Kaserne > Basteln und Bemalen

0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?

(1/3) > >>

Hindu:
Mahlzeit!

Ich muss jetzt in meine Miniaturen 0,3; 0,5 und 0,7mm Löcher bohren und hätte gern eine Empfehlung von Euch bezüglich Bohrer (Marke und woher beziehen) und entsprechender Maschine dazu und was man noch so alles beachten muss.

Danke im vorraus!

KingKobra:
Ich benutze einen Proxxon-Bohrer, die entsprechenden Bohrer gibt\'s im Baumarkt. Bei 0,3 mm bin ich mir nicht sicher, ob du damit wirklich in Figuren bohren kannst, da würde ich ein größeres Kaliber nehmen.

Zu beachten: Wenn du den Bohrer zu lange benutzt (mehrere Figuren hintereinander), wird er sehr heiß, geschmolzenes Zinn setzt sich in die Rillen des Bohrers, der nicht mehr richtig greift. Auch die Figur kann sackheiß werden. Besonders doof: Dabei kann dir der Bohrer in der Figur abbrechen und das schöne neue Loch durch sich selbst ersetzen. Besonders beliebt beim Verstiften von Reitern und Rössern.

icebaer:
Kleiner Tipp für ganz kleine Durchmesser: von Hand bohren... und zwar gibt es Bastelmesser/Skalpelle, in die man außer der Wechselklinge auch prima Bohrer mit kleinen Durchmessern reinklemmen kann. Von Hand bist du nämlich weitaus präziser als mit einer elektrisch betriebenen Maschine, die dir mitunter die komplette Figur ruiniert. Hab hier mal so ein Ding gegooglet. Ist so ähnlich wie die GW Handbohrer, nur günstiger...

Aenar:
Etwas Öl oder Schmierfett auf den Bohrer und schon setzt er sich nicht mehr so schnell zu , auch eine langsamere Drehzahl und nicht zu fest Andrücken verhindert ein zu heiß werden des Bohrers.

Wellington:
Ich schwör zwar auf meinen Tremmel, aber bei solchen Löcher vertrau ich lieber dem GW Handbohrer. Ich hatte mal ein Billigteil, aber das hat nichts getaugt. Der GW Bohrer ist wirklich gut!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln