin auf der Liste. Deshalb nun der Auftritt von Nr. 1, ein Uraltmodell, das ich spontan Brephos getauft habe. :D



Dieses Riesenbaby ist nicht viel größer als der durchschnittliche Gor. Er wird in eventuellen Warhammer-Einheiten den Standartenträger ersetzen, weil er sich hervorragend als Maskottchen eignet.
Demnächst folgt ein bisschen Hintergrund zu meiner stetig wachsenden Herde. Nach Wetterlage auch als Spielbericht. :)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Razgor

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #20 am: 18. März 2010 - 15:10:11 »

Zitat
Brephos

 :thumbsup:   Tolle Figuren  :)
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #21 am: 18. März 2010 - 15:39:12 »

Habe gerade ĂĽberlegt in der Fanworld zu antworten... aber dann dachte ich dass dieses Forum Vorrang hat.

Ein gar Putziger Stiermann ist dies, und der Gesichtsausdruck ist förmlich köstlich.
Ich fĂĽhle mich ein wenig an den Gesichtsausdruck von dem Nilpferd erinnert:
http://www.youtube.com/watch?v=EIqJ_C0lkrI  :sm_pirate_lol:

Bemalung ist klasse und die Detailgebung macht alles sehr stimmig (Färbung der nasengegend, aufmalen des Felles etcpp.)

Aber (wieso müssen alle meine Beiträge immer ein \"Aber\" beinhalten? Ich bin halt doch der ewige Nörgler ^^)
Wie sind die Striche an dem Axtblatt entstanden so ganz ohne Pinseleinwirkung  ?(
Ich finde sie sind etwas zu stark.

Zitat
Demnächst folgt ein bisschen Hintergrund zu meiner stetig wachsenden Herde. Nach Wetterlage auch als Spielbericht. :)
Sehr schön! Ich bin gespannt :)
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1268923612 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #22 am: 18. März 2010 - 16:02:02 »

Danke! :)
Mit dem Axtblatt bin ich tatsächlich nicht so zufrieden. Ich wollte, wie schon zuvor, eine abgenutzte Oberfläche bekommen, mit entsprechenden Scharten und Kratzern. Aber Metallfarben sind nicht meine Freunde. ;(
Verbesserungsvorschläge für den nächsten Versuch sind mir stets willkommen!
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #23 am: 18. März 2010 - 16:44:15 »

Metallfarben? Ich dachte du hättest die Axt Blankpoliert.
Was nimmst du denn für Farbtöne, dann kann ich eventuell Tipps geben.
Was im Grunde nie verkehrt aussieht ist die \"Blackened Barrel\" Palette von Foundry durchgehen als Grundierung und dann Ebene Flächen mit Citadel Boltgun Metal bearbeiten und abschließend die Lichtkanten mit Chainmail nacharbeiten.

Bei einem Axtblatt wirkt es gut wenn du am Übergang von Schaft zu Blatt eine Dunkle, Ovale Fläche lässt.
Mit Chainmail könntest du abschließend Abnutzungen einarbeiten, dann aber von der Schneide ausgehend bis ungefähr zur Hälfte des Blattes.
http://www.burgwald-hessen.de/ZurPerson/Blankwaffen.html (Die Kriegsaxt)
Auch gut wirkt es wenn du das gesamte Blatt einfach dunkler machst.
Wenn du ein gehärtetes, gerußtes Axtblatt erzielen willst kannst du ruhig ein sehr dunkles Metall aufs Blatt malen, die Klinge aber in dem hellsten Farbton den du da hast :)
http://www.melbar.de/Blankwaffen/Stabwaffen/Stabwaffen/Axt-A285350.php

Bei Abnutzungen musst du überlegen wie diese entstanden sein könnten.
Ich weiß jetzt nicht wie gut man mit dem Blatt einer zweihändig geführten Kampfaxt abwehren kann (das weißt du denke ich besser als ich), aber im Stabkampf wehrt man meist ja mit dem Stab ab und nicht mit der Klinge.
Abnutzungen die Auftreten kommen da eben vom Zuschlagen mit der Schneide selber, die Abnutzungsausbreitung beginnt also dort wo die Schneide auf die RĂĽstung/ den Schild/ den Gegenstand prallt und zieht sich dann in Auftreffrichtung ĂĽber das Gesamte Blatt hin.
Bei dir starten aber die hellen Linien nicht direkt an der Schneide, ich denke wenn du das änderst wirkt es besser :)
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1268927500 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #24 am: 18. März 2010 - 17:04:53 »

Sieht klasse aus Antipater, aber das braucht man dir ja garnicht mehr sagen! Was steht denn sonst noch Tiermenschenartiges auf dem Tisch? Oder etwa auch ein paar Zentauren? :) Freue mich schon definitiv auf mehr und auch auf die Texte.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #25 am: 19. März 2010 - 13:16:20 »

@Yggdrasil: Ja, ich habe mich mal wieder hinreißen lassen. ;) Vielen Dank für deine Ausführungen; mal sehen, wie ich das beim nächsten Versuch umsetzen kann.
@Regulator: Das wird nicht verraten. :P Im Ernst, ich entscheide spontan, worauf ich Lust (und natĂĽrlich: was davon ich im Schrank) habe. Am Wochenende weiĂź ich hoffentlich mehr.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Frank Becker

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #26 am: 25. März 2010 - 09:31:30 »

[font=\'Arial]Erst jetzt entdecke ich dieses schöne Thema! Klasse Arbeit Antipater. Mir gefallen vor allem die Sartyre...so etwas könnte ich mir gut als Truppe für Song of Blades and Heroes vorstellen.[/font]

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #27 am: 25. März 2010 - 10:05:53 »

Hui, die sehen echt schick aus, vor allem die RĂĽstungen gefallen mir gut, die sehen schon 10.000 Jahre alt aus, echt klasse ;)

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #28 am: 19. Dezember 2011 - 17:11:06 »

Ich benutze einfach den alten Thread weiter (Stichwort Nachhaltigkeit!). Im Wesentlichen gehört das Folgende ja auch zu den Tiermenschen, um die es hier ging.
Anlässlich einer Zusatzrunde Argonautika hab ich noch ein paar Modelle ergänzt, die ins mythologische Schema passen, aber nur indirekt mit der Sage zu tun haben. In der Tiermenschenarmee (so sie jemals das Erwachsenenalter erreicht) übernehmen sie die angegebenen Rollen:

Kyklop / Riese (Ral Partha)



Kentaur / Centigor (Otherworld)



Mehr Geschwafel zum Hintergrund, dem Ergänzungsszenario und ein bisschen Schweinkram (hier soll\'s ja auch Minderjährige geben) findet sich im Blog. 8)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Clödi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 105
    • 0
[Fantasy] Der \"Gor\"-Effekt (Update 19.12.11)
« Antwort #29 am: 19. Dezember 2011 - 23:23:24 »

Cool.
Gespeichert