Der Pub > An der Bar
Hörbücher/Hörspiele
Christof:
Hallo,
ich habe gerade \"Das 2. Königreich\" gehört -ist mir in der Stadtbib in die Hände gefallen... war wirklich ganz nett, England und Normandie nach Hastings.
Das ganze macht sich echt gut beim Bemalen von Figuren finde ich -also ist besser als eine DVD einzulegen und dann den nur den Film zu hören...
Hat jemand sonst noch schöne historische Hörspiele aufgetan? Ist das Buch empfehlenswert?
Gruss Christof
Wraith:
Das zweite Königreich habe ich gelesen und fand es wirklich sehr gelungen. Gehört zu einem meiner Favoriten an historischen Romanen, sehr fesselnd. Habe als Hörbücher von Rebecca Gable noch \"Die Hüter der Rose\" (100-Jähriger Krieg), \"Das Spiel der Könige\" (Rosenkriege) und \"die Siedler von Catan \" (Wohl so im Dark Age / Wikinger Zeitalter angesiedelt). Für sich genommen eigentlich alle recht gut, aber eben auch alle immer im gleichen Stil aufgebaut, was dann irgendwann ein wenig die Begeisterung lindert. Es wird immer ein historisches Thema behandelt aus Sicht einer bestimmten Hauptperson, bzw dessen Familie, immer über mehrere Jahre hinweg, immer mit Ähnlichen Wirrungen, Gegenspielern, Konflikten, Geschehnissen, etc. Was ich bei \"das zweite Königreich\" noch extrem fesselnd fand, wurde mir bei \"Das Spiel der Könige\" schon ein wenig zu langatmig und eben einfach ähnlich. Ausserdem liest die Autorin letzteres auch abwechselnd mit einem männlichen Leser (dessen Namen ich gerade nicht weiss) persönlich, was sie hätte besser sein lassen...
Als Hörbuch sehr gelungen finde ich auch noch \"Säulen der Erde\" von Ken Follet.
Diomedes:
Hörbücher sind mein zweites Hobby neben Figuren, praktisch zum Malen. Gute historische Bücher habe ich leider noch nicht gefunden, wenn man mal von den üblichen Bestsellern absieht. Von Ken Follet gibt es ja noch einige mehr, die WW2 Spionagegeschichten Die Löwin, Mitternachtsfalken und Die Nadel sind gut. Der viktorianische \"die Pfeiler der Erde\" Roman ist als Familiengeschichte auch gut.
Der Weltensammler von IIija Trojanow über Richard Francis Burton (Entdeckung der Nilquellen etc.) ist ganz gut wenn man das ganze esoterische Geplapper übersteht.
Absolut empfehlenswert ist \"Im Westen nicht Neues\" mit August Diehl, die glücklicherweise ungekürzte Version hat einen festen Stammplatz meinen Hörbuch Top 5.
Christof:
@Wraith: Ich habe bisher nur das eine Hörspiel gehört und noch keines der Bücher gelesen. Ich bin mir auch nicht so sicher ob ich das derzeit noch lesen würde .Das tolle am Hörsppiel/-buch ist ja das man es nebenher hören kann. Da kann ich mir sogar gut vorstellen dasselbe Hörspiel noch einmal zu hören -insofern ist es auch nicht so schlimm wenn sich sonst die Geschichten ein wenig wiederholen (mal ehrlich -historische Familien/Beziehungs/Kriegsdramen sind sich immer ähnlich -oh Schreck ich habe mich positiv über ein mittelalterliches \"Fackeln im Sturm\" geäussert :rolleyes:).
@Diomedes: Bei mir könnte es als Hobby wieder erstarken -die ??? sinds nicht mehr, aber meine Skepsis gegen das \"Erwachsenenprogramm\" bei den Hörspielen ist deutlich gewichen -zumal ich dadurch ja auch nicht weniger lesen werde (das geht so schlecht beim Malen...). Einige der Titel die Du aufzählst sind mir ja zumindest dem Namen oder der Verfilmung nach bekannt, da werde ich die Stadtib mal nach absuchen. Welche sind denn die üblichen Bestseller? Ich bin bei Romanen nicht auf dem Laufenden...Du meinst die Ken Follet Romane?
Die Idee mit den WW2 Geschichten ist gar nicht schlecht, an die hätte ich gar nicht gedacht -ist eigentlich nicht mein Thema aber zum anhören, warum nicht.
Danke Für eure Hinweise und Kommentare,
Gruss Christof
Diomedes:
Die ??? kann ich auch immer höhren ;) . Die Jugendklassiker sind ein bißchen wie tabletop, wenn man das einmal angefangen hat bleibt man dabei.
Mit den üblichen Bestsellern meine ich ganzen Romane und Thriller, die ständig neu erscheinen. Dan Brown, Andrea Eschbach, Minet Walters usw. Die höhre ich auch immer mal ganz gerne (die meisten davon sind es eh nicht wert gelesen zu werden ;) ). Das sind aber keine historischen Romane.
Für die Vielhöhrer ist ein http://www.audible.de abo interessant, damit zahlt man generel 10 Euro pro Hörbuch. Audible hat zwar ein lästiges DRM System und die Klangqualität ist nicht besonders gut aber sie haben zum einen viele ungekürzte Versionen, die sonst nicht zu erhalten sind und zum anderen gibt es eine riesige Auswahl an englischen Hörbüchern. Am besten man nutzt es mit einen IPod.
Wenn sich jetzt jemand anmeldet gebt bitte an, daß ihr Empfehlung von tomweiss auf Audible gekommen seid :rolleyes: .
Ein paar meiner Favoriten falls jemand Empfehlungen sucht:
Grange, Die Purpurnen Flüsse (und alle anderen außer Imperium der Wölfe).
Eschbach, Das Jesus Video
Garland, The Beach
Jack London, Der Seewolf (Ben Becker)
Krakauer, In eisigen Höhen
King, Stand by me (In: Herbst und Winter), Das Mädchen, Puls usw.
Blatty, Der Exorzist
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln