Kaserne > Spielberichte
Kaiserschlacht 1918 - Tactica 2010
Mad Mö:
Kurzes Wort vorneweg:
Die Fotos dürfen gerne für den privaten Gebrauch herunter geladen werden.
Aus urheberrechtlichen Gründen, ist die Veröffentlichung zu kommerziellen Zwecken (z.B. Magazine) und auf Homepages nur nach vorherigen schriftlicher Genehmigung zulässig.
Kaiserschlacht 1918
Auf der Tactica 2010 hatte ich das Vergnügen an der wundervollen Dioramaplatte des Spieltrieb Frankfurt ein Spiel zu wagen. Zwei Briten (eigentlich Iren, das ist etwas später noch wichtig) traten gegen drei Spieler auf deutscher Seite an.
Gerahmt wurde die Platte von einer Leinwand, auf der Fotos vom Bau der Platte und historische Fotos zu sehen waren sowie einer Vitrine mit Leihgaben des Bayrischen Armeemuseums. Zeitgenössische Zeitungen und Militaria waren zu bestaunen.
Gespielt wurde nach den „The Great War“ Regeln von Warhammer Historical.
Vielen Dank an die Männer vom Frankfurter Spieltrieb, die nicht nur die Platte gebaut und die Miniaturen bemalt haben, sondern mit der Präsentation und der Spielleitung den Genuß ermöglicht haben.
Vielen Dank an die Mitspieler.
Danke!
Historisches:
Am 21.03.1918, um 4:40 Uhr, eröffneten 10.000 deutsche Geschütze und Mörser das Feuer. Auf 50km Frontbreite wurden innerhalb von fünf Stunden 1.160.000 Granaten verschossen.
Um 11:10 Uhr, nach 90 Minuten Infanteriegefecht, waren 28.000 britische Soldaten gefangen oder tot.
Insgeamt erlitten Deutsche und Briten ca. 80.000 Tote, Verletzte und Gefangene am ersten Tag der Offensive.
Die Schlacht dauerte noch bis zum 05.04.1918...
Das Spiel:
Vitrine:
Leinwand:
Deutsche vor der Schlacht
Briten vor der Schlacht:
Spielhilfe:
Aus deutscher Sicht:
Aus britischer Sicht:
Britischer Stab:
Deutsche Artillerie:
Luftbild:
Details:
Verteidiger in Position:
Beachte das Stabsauto für die Flucht
Deutsche schiessen Rauch und springen aus den Gräben:
Aus britischer Sicht:
Am ersten Graben:
Weiter, weiter, weiter!
Vor dem zweiten Graben:
Durch den Stacheldraht:
Es werden weniger und weniger und...
Auch die Briten haben schwere Verluste:
Irischer Zaubertrank rettet die Moral der Truppe:
Auf zum Gegenangriff:
Die letzten zwei Deutschen ihre Batallions:
Der letzte Mann:
Auch er der letzte seines Batallions:
Geschafft:
Strand:
Als Major der bayrischen Seite kann ich noch ergänzen: Der einzige, der den Durchbruch geschafft hat und im letzten Photo abgebildet ist, war Hauptmann Dimpflmoser von der Sturmtruppenkompanie.
Es war ein unglaublich blutiges Gefecht, das die Schwierigkeiten und die Atmosphäre des Grabenkampfes sehr gut widerspiegelte (zumindest so, wie ich ihn mir aus Berichten vorstelle). Am Anfang \"Hurra, Hurra, Hurra\" bis in den ersten Graben, dann gefangen in Stacheldraht und im gnadenlosen Kreuzfeuer insbesondere der leichten Maschinengewehre und zum Schluß zähes Vorwärtskämpfen unter unglaublichen Verlusten.
Herzlichen Dank an die Mitspieler und besonders an den Frankfurter Spieltrieb-Verein, die dieses denkwürdige Spiel ermöglichten. Mit diesem Gesamtpaket (Vitrine, Leinwand, Spielhilfen, Würfel, etc. ) wurde wirklich ein neuer Maßstab bzgl. Präsentation gesetzt. :hutab:
Am Ende haben die überlebenden Iren dann auch die überlebenden Bayern mit Whiskey versorgt. :freunde:
khr:
Ich habe nicht mitgespielt, aber die Platte sehr bewundert.
--- Zitat von: \'Strand\',index.php?page=Thread&postID=53090#post53090 ---Als Major der bayrischen Seite kann ich noch ergänzen: Der einzige, der den Durchbruch geschafft hat und im letzten Photo abgebildet ist, war Hauptmann Dimpflmoser von der Sturmtruppenkompanie.
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, Gefreiter Adolf Schicklgruber war auch unter den Toten?
(Böser Scherz, sorry, konnte nicht an mich halten).
Gruß
Karl Heinz
Frank Becker:
[font=\'Arial]Ich kann auch nur sagen...mit dieser Präsentation wurden neue Maßstäbe in der Welt des Wargaming gesetzt. Eine perfekte Platte, liebevoll bemalte Figuren, eine Videopräsentation und eine Schauvitrine mit Orginalstücken...besser geht es nicht! :thumbsup: [/font]
Axebreaker:
Great board and miniatures.I enjoyed studying it up and close. :sm_pirate_thumbs1: To bad I didn\'t have time to give it try,but maybe some other time I will.
Cheers
Christopher
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln