Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 21:04:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???  (Gelesen 7926 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #15 am: 17. Februar 2010 - 08:13:14 »

:bodycheck:
Gespeichert

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #16 am: 17. Februar 2010 - 08:59:09 »

Schöner Thread, Dr.. Ich klinke mich hier einfach mal ein. Vielleicht sollten wir uns da mal zusammentun. Bei mir geht das Geländebauen meist schneller und einfacher von der Hand als das Figurenbemalen. Ich nehme mir immer vor, mehr zu malen, aber es kommen dann doch immer wieder mehr Geländestücke dabei heraus.

Also mein Frage: Wie macht man das, dass man mehr als 16 Figuren am Stück bemalen kann?

Gelände und Transport: Ich habe jahrelang mein Gelände in diversen Pappkartons transportiert. Das war auf Dauer nicht so prall. Mittlerweile bin ich auf eine stapelbare Plastikkistensorte eines Billigbaumarktes umgestiegen. Diese unterteile ich mit Einsätzen aus Schrankrückwänden. Thematisch passendes Gelände kommt dann zusammen in eine Kiste. Und beim Bauen achte ich mittlerweile (fast immer) drauf, dass ich das Standardmaß dieser Kisten einhalte. Zum Spielen brauche ich dann nur die Themekiste mitnehmen. Aber zugegeben fahre ich so gut wie nie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Spielen.

zu amsvartnir: Die Bockwindmühle sieht schon richtig geil aus. Warum werden so Perlen hier im Berliner Forum versteckt? Die passt sogar nach Crecy ins englische Lager.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #17 am: 17. Februar 2010 - 11:33:12 »

Mal eine nicht-Berliner Meinung.

Ich habe auch das Phänomen beobachtet, dass man eher 200 Euro für Figuren ausgibt als 50 Euro für Gelände. Mir selbst hat es geholfen, dass ich mir irgendwann klar machte, dass man mit dem Gelände mehr spielt als mit den Figuren. Gelände wird für unterschiedliche Zeiten immer wieder eingesetzt. Und es wertet einen Tisch so ungeheuer auf. Dass ich irgendwann mal für 70 Euro Bäume gekauft habe, war wahrscheinlich eine meiner sinnvollsten Wargaming-Anschaffungen.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #18 am: 17. Februar 2010 - 13:11:47 »

@ Rusus:  Wenn sie fertig ist, wird sie auch einen Platz in der Galerie bekommen... ;)
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #19 am: 19. Februar 2010 - 23:30:57 »

@amsvartnir
Noch ein kleiner Nachtrag: deine Gebäude finde ich wirklich super und ich bin schon sehr gespannt, wie sie fertig aussehen... :thumbup:
Vor allem die Mühle hats mir echt angetan. Das wird bestimmt mal DER Hingucker auf dem Schlachtfeld!

Zum Geländeproblem.
Ich habe keine Ahnung, ob das ein speziell Berliner Problem ist, aber ich denke, es tut sich ganz langsam was. Fängt ja immer erst in den Köpfen an, Pläne und Absichten und so. Klar ist ja wohl allen, dass wir besseres Gelände brauchen. Ohne gutes Gelände sind die Spiele doch nur halb so gut…
Natürlich hat keiner Lust viel in Gelände zu investieren (Zeit und oder Geld, sowie Lagerfläche), würde aber gern die Vorteile von gutem Gelände nutzen. Das Problem löst sich nur durch Überwinden des eigenen \"Geländeschweinehunds\" siehe (zumindest die Ansätze) bei BoB oder das Mini-Gelände bei DA.
 
 Klar ist auch, dass Berlin eher eine autofreie TT-Comunity hat. Damit stellt sich für viele Gamer der Transport als nicht zu verachtende Schwierigkeit dar.
 Ich selbst hab festgestellt, dass meine Transportkapazität meist schon nach etwas Plastikdschungel und ein paar Hovels-Hütten erschöpft ist, wenn ich auch noch eine komplette Armee rumschleppen muss. Hinzu kommt auch noch, wie schon erwähnt, dass Transport gerade von Gelände auch fast immer mit Beschädigung verbunden ist…
 
 Also alles nicht so einfach.
 
 DV
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #20 am: 19. Februar 2010 - 23:48:33 »

Wenn ich mein Gelände ins BFB mitbringe, fragen mich jedesmal Leute, ob ich umziehen will. Seit ich aber nen rollbaren Koffer benutze, hab ich nicht schon vor dem Spiel Rückenschmerzen.
Da meine jetzt 7jährige Tochter gern Hügel bastelt und Wege bemalt, ist eher das Lagern zu Hause das größere Problem. Aber man gewöhnt sich an Grasstreu in der Unterhose...

cheers

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #21 am: 20. Februar 2010 - 14:38:27 »

Mal sehen wie das wird wenn deine Tochter auf profesionell besandete Oberflächen umsteigt.

:sm_pirate_biggrin:
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #22 am: 22. Februar 2010 - 23:04:06 »

DV, jetzt spann uns doch nicht länger auf die Folter, wie lautet denn nun dein Vorschlag, um das Problem zu lösen  :rolleyes:
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
Besserung / Der Dschungel wächst
« Antwort #23 am: 17. März 2010 - 08:39:27 »

Moin,

in den Berliner NaNuNaNa-Filialen gibt es wieder beim Osterraffelzeug
Kunststoff-Grasmatten in drei Ausführungen (1x mit Blümchen) zu je
2-3 Euro für ca. 30x30cm.
Die Variante von DonVoss ist zwar nicht dabei aber der Rest ist auch o.k.
Habe mich erstmal mit einem Quadratmeter eingedeckt.

Gruß,
Heinz Knitz
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Ja bald können wir mal im dichten Dschungel losschlagen
« Antwort #24 am: 17. März 2010 - 13:34:38 »

@ Heinz: Dito! ich bin jetzt auch im Besitz einer Wagenladung Dschungels.
Dank meiner Freundin.
Grüße,
V
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #25 am: 17. März 2010 - 13:51:45 »

Kleiner Tip beim Dschungel-Kauf: nicht zu wenig kaufen!
Man kann die Teile noch ineinander stecken, dadurch wird der Dschungel dichter und abwechslungsreicher... 8)

Werde wohl auch nochmal zuschlagen. Wie das Grosse Spiel gezeigt hat, kann man nie genug Dschungel haben... sm_party_joint

DV
Gespeichert

amazonenbote

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #26 am: 19. März 2010 - 04:56:01 »

Ich werde heute mal zu NANUNANA fahren und hoffe, dass ihr mir war übrig gelassen habt. Danke für den Tip.

Ich bin zwar kein Spieler aus eurer Runde, aber wenn ich bei BFB bin und euch beim Spielen zusehe bin ich immer ganz begeistert von euerm Gelände und Zubehör. Ich fand letztens die \"Eingeborenenflotte\" einfach Spitze.

Vielleicht werde ich ja auch noch zum Spieler.
Gespeichert
wenn die Leute wüssten wie nett ich bin, hätte ich auch Freunde

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #27 am: 19. März 2010 - 07:25:06 »

@amazonenbote
Dann spiel doch mal mit. :zocken:
Was willst Du spielen ? Immer ran an den Tisch ! :thumbsup:
Begeisterung für das Drumherum ist doch die halbe Miete.
Zum Ausprobieren werden auch , so glaube ich, von allen
Beteiligten gerne Figuren ausgeborgt.

Gruß,
HeinKnitz

P.S. Wenn Dein Avator ein Bild von Dir ist, so bist Du um so herzlicher eingeladen :aok:
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Immer gerne!
« Antwort #28 am: 19. März 2010 - 16:21:32 »

Auf jeden Fall immer ran mit den Schnecken!
Spass bei Seite. Wir beissen nicht. Einige von uns stellen gerne Minis und so ist wenigstens ein ausprobieren möglich.
Schöne Grüße,
V

Ps: Das Dschungelzeugs hat leider alles meine Freundin aufgekauft!
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

amazonenbote

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Figuren zu Gelände - eine Berliner Unverhätnismäßigkeit ???
« Antwort #29 am: 20. März 2010 - 05:58:29 »

Vielen Dank für das nette Angebot, aber ich bin nicht der geborene Spieler. Ich bleibe lieber beim Malen und schaue euch ab und zu über die Schulter. Im Augenblick sind ja einige meiner Werke bei BFB in der Vitrine zu sehen.
Gespeichert
wenn die Leute wüssten wie nett ich bin, hätte ich auch Freunde