Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 06:40:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter  (Gelesen 5021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« am: 13. Juli 2011 - 22:44:22 »

Wie einige von Euch ja wissen, mag ich Projekte mit einem regionalen Bezug. Meine größte Inspiration in diese Richtung war und ist die Störtebecker Platte von Frank Bauer aus dem Jahr 2007.
Ich selbst habe mich dann an die Umsetzung des Themas Schinderhannes gemacht, was mittlerweile auch zu Ende geführt wurde (ja,ja,ja: ich bin Euch im Grunde jede Menge Bilder schuldig).
Mein nächstes Projekt beschäftigt sich mit einem weiteren regionalen Helden der Naheregion.
Michel Mort.
Hierfür begeben wir uns in das Jahr 1279; also ins Hochmittelalter. Zur Schlacht bei Sprendlingen (die nebenbei gesagt für diesen Raum hier wichtiger war, als die 9 Jahre später stattfindende allbekannte Schlacht von Worringen)
In dieser soll der hünenhafte Metzger Michel Mort dem Grafen Johann I. von Sponheim das Leben gerettet haben. Gegner des Sponheimers war kein geringerer als der Erzkanzler des Reiches, der Erzbischof von Mainz, Werner von Eppstein.
Man sieht, dass Graf Johann sich für seine Fehde einen richtigen Gegner ausgesucht hatte. Keinen x-beliebigen Konkurrenten von nebenan, sondern den Kirchenfürsten, dem Rudolf von Habsburg den Königstitel verdankte. Man würde heute sagen, dass Werner von Eppstein schon eine Nummer war.
Dass Graf Johann ausgerechnet einem Bürger aus Bad Kreuznach, einem Metzgermeister, sein Leben verdanken soll, ist sagenhaft.
Ich werde im Laufe der Entwicklung dieses Projektes noch näher auf die Umstände und die Personen eingehen.
Lustigerweise beschäftigt sich ja Rusus zur Zeit fast mit dem gleichen Zeitraum. Auch ich werde wohl auf die Curteysminiaturen zurückgreifen, aber nur, weil ich die Mirliton Figuren unverschämt teuer finde. Eine Verdoppelung der Preises durch Zuschlag, PayPal Gebühr und Versand ist mir so noch nicht untergekommen, und finde ich einfach unverfroren.
Um noch mal auf Rusus zurückzukommen: Der Bruder meines Grafen Johann von Sponheim, Heinrich von Sponheim, wurde Herr von Heinsberg, wechselte also von der Nahe an den Niederrhein.
Mittelpunkt des Sponheimer Haufens wird aber Michel Mort sein. Welche Figur ich für diesen nutzen werde, weiß ich noch nicht.
Ich denke, ich werde Euch einige Protagonisten vorstellen und Ihr dürft mit diskutieren.
Die Stadt Bad Kreuznach hat ihn geehrt.
In der historischen Altstadt von Bad Kreuznach, die Neustadt heißt, heute aber als Altstadt bezeichnet wird, da hier die ältesten Häuser stehen (kapiert ??? ) befindet sich heute noch ein Denkmal.
Es ist an der Stelle, an dem historischen Platz, wo sich die Kreuznacher Bürger sammelten, als es gegen den Bischof ging.
Graf Johann baute übrigens die Kauzenburg, wo alljährlich das HdR Tabletop Usertreffen stattfindet, eine geniale Wargamingveranstaltung, die hier einige kennen, und die vom Forenmitglied Simmerhammer in Alleinregie (mit tätiger Hilfe seiner Frau) gestemmt wird. Vielleicht werde ich meine Figuren bis zum nächsten Meeting dort fertig haben.
Natürlich werde ich auch auf einige altbewährte Recken zurückgreifen. Die bekommen nochmals neue Wappen und Fahnen, und schon werden sie die Frundsberger Fahne einziehen und das Sponheimer Banner gegen den Feind erheben.



Michel Mort

Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #1 am: 14. Juli 2011 - 06:58:50 »

Hi Koppi,

deine Projekte sind immer klasse! Die Einstiegsgeschichte ist sehr interessant und ich bin schon gespannd, wie es hier weiter geht. Ich glaube beim nächsten Kauzenburg-Treffen musst du mal eine Statdtführung machen! Die Figuren sehen gut aus...leider kann man nicht viel erkennen und die 2 Reihe versteckt sich komplett. Vielleicht noch mal ein zweites Bild, bei dem die hinteren Figuren auf Lücke stehen?

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #2 am: 14. Juli 2011 - 07:45:47 »

Klingt interessant ! Wenn ich solche Geschichten lese/höre bin ich immer wieder von den Socken, wieviel Mittelalter Deutschland zu bieten hat :D

Zitat
Eine Verdoppelung der Preises durch Zuschlag, PayPal Gebühr und Versand
ist mir so noch nicht untergekommen, und finde ich einfach unverfroren.
Hoppala, ich war kürzlich auch drauf und dran dort Figuren zu kaufen, aber das ist natürlich gut zu wissen...
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.238
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #3 am: 14. Juli 2011 - 08:00:47 »

Super Projekt. Ich finde es toll, daß es nicht der nächste Wikingerkeld, der nächste Französische Meisterfechter, der nächste englische Earl ist.
Unser Land steckt voller historischer Geheimnisse, die dennoch offen herumstehen. Warum hast du mir nicht von dieser grandiosen Geschichte erzählt, als ich euer ...Pardon \"Nest\" besucht habe ? Warum gehen wir zum Chinesen essen, wenn wir doch viel besser eine Stadtbesichtigung machen können. Da kann der Jürgen sich auch mal hinterfragen .
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #4 am: 14. Juli 2011 - 15:44:21 »

Tolles Projekt, Koppi!

Der Erzbischof von Mainz war doch neben seinen Kollegen in Trier und Köln einer von drei kirchlichen Kurfürsten (neben den 4 weltlichen) und somit einer der sieben mächtigsten Männer im Reich. Da hat sich der Sponheimer aber wirklich einen RICHTIGEN Gegner ausgesucht!
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #5 am: 14. Juli 2011 - 21:37:12 »

Na zumindest danke ich Euch allen schon einmal für den Zuspruch. Schön, dass es auch einige von Euch ähnlich betrachten wie ich:

Ja wir haben wirklich sehr viele interessante Personen, Epochen, Themen in Deutschland, weg vom Mainstream, die eine Wargaminggemeinde mit Niveau, na und das ist diejenige hier im Sweetwater, beackern kann.

Tja Björn; hättest Du mich mal vorher angetickt und nicht den Jürgen. Aber Nein !! Der Herr aus Kiel ist ja verschnupft auf der Kauze. ;-))) Dabei waren wir in unserem „Nest“ kaiserliches HQ im Jahr 1917. Bei uns war der Kaiser. Bei uns war der Generalstab. Bei uns hat man gearbeitet, mein Herr, nicht gemeutert. ;-)))) Bei uns hat ein örtliches Hochwasser den Kaiser dann 1918 nach Spa vertreiben, Naturgewalten, keine Matrosen.

Also beim nächsten Mal nicht kzH, da will ich mal Leistung von der norddeutschen Marine sehen, während wir uns über mein Städtchen und seine Umgebung unterhalten.

Na, und das mit den Erzbischöfen hast Du richtig erkannt Frank. Ich habe bisher ja fast immer in diesem heiligen Dreieck zwischen Köln, Trier und Mainz gewohnt, na und ich sag Dir, das prägt: Wir erkennen beispielsweise norddeutsches Ketzertum schon an den Augen. Deshalb muss bei einem Mittelalterszenario, das ich bearbeite, schon ein gestandener Katholik der OHL dabei sein, der natürlich vom einfachen Volk einen drauf bekommt. So lieben wir das hier. Kleiner Aufstand, dann wieder ab in die Kirche, Beichtstuhl und alles ist wieder gut.

Na und mein Freund Werner von Eppstein war sogar so was wie der „best bro\'“ des Königs. War doch Rudolf noch als Graf im Begleittrupp auf der kleinen Italienreise Werners. Na so ne lange Reise verbindet halt, zumal wenn man sich auf dem Weg dann noch gemeinsam mit Ottokar von Böhmen rumschlägt.. Der war ja Herr über Österreich und Böhmen, aber Werner hatte halt in Böhmen auch einiges mitzureden, unterstanden doch die Bistümer Prag und Ollmütz dem Erzbischof.

Na und der Habsburger ? Wir wissen ja alle, dass der Österreich haben wollte und letztlich auch bekam.
Verwicklung, über Verwicklung. Na und mittendrin, umgeben noch von den beiden anderen Mitraträgern in Köln und Trier die Sponheimer Familie.

Kein Wunder, dass die meisten Burgen dieser Jungs in unserer Gegend in Trümmern liegen. Na und wir haben hier in der Gegend noch sehr, sehr viele unversehrte Burgen. Ist aber immer schwierig, wenn man als Kleiner ne Großmacht herausfordert.

Mir jedenfalls wird das Projekt Spaß machen. Andere Bilder wird es auch noch geben Frank, allerdings erst, wenn die umbasiert sind, denn Grundlage für dieses kleine Projekt wird eine DBA Armeeliste werden.

Hätte jetzt sicherlich niemand von Euch vermutet, oder ??
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.238
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #6 am: 14. Juli 2011 - 21:47:51 »

Sehr gut Koppi... Noch heute mach ich mich auf den Weg nach Canossa !
:)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #7 am: 14. Juli 2011 - 21:55:18 »

Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=89009#post89009
Sehr gut Koppi... Noch heute mach ich mich auf den Weg nach Canossa !
:)

Ich öffne Dir auch das Tor und lass Dich nicht im Schnee liegen. :D
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #8 am: 15. Juli 2011 - 19:20:45 »

Allein die locker flockige Geschichtsstunde macht diesen Thread lesenswert!
Aber auf den Rest bin ich natürlich ebenso gespannt.
Nach mehr Bildern soll aber wer anders schreien! :sm_pirate_ugly:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Michel Mort - eine Geschichte aus dem Mittelalter
« Antwort #9 am: 26. Oktober 2011 - 14:31:57 »

Wie Ihr ja in der Bildergalerie sehen könnt, hatte ich in den letzten Wochen noch ein paar andere Sachen fertig zu machen. Allerdings gibt es jetzt hier ein kleines Update.
Aber ein Update der ganz anderen Art.
Da ich ja nicht unbedingt der Künstler unter den Figurenmalern bin, liebe ich ja Hilfsmittel. Ich bewundere alle Menschen die Freehands zeichnen können. Ich kann es nicht.
Deshalb habe ich mit Schildschmiede Kontakt aufgenommen, und mir Wappen als Naßschiebedecals anfertigen lassen. Diese habe ich diese Woche bekommen und ich bin begeistert:


Die ersten beiden Wappen sind Wappen des Bischofs von Mainz, Werner von Eppstein. Das erste Wappen ist das Wappen der Eppsteiner und findet sich auch so auf der Grabplatte des Bischofs.
http://gallery.besserlarper.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=3290&g2_serialNumber=2
Auf das zweite Wappen habe ich das Mainzer Rad mit drauf setzen lassen. Dies ist zwar nicht für den Zeitraum verbürgt, aber die künstlerische Freiheit habe ich mir erlaubt.
Vorlage war dieses Wappen .
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://gecko-web.de/IMAGES/OM/om-wappen-01.gif&imgrefurl=http://gecko-web.de/ueber%2520mich/ober-moerlen-engl.htm&usg=__gHej6DwSg927Mb2lJgk8Vkn6GVA=&h=253&w=223&sz=33&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=SpwQ-HcYYzhPRM:&tbnh=138&tbnw=122&ei=q_ynTof5BLGP4gTLwM0e&prev=/search%3Fq%3Dwerner%2Bvon%2Beppstein%2Bwappen%26um%3D1%26hl%3Dde%26biw%3D1366%26bih%3D653%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=1122&vpy=151&dur=95&hovh=202&hovw=178&tx=119&ty=116&sig=106429067739709795407&page=1&ndsp=22&ved=1t:429,r:7,s:0
Die beiden folgenden Wappen zeigen die Farben der hinteren und vorderen Grafschaft Sponheim.
Na und das letzte Wappen zeigt das Mainzer Bistumswappen mit dem Mainzer Rad (ob es in dieser Zeit schon so aussah, kann bezweifelt werden. Es ist aber hübsch. :D )

Ich hab sie quadratisch anfertigen lassen, um sie besser an die verschiedenen Schildformen anpassen zu können.
Der Preis war absolut o.k. und ich kann die Firma Schildschmiede http://www.freeshop-web.de/shopserver/shops/s003305/ hier absolut empfehlen. :thumbsup:  :thumbsup:
Alles wie ich es wollte.
Vielen Dank an dieser Stelle.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1319632619 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War