Kaserne > Basteln und Bemalen

Weichplastik grundieren

(1/11) > >>

Drachenklinge:
Hallo Leute!

Bin mir nicht sicher, wieviel Erfahrung hier Weichplastik-Minis gemacht wurde (irgendwie denke ich, daß hier meist Zinn angesagt ist), aber ich rechne damit, daß sich hier einige mit dem Material an sich auskennen - oder eben mehr Grundierungen kennen als ich. Die SuFu hat zu genau diesem thema nix ausgespuckt (lediglich 5 Threads zum Thema bemalen, bzw. Schmirgeln). Aufrauhen ist übrigens bei dem Maßstab eher nix.


zu meiner Frage:
Wegen ArcaneLegions habe einige Zvesda-Miniaturen gekauft und selbige heute mit dem GW-ChaosBlack grundiert. LEIDER hat es NICHT gehalten. Das Zeug geht ab, wenn man mit dem Fingernagel drüberstreichelt. Man sollte dazusagen, daß ich letztens AL-Minis mit GW grundiert hat und das super funktionierte. Ich habe andere Firmen (von einem Graffiti-Sprayer-Fachmann) verwendet, die mit den ALs nicht gefunzt haben. Das GW-Spray selbst ist gut, habe es bereits an anderen normal-Plastik-Minis verwenden. Hält wie Sau.

Ich habe schon gedacht, ob man Ölfarben nehmen kann, aber das will ich ehrlich gesagt vermeiden. Bin froh, daß Acryfarben für das Hobby \"erfunden\" wurden. Dann dachte ich noch, ob man zuvor irgendeinen Klarlack drübersprühen könnte - werde das ggf. morgen mal versuchen und Ergebnisse hier vermelden.

Bevor ich aber andere Firmen ausprobiere, die dann erst nicht funzen und ich jahrelang nicht-gebrauchte Spraydosen herumfahren habe (habe ich ja ohnehin schon °_O), dachte ich ich frage hier mal nach.

Grundierungen sind ja meisten sohnehin recht geschmacksintensiv, also sind sicher auch härter Sachen nicht so schlimm, aber außer Autolack fällt mir eben nicht wirklich was ein und ebenjener könnte gerade für wasserlösliche Acrylfarben genau FALSCH sein.

Wäre für Ideen und definitive Tips dankbar!

beste Grüße
Drachenklinge

pk-hb:
Schon mal versucht, die Minis vor dem Grundieren zu waschen, damit die Reste der Trennmittel beseitigt werden?

Meiner Erfahrung nach reinigen einige Hersteller ihre Minis nach der Produktion nicht so intensiv, wie es wünschenswert wäre.

Eversor:

--- Zitat von: \'Drachenklinge\',index.php?page=Thread&postID=53779#post53779 ---Ich habe schon gedacht, ob man Ölfarben nehmen kann, aber das will ich ehrlich gesagt vermeiden. Bin froh, daß Acryfarben für das Hobby \"erfunden\" wurden. Dann dachte ich noch, ob man zuvor irgendeinen Klarlack drübersprühen könnte - werde das ggf. morgen mal versuchen und Ergebnisse hier vermelden.
--- Ende Zitat ---
Das scheint wirklich an nicht richtig entfetteten Minis zu liegen. Meine Weichplastikfiguren ließen sich alle gut grundieren, lediglich bei einigen von Revell platzte die Grundierung ab, wenn die Minis an den Stellen zu sehr beansprucht wurden (Waffe gebogen etc.).
Ölfarben brauchen übrigens auch eine Grundschicht, damit sie richtig decken. Oder meinst Du sowas wie die Blechtöpfchen von Revell? Das sind nämlich Emailfarben, keine Ölfarben.

von Auerbergh:
In der \"guten alten Zeit\" habe ich die Minis nach einem Pril-Bad zuerst mit verdünntem Holzleim vorgrundiert und dann grundiert. Dabei blieben dann leider auch meistens einige Details auf der Strecke.

Mittlerweile nur noch waschen und grundieren  -  als faule Socke benutze ich ausser den GW-Sprays auch verschiedene von Army Painter ...

Grüsse,
BvA

drpuppenfleisch:
Wenn intensives, heißes Waschen mit Pril & die fettfressende Grundierung von GW nicht funktionieren, dann ist das ein zäher Fall (der aber bei Weichplastik grundsätzlich nicht so selten ist und bei manchen Firmen fast grundsätzlich auftritt). Dann musst Du versuchen, die Figur mit einer leicht biegsamen Schicht zu versiegeln. Das ist und bleibt aber immer eine Verlegenheitslösung, weil die Details zurückgenommen werden und weil Du langfristig gegen die Weichmacher in der Figur verlieren wirst.

Drei Möglichkeiten:
- verdünnten Holzleim (kennst Du bereits)
- Tapetenschutzmittel (ist bereits  sehr dünnflüssig und hat eine leicht elastische Eigenschaft obwohl es gelichzeitig auch sauhart aushärtend ist)
- Der Armydipp bildet auch einen Film und könnte mal als Vorgrundierung ausprobiert werden.
Was auf gar keinen Fall als Vorgrundierung funktionieren wird: Lack. Der ist so zerbrechlich und unelastisch, dass Du Dir Deine Mini damit unwiderbringlich versaust.

Da kein Weichplastik dem anderen gleicht (mithin sogar bei einer Firma gänzlich unterschiedliche Weichplastikarten zum Einsatz kommen) kommst Du um einige Versuche nicht umhin, bevor Du dann an die ganze Armee rangehst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln