Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:12:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Zelte selbst bauen  (Gelesen 5315 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« am: 17. Februar 2010 - 10:11:34 »

Hi Folks!
Ich wĂŒrde gerne fĂŒr meine 15mm Römer ein Feldlager bauen.
Welches Material wĂŒrdet ihr als Plane nehmen?
Papier finde ich nicht so toll dafĂŒr.
Möchte ja nicht, dass die Zelte evtl. beim Transport kaputt gehen.
Greetz HM
Gespeichert

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.101
    • Mini-Rusus
Zelte selbst bauen
« Antwort #1 am: 17. Februar 2010 - 10:19:45 »

Ich baue Zelte aus PapiertaschentĂŒcher, die dann mit Leimwasser bestrichen werden. Der Faltenwurf ist zwar oft ein bisschen stark, aber beim Tabletop wird ja gerne etwas ĂŒbertrieben. Den Kern kann man aus Styrodur oder Zahnstochern machen.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

MacGuffin

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.837
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #2 am: 17. Februar 2010 - 11:14:25 »

falls du die firma noch nicht kennst, es gibt von baueda tolle zelte fĂŒr alle möglichen antiken und mittelalterlichen armeen.
fĂŒr römer sogar zwei varianten des legionĂ€rszelts (eine offen, eine geschlossen) und ein prĂ€torianer/HQ-zelt. und mehr als drei zelte passen eh nicht sinnvoll auf so ein FoG-lager.

ist dann zwar nicht selbstgebaut, aber kann ja sein, dass du dir ĂŒber diese gĂŒnstige und auf jeden fall stabile möglichkeit noch nicht im klaren warst :sm_pirat_alien:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #3 am: 17. Februar 2010 - 11:14:37 »

Das ist eine gute Idee. :thumbsup:
Danke dir :thankyou:

FĂŒr welche Armeen baust du denn die Zelte?
Gespeichert

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #4 am: 17. Februar 2010 - 11:19:34 »

@ Ziltoid
Die Zelte kenne ich schon, aber die gefallen mir nicht so wirklich.
Mein Lager wird eh so aussehen, das ich flexibel bin, d.h. entweder passend fĂŒr FoG oder DBA und auch modular erweiterbar  :D
Bildlich gesprochen: ein Offizierszelt als HQ und auf den Modulen dann die Mannschaftszelte  :thumbup:
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Zelte selbst bauen
« Antwort #5 am: 17. Februar 2010 - 11:48:44 »

also ich nehme fĂŒr all sowas Leineneinkaufsbeutel ,die fĂŒr 1 Öcke. Soweit zuschneiden, welche ungefĂ€hre GrĂ¶ĂŸe benötigt wird, dann mit Leim/Wasser Mischung bestreichen und trocknen lassen-Beim trocknen in die Form bringen-evtl. mit Hölzchen etc. unterstĂŒtzen. Nach trocknung den Endzuschnitt machen-es zerfAsert nicht mehr, dann anpinseln. Geht auch gut fĂŒr Banner aller Art-fast wie mit den TaschentĂŒchern, nur etwas haltbarer.
Gespeichert

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #6 am: 17. Februar 2010 - 12:21:19 »

Das gefÀllt mir fast noch besser :thumbsup:
Wie ist das mit der Struktur?
Sieht das dann eher wie ein Stoffzelt aus oder geht das auch als Lederzelt durch?
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Zelte selbst bauen
« Antwort #7 am: 17. Februar 2010 - 14:34:13 »

es sieht schon stoffig aus. Ansonsten wie frĂŒher-Pappzelte auf Bases kleben und bemalen-da kannst Du die LederstĂŒcke simulieren. FĂŒrs Komandozelt eignet sich der Stoff aber gut-und es ist dann richtig hart! MfG Stephan
PS-Backpapier geht aber auch-auf ne Form, getuscht und dann die Struktur raufgepinselt-das sieht schon ledrig aus und ist fewster als normales Papier.
Gespeichert

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #8 am: 17. Februar 2010 - 14:47:41 »

Da fÀllt mir ein, wie schaut das mit Pergamentpapier aus?
Gespeichert

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #9 am: 17. Februar 2010 - 17:13:23 »

pergamentpapier hat zwar schöne struktur ist aber gleich mÀssig und faltenn bekommst du da auch nicht gut rein.
Römische Zelte aus Leder einfach mit Elephantenhaut nachbauen...
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #10 am: 18. Februar 2010 - 07:29:16 »

Wenn ich es nass machen wĂŒrde mĂŒsste auch das gehen.
Naja, vielleicht einfach mal ausprobieren  :sm_pirate_biggrin:
Gespeichert

Hexenmeister

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 37
    • 0
Zelte selbst bauen
« Antwort #11 am: 19. Februar 2010 - 10:01:51 »

Ich hĂ€tte mal eine Frage zu der GrĂ¶ĂŸe von PrĂ€torianer-Zelten fĂŒr 15mm-Römer...
Wenn ich folgende Seite als Grundlage nehme komme ich bei Mannschaftszelten etwa auf eine GrĂ¶ĂŸe von 30x30mm und beim Centurio-Zelt auf 45x45mm.
www.roemische-garnison-novaesium.de
Ist es realistisch wenn ich das PrĂ€torianer-Zelt etwa 45x65mm groß mache?

Greetz Chris
Gespeichert