Der Pub > An der Bar
Hörbücher/Hörspiele
Tiggo:
Ich empfehle \"Die vergessene Welt\" von Ripper Records. Ein Hörspiel nach dem Roman \"The Lost World\" von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1912.
Die Sprecher sind erstklassig und die Effekte grandios. Ich kann mich folgender Rezension von hoerspatz.de nur anschließen:
\"Tolle Szenenwechsel, die zwischen der vergessenen Welt und London hin und her blenden, die Zeitungsreportagen des jungen Malone, die ganz London in Atem halten, und die haarsträubenden Abenteuer, die das Expeditionsteam erlebt, lassen das zweistündige Hörspiel wie im Flug vergehen! Frank Gustavus hat eine temporeiche Inszenierung hingelegt, die top unterhält und an Hollywood-Kino heranreicht: Eine phänomenale Geräuschkulisse und die wunderbare Musik von Jan-Peter Pflug tun ein Übriges, um eine Atmosphäre à la Spielberg ins heimische Wohnzimmer zu zaubern, und die edle Sprecherliste, auf der die Crème de la Crème der deutschen Schauspiel- und Synchro-Szene versammelt ist, lässt einen in ein Dauergrinsen verfallen. (...) Ein sagenhaft guter Cast, vor dem man zu Recht den Hut ziehen kann - bravo! (...) Die tolle Präsentation der CDs rundet das Hörvergnügen mit einem absoluten Eyecatcher ab: Das Booklet besteht - entfaltet - aus einer Zeitungsseite der \"Daily Gazette\", der Londoner Zeitung, die im Hörspiel selbst eine große Rolle spielt. Die im Stil von Kupferstichen gehaltenen Illustrationen (Cover und Booklet) in Form von Hörspielszenen und Sprecherfotos sind liebevoll dem Zeitungsoutfit von 1912 nachempfunden. Einfach superschön gemacht und sehr stylish! (...) Sagenhaft - eine fantastische, abenteuerliche Geschichte, die einen Riesenspaß macht! Augen zu und genießen! Mit Sicherheit ein heißer Anwärter auf das \"Hörspiel des Jahres\".\" Hoerspatz.de
Unter http://www.ripperrecords.de gibt es mehr Infos, Hörproben und weitere Hörspiele, die ich zwar noch nicht gehört habe, die jetzt aber auf jeden Fall auf meiner Must Have - Liste stehen.
:thumbsup:
Diomedes:
Klingt gut, ich habe das Jack the Ripper Hörspiel von denen und das ist auch ganz gut.
AndréM:
Ich empfehle Gabriel Burns. Zur Zeit die beste Hörreihe auf dem Markt was Story und Produktionsqualität angeht.
Unverkennbare Hommage an Lovecraft und Co aber doch sehr eigenständig und ein sehr trockener Humor.
lemming:
Hörspiele (also mit gesprochenen Rollen, Geräuschen, Musik usw.) habe ich als Kind exzessiv gehört. Hörspiele waren sozusagen die Video-/DVD-Filme der 60er und 70er. Heute mag ich Hörspiele nicht mehr so; dafür Lesungen.
Ken Follet ist immer gut als Bemalungs-Untermalung (hrrrg! diesem Brachial-Wortspiel konnte ich einfach nicht widerstehen).
Wenn\'s mal etwas schwerere, alt-klassische Kost (Homer, Nibelungenlied etc.) sein darf, empfehle ich die Lesungen von Rolf Boysen, v.a. die Ilias höre ich immer mal wieder gern.
Hörbücher konsumiere ich auch gerne bei längeren Autofahrten. Für die Fahrt zur Tactica habe ich mir \"Das Boot\" gekauft. (Kenne nur den Film in den diversen Schnittfassungen und bin auf das Buch gespannt.)
Diomedes:
Die ersten 14 Gabriel Burns Folgen sind super, danach verschwindet verschwindet ja leider jegliche Storyline. Ich hätte mir gewünscht die Reihe nach 16-20 Folgen mit einem richtig guten Abluß zu beenden, dann wäre sie ein echter Hörspielklassiker geworden.
Wer Mystery mag kann Gabriel Burns auf jeden Fall mal anhören, die Atmosphäre ist wirklich klasse Düster :sm_pirate_thumbs1: .
Was historische Romane betrifft gibt es mittlerweile auch die Rom Krimis von John Maddox Roberts auf deutsch, die auch empfehlenswert sind.
Ich habe in letzter Zeit noch \"Black Hawk Down\" von Mark Bowden gehört, als Zusatzmaterial zum Film auch sehr zu empfehlen.
--- Zitat ---Für die Fahrt zur Tactica habe ich mir \"Das Boot\" gekauft. (Kenne nur den Film in den diversen Schnittfassungen und bin auf das Buch gespannt.)
--- Ende Zitat ---
Ist ja leider eine geschnittene Fassung :( .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln