Der Pub > An der Bar

Hörbücher/Hörspiele

<< < (3/9) > >>

Toffelinsche:
Ich würde ja glatt noch Offenbarung 23 mit in den Topf werfen. Ich liebe ja Verschwörungstheorien und die Serie kann man sehr gut bis Folge 29 oder 30 hören. Danach ändert es sich leider da auf Grund von Rechtstreitigkeiten zwar die Sprecher beibehalten, aber der Drehbuchschreiber rausgeschmissen wurde. Ab dort ist es irgendwie eher eine Kinderserie geworden und irgendwie... langweilig...

Was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist die Serie \"Die größten Fälle von Scotland Yard\". Teils haben die Folgen einen historischen Hintergrund (zB Dr. Crippen), teils fußen sie auf historische Begebenheiten (Bloody Sunday in Irland), der Fall selber ist aber fiktiv.

Ebenso klasse ist die Sherlock Holmes-Serie mit ca.53 Folgen.

Wie ihr merkt bin ich eher auf Hörspiele denn Hörbucher fixiert, wobei ich dort auch einige Gigabyte auf dem Rechner habe :)

Wer auf der Tactica ist, kann mich sonst auch gerne ausfragen :) Ich bin die weibliche Hälfte des Bring&Buy-Stands :)

AndréM:
@Diomedes
Storyline ist da auch später noch da, nur haben sie die Serie vollständig wie ein Buch mit Kapiteln gestaltet. Sprich: Einige Sachen werden erst später aufgelöst. Und mit dem Ende der Phase Fleisch wurde ja inzwischen ein Zwischenabschluß eingefügt.

hallostephan:
ich hör jetzt auch ca. 2-3 Jahre zum pinseln und bin querbeethörer, leiher, käufer-was so anfällt. Auch audible, trotz dem blöden Format-unterstützt mein N8 leider nicht. Wie siehts denn aus mit einem Hörbuch/Tausch/Marktplatz-so verkaufen, kaufen, tauschen? IST DOCH IMMER WAS BEI; WAS MAN NICHT BEHALTEN MÖCHTE UND TAUSCHEN MEINE ICH EINER VERKAUFT DEM ANDEREN hÖRBÜCHER FÜR hÖRBÜCHER; ALSO LEGAL NATÜRLICH, oder ist das so abwägig? mfg HS

Thomas Kluchert:
Ah, ein schönes Thema. Nachdem ich auch bemerkt habe, dass ich beim Bemalen super Hörbücher und Hörspiele hören kann, bin ich für Tipps natürlich immer dankbar.
Hört ihr denn auch was historisches? Ich hab mir nämlich zwei Hörbücher von Joachim Fernau besorgt, einmal \"Sprechen wir über Preußen\" und \"Rosen für Apoll\". Bei ersterem geht es um Preußen im 17. und 18. Jh., bei zweiterem um die Geschichte Griechenlands in der Archaik und Klassik. Sind echt super gesprochen und sehr pointiert. Allerdings sollte man sich in der Epoche etwas auskennen, weil Fernau anscheinend ziemlich viel kontroverse Dinge als richtig darstellt. Wenn man aber kritisch dabei ist, muss man öfter mal schmunzeln.

Ansonsten habe ich angefangen mal wieder meine alten TKKG-Kassetten zu hören. Echte Klassiker! Aber schon lustig, was man da so an Klischees vermittelt bekommt :D

Diomedes:

--- Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=78457#post78457 ---ich hör jetzt auch ca. 2-3 Jahre zum pinseln und bin querbeethörer, leiher, käufer-was so anfällt. Auch audible, trotz dem blöden Format-unterstützt mein N8 leider nicht. Wie siehts denn aus mit einem Hörbuch/Tausch/Marktplatz-so verkaufen, kaufen, tauschen? IST DOCH IMMER WAS BEI; WAS MAN NICHT BEHALTEN MÖCHTE UND TAUSCHEN MEINE ICH EINER VERKAUFT DEM ANDEREN hÖRBÜCHER FÜR hÖRBÜCHER; ALSO LEGAL NATÜRLICH, oder ist das so abwägig? mfg HS
--- Ende Zitat ---
Audible funktioniert am besten mit einem ipod, ich habe mir extra für die Audible Hörbücher einen gekauft. Kann ich nur empfehlen.
Hörbücher kannst du im Marktplatz gerne anbieten.

--- Zitat ---Hört ihr denn auch was historisches? Ich hab mir nämlich zwei Hörbücher von Joachim Fernau besorgt, einmal \"Sprechen wir über Preußen\" und \"Rosen für Apoll\". Bei ersterem geht es um Preußen im 17. und 18. Jh., bei zweiterem um die Geschichte Griechenlands in der Archaik und Klassik. Sind echt super gesprochen und sehr pointiert. Allerdings sollte man sich in der Epoche etwas auskennen, weil Fernau anscheinend ziemlich viel kontroverse Dinge als richtig darstellt. Wenn man aber kritisch dabei ist, muss man öfter mal schmunzeln.

Ansonsten habe ich angefangen mal wieder meine alten TKKG-Kassetten zu hören. Echte Klassiker! Aber schon lustig, was man da so an Klischees vermittelt bekommt :D
--- Ende Zitat ---
\"Sprechen wir über Preußen\" wird von Dieter Mann gelesen, der ist auch wirklich klasse. Wenn sich jemand für antike Mythologie interessiert kann ich auch \"Die Odyssee erzählt von Christoph Martin\" sehr empfehlen, auch von Dieter Mann gelesen und als Hörbuch ungekürzt.

Historisches ist in deutsch ja eher selten zu finden und wenn dann wird es meist extrem gekürzt, siehe \"Sprechen wir über Preußen\". Wenn das Hörbuch auf dem gleichnamigen Buch basiert fehlen da wahrscheinlich mehr als 70% des Inhaltes. Bei englischen Hörbüchern ist die Auswahl weitaus größer und sie werden meistens ungekürzt veröffentlicht. Deutsche Interessen wie die Geschichte Preußens gibt es in englisch natürlich auch eher selten, dafür ist die Auswahl über den ACW oder die Weltkriege enorm.

TKKG weiß ich auch erst seit einigen Jahren richtig zu schätzen, ich habe die Kassetten noch aus den 80ern von Europa und immer wieder Spaß mit diesen Klischees.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln