Kaserne > Projekte
Bonnie Blue Flag oder Sid\'s Zug durch den Amerikanischen Bürgerkrieg
Sidarius Calvin:
Tabletop im Hintergrund des Amerikanischen Bürgerkriegs
Willkommen zu meinem kleinen Aufbauprojekt.
Der Amerikanische Bürgerkrieg fasziniert mich schon seit über 20 Jahren. Die sehr gute Doku \"The Civil War\" oder die Serie \"Fackeln im Sturm\" haben mich damals sehr beeindruckt und die Bilder haben mich eigentlich nie mehr losgelassen. In der Zwischenzeit sind viele Bücher und Filme hinzugekommen.
Ende des letzten Jahrtausends habe ich dann mit Tabletop-Spielen begonnen. Durch meine Neuausrichtung des Hobbies mit Fokus auf historische Bereiche, die sich bei mir letztes Jahr begonnen hat durchzusetzen, war mir sehr schnell klar, dass ich den amerikanischen Bürgerkrieg auch bei mir auf die heimische Platte bringen wollte.
Und so möchte ich euch nun sporadisch über meinen Projektfortschritt und meine Spiele auf dem Laufenden halten.
Von den Minis her werde ich mich wohl auf zwei Grössen festlegen:
28mm für kleinere und mittlere Spiele
10mm sobald die Schlachten grösser werden
An Regelwerken hab ich mich bislang mit Folgendem begonnen zu befassen:
- Legends of the Old West
- - Age of Rifles
- - Green Jackets
- WM ACW
- Black Powder
Je nachdem werden wir wohl auch das verwendete Regelsystem anpassen oder wechseln. Immer nach Lust und Laune …
Die ersten drei Spiele habe ich mit einem angepassten LotOW-Regelset und einer Hand voll Minis bereits bestritten. Zudem habe ich für meine Spielplatte als erstes etwas Gelände gegönnt, um eine kleine Farm darstellen zu können.
Berichte dazu werde ich euch auch folgend einstellen, damit ihr auch den Beginn des Projektes vor rund zwei Monaten mitlesen könnt.
Sid
Sidarius Calvin:
Minis und Bemalung
Hier möchte ich meine Minis vorstellen und auch später etwas über die Bemalung berichten.
Ich beginne gleich einmal mit den ersten fünf Schrfschützen aus Berdans 1st Sharpshooter Regiment.
Die Minis stammen von den Perrys.
Berdan\'s 1st Us Sharpshooters
Oberst Hiram Berdan stellte nach der Idee des Schweizer Offiziers Kaspar Trepp und mit Bewilligung des Kriegsministeriums im Sommer 1861 dieses Regiment aus sehr guten Schützen auf. Auf Grund des hohen Andrangs an Freiwilligen wurden schlussendlich zwei Regimenter ausgehoben, die aber nach hohen Verlusten 1864 zusammengelegt wurden. Nach Vorbild der englischen 95th Rifles und den europäischen Jäger-Einheiten erhielten die US-Scharfschützen ebenfalls grüne Jacken und zum Teil auch grüne Hosen. Sie waren durchwegs mit präzieseren und technisch fortschrittlicheren Waffen ausgestattet als der durchschnittliche Infanterist. In beiden Regimentern dienten überdurchschnittlich viele Schweizer. Allein die A-Kompanie die von Captain Trepp befeligt wurde bestand aus 80 Schweizern und 26 Deutschen.
Als nächstes folgt die erste Abteilung US Kavallerie.
Auch diese Minis stammen von den Perrys. Ich liebe diese Kunststoffboxen einfach ... :thumbsup:
Sidarius Calvin:
Spielberichte und was noch so folgt
Vor ein paar Wochen haben Kollege Arlin und ich den neuen Farm-Tisch mit einem ersten Spiel eingeweiht. Wir haben unsere Minis als erstes nach den Regeln für \"Legends of the Old West\" ins Geplänkel geführt. Pro Seite haben wir 11 Mann (1 Offizier, 1 Sergeant und 9 Mann mit Musketen) eingesetzt. Das Spielsystem war sehr schnell und knackig zu spielen. Gerade der Aspekt, dass die Initiative pro Runde neu bestimmt wird und die Spieler sich jeweils innerhalb der Phasen (also zuerst beide die Bewegung, dann beide die Schuss-Phase etc.) abwechseln, machte es sehr spannend. Auch veranlasste die Waffentechnik ein gewisses taktisches Umdenken (Musketen können nicht aus der Bewegung abgefeuert werden und es muss jeweils einen Zug lang zum Nachgeladen aufgewendet werden).
Die bemalten Minis auf beiden Seiten und der schon recht ausführlich (wenn auch noch nicht fertig) gestaltete Spieltisch brachten eine sehr gelungene Atmosphäre mit sich. So haben wir beschlossen, unsere Gefechte als lose Kampagnenabfolge im Hintergrund des Amerikanischen Bürgerkrieges darzustellen. Die jeweiligen Missions-Regeln und Ereignisse in der Kampagne werden wir wohl eher spontan wählen und so versuchen einen erzählerischen Faden innerhalb des Konfliktes hineinzubringen. Klar werden wir nicht die grossen Schlachten wie Bull Run, Gettysburg und wie sie alle hiessen durchkauen, sondern eher den Weg einiger weniger Männer durch die Wirren des Krieges, der eine grosse Nation spaltete, versuchen darzustellen.
Darum eine kleine Anmerkung zur Darstellung innerhalb dieses Projektes:
Die Spielberichte werden mehr oder weniger historischem Zusammenhang aufweisen, den dargestellten Konflikt und allenfalls auch Zeit und Ort bekanntgeben. Diese Daten lehnen sich zwar an die historischen Begebenheiten an, sind aber sonst, wie die meisten erwähnten Personen, frei erfunden. Ich bitte daher darum, über gewisse künstlerische Freiheiten hinwegzusehen. Die Bericht sollen schliesslich der Unterhaltung dienen. Unter Umständen werde ich ab und zu versuchen, einige historische Fakten zu erläutern.
Sid
Sidarius Calvin:
Gelände und Spieltisch
Hier möchte ich euch das Gelände und den Spietisch etwas näher bringen.
Ich plane das Sortiment laufend zu erweitern, so dass ich sicher die Möglichkeit hab diverse Szenarios damit abzudecken. Grundlegende Sachen wie etwas Wald, Hügel und ein kleiner Bach sind schon seit längerem vorhanden. Spezifisches Gelände möcht ich nun ergänzen.
Momentan hab ich einen kleinen, grünen Spieltisch von knap 1,30 x 1,30 m der ständig verfügbar ist sowie eine grössere Platte von 1,20 x 1,80 m die ich bei Bedarf aufstellen kann.
Als erstes hab ich mich daran gemacht, einen kleinen Farmflecken in mein Geländesortiment aufzunehmen.
Das Farm-Gebäude stammt von den Perrys und ist mMn ein sehr gelungener Bausatz zu gutem Preis.
Den Holzschuppen hab ich selber gebaut und die Kisten und Fässer hab ich von verschiedensten Sets her.
Für allfällige Verteidigungsszenarien hab ich dann auch noch ein paar Barrikaden aus aufgeschichteten Baumstämmen gebastelt.
Ich hoffe, diese ersten Bilder gefallen euch.
Sid
Lettow-Vorbeck:
Hierher passt es besser
Bin schon gespannt :) Als Regelwerk ist Ghettysburg noch recht verbreitet. Age of Rifles hab ich eine Zeit lang gespielt orientiert sich aber zu sehr an WHFB.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln