Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
[WAB] Latins - Wargames Strategy and Soldiers #52
Wellington:
Hallo!
Allen E. Curtis veröffentlicht seine Rise of Rome Listen in der WSS. In der #52 wurden die Etrusker und Latiner veröffentlicht. Ich will hier mal die Latiner vorstellen.
Die Liste soll die Armeen der Roms Latinische Nachbarn darstellen. Acuh für die Umbrier ist sie einsetzbar. Einen Zeitrahmen wie bei den Etruskern hat der Autor nicht angegeben.
Teil 1: Der erste Eindruck
Teil 2: Die Kosten
Teil 3: Vergleich mit FOG Latinern
Teil 4: Taugt das was?
Teil 1: Der erste Eindruck
Truppen
Die Latiner bekommen laut dieser Liste folgende schöne Sache:
Character (bis zu 25%)
* Army General
* Standard Bearer mit Option auf einen light Chariot
* Additional Generals mit Option auf einen light Chario Alle Character haben als Option ein Pferd oder einen Light Chariot
Infantry (mindestens 50%)
* Hoplites
* Spearmen
* Warrior
* SkirmisherCavalry & Chariotry (bis zu 25%)
* CavalryAllies (bis zu 25%)
* Etruscan
* Syracusian
* Campanian
* Gallic (List from Hannibal Supplement)
* Italian Hill Tribes
* Italian Greeks (Ancient Greeks)Der erste Eindruck
Bei der Latiner Liste handelt es sich um ne solide Infantry Armee ohne Gimmicks und Überraschungen. Warum aber nur die Character Chariots bekommen und es keine normalen Chariot Truppen gibt wird nirgends erwähnt. historisch begründet?
[list=disc][/li][li]Die Spearmen kämpfen wie die Hopliten in Phalanx (genauso wie die Etrusker)[/li][li]Die Warrior sind light Infantry und mit M 5 sehr schnell[/li][li]Warrior und Spearmen schliessen sich gegenseitig aus.
[/li][/list]Die Kombination Hopliten und Warrior könnte evtl.ne interessante Mischung geben.
Fazit Teil 1
Nichts aufregendes, manche Völker hatten einfach langweilige Aufstellungen hilft alles nicht.
....
Teil 3 - Vergleich mit FOG Latinern
Warum der Vergleich mit den FOG Latinern? Weil ich FOG genug kenne um die Listen einigermassen zu verstehen, die Werte im Sinne von WAB interpretierbar sind und die FOG Listen sehr neu sind. Mich interessiert hauptsächlich ob Allen Curtis mit seinen Truppentypen ungefähr genauso dasteht wie andere Autoren.
Natürlich sind die Listen nicht sooo einfach zu vergleichen, aber man kann die Truppentypen, ihren Grundeigenschaften und Attributen vergleichen (z.B. Heavy Throwing Spear ~ Impact Foot, Quality ~ Ld, etc.)
1. Class:
Die latinische 1. Class ist in beiden Systemen eigentlich ähnlich angelegt. Offensive Spear, Heavy Foot und Armoured kann man den WAB Hopliten gleichsetzen.
WAB: Hopliten mit Thrusting Spear
FOG: Heavy Foot als Offensive Spearmen
-> Vergleichbar
2. Class und 3 Class
Die latinischen 2. Class und 3 Class sind bei Fog Heavy Foot und offensive Spearmen. Bei WAB wären das ungefähr die Close Order Spearmen, die erstmal nur Thrusting Spear und Shield haben. Durch die Option Light Armour und Large Shield kann man dann die Abstufungen erreichen um die Trennung Hopliten, 2. Class und 3. Class abzubilden. Die volle Ausbaustufe mit Large Shield und light Armour kann man sich natürlich sparen, denn hat man wieder Hopliten. Die WAB Close Order Spearmen kämpfen wie die Hopliten in einer Phalanx.
WAB: Spearmen mit Thrusting Spear in Phalanx
FOG: Heavy Foot als Offensive Spearmen
-> Vergleichbar
4. Class
Die 4. Class bei FOG können entweder als Light Foot oder Medium Foot eingesetzt werden. Für die Medium Foot könnte man die minimal ausgerüsteten Close Order Spearmen verwenden. Die Open Order Spearmen wären eigentlich die naheliegende Option, können aber nicht mit den Close Order Spearmen zusammen verwendet werden.
Für die Light Foot Version der 4. Class können die WAB Skirmsicher mit der Javelin Option verwendet werden.
WAB: Close Order Spearmen
FOG: MF oder LF
-> Vergleichbar 5. Class
Die 5. Class bei FOG entsprechen den WAB Skirmischern. Bei Fog gibt es die Javelin oder Sling Option, während es für die WAB Skirmischer Javelin, Sling und Bow gibt.
WAB: Skirmischer mit Javelin, Sling oder Bow
FOG: LF mit Javelin oder Sling in Poor und Average
-> Vergleichbar
Cavalry
Auch bei der Cav sind die Fog und WAB Latiner ähnlich.
WAB: Cav mit Throwing oder Javelin
FOG: Cav mit Light Spear
-> Vergleichbar
Warrior
Bei Fog gibt es keine Entsprechung zu den WAB Warrior. Man könnte sie mit der 4. Class MF vergleichen, aber sie können nicht zusammen mit Close Order Spearmen verwendet werden. Deshalb passen sie einfach nicht in das Klassensystem.
-> gibt es nicht bei FOG
Allies
Bei WAB stehen bedeutend mehr Allies zur Verfügung! Bei Fog gibts nur Hill Tribes und Campanians
Fazit Teil 3
Die Armeen ähneln sich wie bei den Etruskern. Auch hier werden wohl ähnliche Quellen verwendet. Das Klassensystem läßt sich aber bei WAB nicht so fein abgestuft abbilden, wie bei FOG. Die Warrior haben kein Gegenstück und dienen vermutlich zur Darstellung der Umbrier, die bei Fog als Umbrian Allies zur Verfügung stehen. Hier wär ein bischen mehr Erklärung wünschenswert gewesen.
Durch die ähnlichen Truppen spielen sich die Fog und WAB Etrusker vermutlich ähnlich. Es handelt sich um typische Infantriearmeen ohne Gimmicks und Überraschunen für den Gegner.
.... to be continued
Wellington:
Teil 1
Goltron:
--- Zitat ---Die Kombination Hopliten und Warrior könnte evtl.ne interessante Mischung geben.
--- Ende Zitat ---
Nicht nur evtl. sondern völlig offensichtlich.
Die Liste ist nett, hat aber einige Schwächen die gerade wenn man sowieso schon recht wenig Truppenauswahl hat nicht so toll sind:
- Spearmen völlig nutzlos da die Rüstungsoptionen wie immer so billig sind das man sie immer nimmt, dann kann man aber auch gleich Hopliten nehmen
- Dazu sind die Warriors mal wieder eine extrem starke leichte Infanterieeinheit (wie halt im Hannibal Buch auch), auf die wird man nicht verzichten wollen, die Spearmen braucht man ja eh nicht. Ech weis nicht wieso bei den Italienern jeder Depp 4+ RW Plänkler haben muss. Wieder sehr sinnvolle bepunktung der Rüstungsoptionen (aber das zieht sich durch alle Listen). Zumal ich Große Schilde bei Plänklern sowiso sehr fraglich finde.
- Kavallerie ist zu teuer
Wenn man es also ein wenig auf Effektivität anlegt fallen von 5 Einheiten 2 raus, von den 3 die bleiben ist dann eine die wegwerf Plänklereinheit zum Umlenken. Kämpfen tut man mit Hopliten und 4+ RW Warriors, beides solide Einheiten und mit den starken Chars sollte man auch was reißen können. Dennoch hätte man aus der Liste mmn mehr rausholen können.
Wellington:
--- Zitat --- - Spearmen völlig nutzlos da die Rüstungsoptionen wie immer so billig sind das man sie immer nimmt, dann kann man aber auch gleich Hopliten nehmen
--- Ende Zitat ---
Klar voll ausgerüstet kosten sie genausoviel wie die Hopliten, weil dann auch identisch. Dann kann man in der Tat gleich Hopliten nehmen. Wenn man eine historische Armee darstellen will, braucht man die Spearmen aber für die 2. and 3. Class Trooper der Latiner.
--- Zitat --- - Dazu sind die Warriors mal wieder eine extrem starke leichte Infanterieeinheit (wie halt im Hannibal Buch auch), auf die wird man nicht verzichten wollen, die Spearmen braucht man ja eh nicht. Ech weis nicht wieso bei den Italienern jeder Depp 4+ RW Plänkler haben muss. Wieder sehr sinnvolle bepunktung der Rüstungsoptionen (aber das zieht sich durch alle Listen). Zumal ich Große Schilde bei Plänklern sowiso sehr fraglich finde.
--- Ende Zitat ---
Auch hier gilt wieder .... will man historisch aufstellen oder optimieren. Die Warror paasen für die Highland Tribes, aber weniger für die Latinischen Städte. Und so toll find ich die auch wieder nicht, keine Warband und nur 2 Rankbonus, da hätt ich jetzt keine Angst vor.
--- Zitat --- - Kavallerie ist zu teuer
--- Ende Zitat ---
Wenn man sie mit der Cavalry in Hannibal vergleicht paßt sie eigetnlich ganz gut:
* Romischen Cavalry mit identischen Optionen -> 15 Punkte
* Spanische Cav mit 2 Movement mehr und light Cav -> 17 Punkte
Und auch die Cav aus den anderen Supplement paßt in diese Bandbreite +- 2 Punkte. Dass die Latinische Cav nicht so billig ist wie bei Spaniern oder anderen Völker paßt ganz gut. Die hattens einfach nicht so drauf mit Cav. Gibt für mich nichts zu klagen. Die Etrukische Light Cav ist einfach zu billig im Vergleich.
--- Zitat ---Die Liste ist nett, hat aber einige Schwächen die gerade wenn man sowieso schon recht wenig Truppenauswahl hat nicht so toll sind:
--- Ende Zitat ---
Mei die Latiner hatten eben nicht mehr zur Auswahl. Mußt Du Dich bei den Latinern beschweren :D Nicht jeder hat Elefanten mit Parthian Shoot und Ballista sm_party_joint
--- Zitat --- Wenn man es also ein wenig auf Effektivität anlegt fallen von 5 Einheiten 2 raus, von den 3 die bleiben ist dann eine die wegwerf Plänklereinheit zum Umlenken. Kämpfen tut man mit Hopliten und 4+ RW Warriors, beides solide Einheiten und mit den starken Chars sollte man auch was reißen können. Dennoch hätte man aus der Liste mmn mehr rausholen können.
--- Ende Zitat ---
Zum Powergaming reichts nicht. Dann sollte man doch lieber BtGG Armeen oder die Samurai spielen.
Goltron:
Naja, nachdem sich Spearmen (heavy) und Spearmen (light) gegenseitig ausschließen muss es ja anscheinend eine historisch korrekte Form geben die Spearmen (light) aber keine (heavy) hat. Ich kenne mich in dieser Hinsicht jetzt auch zuwenig mit den Latinern aus...
--- Zitat ---Und so toll find ich die auch wieder nicht, keine Warband und nur 2 Rankbonus, da hätt ich jetzt keine Angst vor.
--- Ende Zitat ---
Die setzt man ja auch nicht als formierte Einheit sondern als Super-Plänkler ein (genauso wie die auch guten Axtkämpfer der Etrusker). Plänkler mit Throwing Spear, 4+ Rüstung und guten Werten - eine der besten Einheiten im ganzen Spiel.
--- Zitat ---Wenn man sie mit der Cavalry in Hannibal vergleicht paßt sie eigetnlich ganz gut:
[list=disc]
[/li][li]Romischen Cavalry mit identischen Optionen -> 15 Punkte
[/li][li]Spanische Cav mit 2 Movement mehr und light Cav -> 17 Punkte
[/li][/list]
Und auch die Cav aus den anderen Supplement paßt in diese Bandbreite +- 2 Punkte. Dass die Latinische Cav nicht so billig ist wie bei Spaniern oder anderen Völker paßt ganz gut. Die hattens einfach nicht so drauf mit Cav. Gibt für mich nichts zu klagen. Die Etrukische Light Cav ist einfach zu billig im Vergleich.
--- Ende Zitat ---
Ich meinte bei den Römern ist die leichte Rüstung in den Punkten schon enthalten. Davon abgesehen ist +2 B und leichte Kavallerie sicher sehr viel mehr Wert als 2 Pkt. - +2 B alleine würde ich schon mit 5 Pkt. ansetzen (wenn man mal AoArt als Vergleich heranzieht), leichte Kav nochmal 2 Pkt. Ich habe ja wirklich nichts gegen schlechte Kav mit B6, finde das sehr schön so. Aber sie sollte dann halt auch entsprechend günstig sein. Das zweite Problem der Kav ist ja das die leichte Infanterie (siehe oben) extrem gut ist und sie ersetzen kann. Man muss da sicher nicht optimieren, aber wenn eine Einheit viel schlechter als die Alternative ist ist das halt auch blöd.
--- Zitat ---Mei die Latiner hatten eben nicht mehr zur Auswahl. Mußt Du Dich bei den Latinern beschweren :D
--- Ende Zitat ---
Ich habe nichts gegen wenig Truppenauswahl, finde das sogar schöner als wenn es von jeder Einheit eine \"levy, regular und guard\" Variante gibt. Aber man hätte die wenigen Truppentypen mmn besser von den Punktwerten gestalten können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln