Kaserne > Basteln und Bemalen

Weichplastik grundieren

<< < (11/11)

ACW-Lover:
Wir verwenden 2 Methoden, die gut klappen:

a) Plastikfigur dünn mit Sprühkleber einsprühen => ist aber nicht mein Favourit
b) Alternativ, da besser kontrolierbar, Future/Pledge oder \"Risomur acryl Parkett- und Paneellack\" drauf: Wenn Vertiefungen volllaufen Farbpfützen unbedingt mit trockenem Pinsel absaugen. Der Klarlack zieht sich zusammen, bildet eine Haut um die Figur.

Danach mit der Army-Painter-Methode weiterbehandeln, der FAP gibt weiteren Halt, auch auf schwabbeligen Figuren

Abschließend noch Matt-Klarlack

Gruss

Tomme:
Hallo Drachenklinge,
genau weil das so ist ( ich habe Jahre unter den Japs gelitten, wenn die mal wieder irgendwo auf dem Weltmartk günstig Kautschuck gekauft hatten und eine neue Rezeptur für einen MX-Helm Schirm mal eben komplett geändert war. Jetzt hätte ich gern einen Harakiri-Smilie ), habe ich irgendwann wie beschrieben gearbeitet. Struktur nimmts keine, weil du einen Microschliff duchführst. Die Figuren werden einfach nur matt. Kann man bei den Perrys sehr gut sehen.

Spüli entfettet nur, schleift aber nicht an.

Tom

Dwarfhold:
Ich kann auch nur zur \"dipp\" Methode raten!
Das mit dem Aufrauhen, klingt vernünftig, und werde ich auch versuchen! Aber ich hatte bis jetzt nie Probleme, nach dem Dippen is alles OK. Wie gesagt, Weichplastik einfach sofort fertigstellen und dippen --> keine Probleme, wenn mann wochen lang die Figuren von A nach B Stellt ist auch da mit Veruste (abgeblätterte Farbe) zu rechnen. Die Figuren sind kritischer als welche aus Zinn oder Hastplastik aber wenn erstmal gedippt keine Probleme mehr! (zumindest bei mir)

Gruß

J.S.:
interessante dikussion. tatsächlich hatte ich dieses problem als erklärter 1:72 liebhaber erstmals bei den zvezda flügelhussaren, die mich fast in den wahnsinn trieben. hab das ganze dann im endeffekt mit der dip methode gelöst. vorher mal testweise an ner dick gefappten 1:72 miniatur gekrazt..tatsächlich ging im endeffekt nur ein teil der lackschicht ab,aber die farbe blieb halten. nachteil: so eine dicke fap schicht sieht in meinen augen leider recht bescheiden aus, ohne anschließende highlights würd ich die dinger nicht aufs spielfeld stellen.


--- Zitat --- Solange ich zu Humbrol und anderen \"Enamels\" greifen konnte, war das - auch ungrundiert - nie ein Problem. Farbe hielt.
--- Ende Zitat ---

bei meinen napi-battallionen aus kindheitstagen ist im übrigen heute noch frabe dran, trotz herzloser kistenlagerung  :rolleyes:
nachdem ich vor nem jahr nach knapp einem jahrzehnt pause mal wieder minis bemalte, habe ich dann natürlich wieder die enamels genommen,aber das machte meine freundin nicht lange mit  :thumbdown:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln