Der Pub > An der Bar
Hörbücher/Hörspiele
Bukowski:
Erckmann und Chatrion
1813 Der Rekrut
1815 Waterloo
Elcid:
Ich höre unheimlich gern, neben Podcasts, Hörspiele beim Malen. Ist einfach sinniger als Filme. Neben dem Klassiker Die ??? kann ich, wie früher schonmal erwähnt, Die Offenbahrung 23 sehr empfehlen. Hier werden Verschwörungstheorien meist hochwertig aufgearbeitet und von einer Reihe toller Sprecher inszeniert.
Alternative Tipps:
Die Millenium Trilogie in der Hörbuchfassung von Dietmar Bär
Er ist wieder da, gelesen von Christoph Maria Herbst
Diner des Grauens, gelesen von Oliver Rohrbeck (Justus Jonas)
Im historischen Bereich kenn ich mich nun nicht so aus, das les ich idr lieber :D
vonrath:
Ich habe neulich \"Das Sakrament\" von Tim Willocks gehört. Großartige Vertonung der Belagerung von Malta!
Was ich auch gerne höre sind die Gruselkabinett Geschichten. Die haben bekannte Klassiker wie Lovecraft usw. aber auch mir zu dem Zeitpunkt unbekannte Werke wie \"Weiß\" von Mary Fortune oder \"Tauben aus der Hölle\" von Howard. Genial fand ich auch \"Brennen muss Salem\" von King. Nicht ganz so trivial aber sehr stimmig zum malen war die \"Ilias\" gelesen von Rolf Boysen. Und natürlich Moers \"Rumo\" gelesen von Dirk Bach.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=225994#post225994 ---Zwei Füße für ein Hallelujah, unbedingt reintun :)
(Jochen Malmsheimer):
http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/unterhaltung-am-wochenende/jochen-malmsheimer-zwei-fuesse-fuer-ein-hallelujah-100.html
--- Ende Zitat ---
Allerdings. Hab ich jetzt schon zweimal gehört und immer Lust bekommen den Heinrich mal vor nem großen Topf Grütze zu malen. :D
Was auch ganz gut geht ist, wenn meine Frau an der Glotze so ne richtig wissenschaftliche Doku auf Arte schaut. Ist eh oft so hochgestochen, dass das Mithören schon reicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln