Metallfarben? Ich dachte du hättest die Axt Blankpoliert.
Was nimmst du denn für Farbtöne, dann kann ich eventuell Tipps geben.
Was im Grunde nie verkehrt aussieht ist die \"Blackened Barrel\" Palette von Foundry durchgehen als Grundierung und dann Ebene Flächen mit Citadel Boltgun Metal bearbeiten und abschließend die Lichtkanten mit Chainmail nacharbeiten.
Bei einem Axtblatt wirkt es gut wenn du am Übergang von Schaft zu Blatt eine Dunkle, Ovale Fläche lässt.
Mit Chainmail könntest du abschließend Abnutzungen einarbeiten, dann aber von der Schneide ausgehend bis ungefähr zur Hälfte des Blattes.
http://www.burgwald-hessen.de/ZurPerson/Blankwaffen.html (Die Kriegsaxt)
Auch gut wirkt es wenn du das gesamte Blatt einfach dunkler machst.
Wenn du ein gehärtetes, gerußtes Axtblatt erzielen willst kannst du ruhig ein sehr dunkles Metall aufs Blatt malen, die Klinge aber in dem hellsten Farbton den du da hast
http://www.melbar.de/Blankwaffen/Stabwaffen/Stabwaffen/Axt-A285350.phpBei Abnutzungen musst du überlegen wie diese entstanden sein könnten.
Ich weiß jetzt nicht wie gut man mit dem Blatt einer zweihändig geführten Kampfaxt abwehren kann (das weißt du denke ich besser als ich), aber im Stabkampf wehrt man meist ja mit dem Stab ab und nicht mit der Klinge.
Abnutzungen die Auftreten kommen da eben vom Zuschlagen mit der Schneide selber, die Abnutzungsausbreitung beginnt also dort wo die Schneide auf die RĂĽstung/ den Schild/ den Gegenstand prallt und zieht sich dann in Auftreffrichtung ĂĽber das Gesamte Blatt hin.
Bei dir starten aber die hellen Linien nicht direkt an der Schneide, ich denke wenn du das änderst wirkt es besser
