Kaserne > Basteln und Bemalen
0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Diomedes:
Beim Dremel sollte die Drehzahl nicht zu hoch sein, dann frißt er sich auch nicht so schnell fest und wird nicht so heiß. Wichtig ist Bohrer für Metall zu kaufen.
Ich schraube zum bohren so ein kleines Brett an den Tisch, wie man es auch für Laubsägearbeiten nimmt. Damit hat man mehr Freiheiten die Figur abzulegen und die Hände unterzubringen, außerdem ist es nicht so schlimm wenn man da reinbohrt.
Der Tip it dem Öl klingt gut, muß ich mal ausprobieren.
08/15:
Ich bin da auch für einen Handbohrer, der von Armypainter ist auch super und es gibt alle Bohraufsätze dazu.
Der Dremel ist ganz schön schnell auf der langsamsten Stufe und man kann abrutschen, dann ist deine Mini im A...
Grüße,
V
Drachenklinge:
Zusätzlich noch einen weitern TIpp: das Loch nicht an einem Stück zu bohren, sondern Bohrer und Bohrloch immer wieder kurz abkühlen lassen. Als zwischendurch einfach ein paar Sekunden absetzen. Das reicht oft auch schon. Wenn kein Fett oder Öl zur Hand ist, den Bohrer selbst auch mit einer Nadel oder Pinzette von den Bohrgraten reinigen, die sich so gerne in die Bohrrillen hineinkuscheln.
Als nächstes lohnt auch noch Vorbohren mit kleinen Durchmessern, dann größer werden. Nicht auf einmal ein großes Loch bohren wollen. Das erfordert mehr Druck und damit kommt es verstärkt auch zu den genannten Problemen.
beste Grüße
Drachenklinge
Hindu:
Danke für die vielen Tips!
Ich werde mir dann einen Handbohrer zulegen, für die paar Löcher die ich habe ist was mit Motor zu überdimensioniert.
Frank:
Hallo,
vor Urzeiten habe ich mir soetwas einmal angetan. Ich wollte Panzerluken in 1:72 mit Griffen versehen. Die Löcher habe ich hinbekommen, die Griffe nicht. :hiphop:
Doch zurück zum bohren:
Ich habe eine stabile Nadel mit der Zange genommen, diese lange über einem Teelicht erhitzt und dann (in Hartplastik) gebohrt.
Gruss
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln