Epochen > Absolutismus und Revolution

Zusammensetzung eines Regiments frz. Linieninfanterie 1805-1807

(1/4) > >>

Nelson1805:
Guten Abend zusammen,

ich habe folgendes vor.

Ich möchte ein ganzes Regiment frz. Linieninfanterie im Zeitraum 1805-1807 bauen, in dem eine Figur ca 20 Mann repräsentiert.

Zur Zusammensetzung habe ich nun folgendes gefunden:

Ein Regiment Linieninfanterie bestand aus 3 Battaillonen, zwei davon waren im Grunde aktiv, während das dritte Battaillon bestehend aus 4 Füsilier-Kompanien zum \"Depot\" gehörte, ich denke mir hier einfach mal, dass dieses Battaillon Reserve war.

Die beiden anderen Battaillone setzten sich nach meiner Quelle je aus einer Grenadierkompanie, einer Voltigeurkompanie und sieben Füsilierkompanien zusammen.
Die Kompanie bestand auf dem Papier aus 123 Mann, erreichte aber meist eher ca. 80 Mann.

Diese Informationen habe ich aus folgendem Buch: Napoleonic Armies - A Wargamers Campaign Directory 1803-1815 von Ray Johnson

Nun wollte ich zuerst fragen, ob das so stimmt und, ob ich richtig liege, wenn ich mir unter Grenadieren immer in jeder Zeitspanne Männer mit Bärenfellmützen vorstelle?
Oder hatten die in der Zeit von 1805-1807 auch einen Zweispitz oder ein einfaches Tschako auf dem Kopf?
Die gleiche Frage stelle ich mir bei den Voltigeuren, die ich als noch Newbie immer mit einem Tschako auf dem Kopf vorgestellt habe, aber nie mit einem Zweispitz.

Ich habe bisher für dieses Regiment das Figurenset \"Napoleonic French Line Infantry\" von hät und wollte Euch jetzt fragen, welche ich da noch gut gebrauchen könnte, um das Regiment und vor allem die Grenadier- und Voltigeurkompanien darzustellen.
Das Set von hät werde ich für die Füsiliere nehmen, wenn da jemand einen Einwand hat, immer her mit der Kritik oder einem besseren Vorschlag.

Ich habe ansonsten noch Figurensätze von Zvezda und hät im Auge, die Voltigeure und Grenadiere anbieten, einmal mit Bärenfellmützen für Grenadiere oder auch Zweispitze.

Wenn ich mal durchrechne, pro Kompanie brauch ich 4 Figuren (stellvertretend für 80 Mann), das sind dann pro Battaillon 9x4 = 36 Figuren pro Battaillon.
Und das dann mal 2, sind dann 72 Figuren, und für die Reserve nochmal 16 Figuren drauf, also summa summarum 88 Figuren für ein Regiment Linieninfanterie.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, die mir die Fragen evtl. beantworten.

Gruß,
Manuel

Dirk Tietten:
Hallo Manuel
Das mit den Bärenfellmützen stimmt bei den Grenadieren.Die Voltigeure hatten wie die Füsiliere entweder einen Zweispitz oder Tschako.Kommt auf den Zeitpunkt an.Da gab es ein Wechsel vom Zweispitz zum Tschako.Aber wie die Grenadiere Equletten(Fransenschulterstücke) in verschiedenen gelb-grün Kombinationen.Da müßte man die Regimentsgeschichten durchlesen.
Später in der Napizeit hatten dann auch die Grenadiere der Linie Tschakos.War einfach zu teuer. Allerdings wurden die Bärenfellmützen so lange geflickt bis sie auseinander gefallen sind.
Das Set von Zvezda ist ideall für die Voltigeure.Bei hät kenne ich mich nicht so gut aus aber da gabe es mal extra Sets für Grenadiere.In einer Großpackung.ist nicht mehr mein Mastab deshalb bin ich da nicht mehr auf den laufenden.
Ich würde ja die 28er Plastik von Victrix oder Perry  nehmen.Bei den Mengen sind die auch noch erschwinglich,und lassen sich durch die Größe bequemer bemalen
Ich hoffe das hilft etwas    Dirk

Decebalus:
Dein Zeitpunkt ist genau der Zeitpunkt des Wechsels von Zweispitz auf Tschako. 1805 und 1806 gab es Zweispitz, 1807 wohl schon regulär Tschako (zu Beginn zeilweise wohl auch erbeutete preußische Tschakos.)

Grenadiere: Zweispitz/Tschako mit hohem rotem Federbusch oder Bärenfellmütze.
Voltigeure: Zweispitz/Tschako mit hohem grün/gelbem Federstutz.
(Selbstverständlich wurde im Feld dann doch oft der hohe Federstutz durch eine kleine Quaste ersetzt, aber wer will das denn darstellen.)
Grenadiere und Voltigeure haben Epauletten.

Deine Gliederung macht total Sinn: bei 1:20 eine Vierbase pro Komapnie. Es ist beim Wargaming üblich, dass man in die mittleren Kompanien Fahnenträger und Trommler stellt. Die Depot-Kompanien würde ich nicht darstellen, da sie gewöhnlich nicht ins Feld gezogen sind.

Davout:
Die Zvezdafiguren stellen einen Figurenstil der Zeit ca. 1809-13 dar. Die Voltigeure sind außerdem nur für die leichte Infanterie verwendbar, nicht für die Linie. Die Regimenter hatten auch nicht grundsätzlich nur 3 Bataillone. Es gab auch welche mit 4. Eines davon dürfte aber immer das Depot gewesen sein, das nicht mit ins Feld rückte und daher nicht mit dargestellt werden muss.

Grüße,

Davout

Nelson1805:
Vielen Dank für Eure Antworten.

Also brauche ich keine 88 Figuren sondern nur die 72 für die beiden Battaillone eines Regiments bemalen.

@Dirk: Danke für den Tipp mit den Regimentsgeschichten, die werde ich mir dann mal zu Gemüte führen, um da die genauen Farben herauszufinden für die Epauletten. 28mm hatte ich auch schon überlegt, aber... ich hab noch einiges an 1/72 auf dem Schrank liegen und, wenn es schon mal da ist. Ich erhoff mir ja von dem Bemalen der 1/72er Figuren auch ein wenig mehr Fingerspitzengefühl in meinem 2. Baubericht /35 für kleine Details. Sozusagen als Übung ;)

@Davout: Kann man die genaue Einteilung eines Regiments, ob nun 3 oder 4 Battaillone, eventuell aus den Regimentshistorien herausfinden? Dann kann ich da evtl. ganz genau nachgucken und evtl. auch eines bauen, was dann auch wirklich 3 Battaillone hatte.

@Decebalus: Also werde ich ein Regiment 1805-1806 bauen :D
Da habe ich bei meinen Recherchen bezüglich Figuren folgendes gefunden, zwei Sets von hät:

http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1335
Das Set \"1805 French Grenadiers and Voltigeurs\", wo sowohl Voltigeure, als auch Grenadiere den Zweispitz tragen und

http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1227

\"1805-1812 French Grenadiers\" mit Bärenfellmützen

Ich tendiere ja zum ersten, was ja auch eine relativ gute Bewertung bekommen hat.
Auf diese eine der Zentrumskompanien die dann auch mit Fahnenträger und Trommler ausgestattet sind, kommt da dann auch ein Offizer drauf?

Also ist die Einteilung in Kompanien á 4 Figuren in Ordnung?
Ist es eigentlich egal welche Figuren auf eine 4er-Base kommen? Also ob die nun marschieren, oder schießen oder stehen und nachladen?

Gruß,
nelson1805

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln