Spezielle Regelsystem > Flames of War

Erstes Early War Handbuch für August angekündigt

<< < (9/10) > >>

Draconarius:

--- Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=75949#post75949 --- Die meisten dort, stellen Grenadierlisten. Bei den Alliierten können auch mal 4 Shermans oder 3 Crocodiles rumgurken, aber selbst die meisten Russen nehmen nur 3 ISU-122 oder 5 T-34/85 mit. Spielt ihr in Deutschland so anders?

--- Ende Zitat ---
Naja, die Infanterielisten sind nicht gerade das Paradebeispiel für Kampfpanzer und Stugs, da fließt ja der Hauptteil der Punkte in Infanterie, Paks und Co. und die gepanzerten Optionen sind nicht so vielfältig, meist nur Divisional Support. Das Extremste was ich im Midwar an Panzerunterstützung für Grennies gesehen habe waren 3 Tiger I, zwei über die reguläre Liste, einer als Midwar Monster. Allerdings sind die Panzer - vor allem die späteren Ausführungen - im MidWar richtige Punktefresser. Panzerlastig sind auch die britischen Listen mit Infanteriepanzern, z.B. die für den Dieppe Raid.
Habe leider FE nicht da, kann daher zu den Möglichkeiten in LW nichts konkreteres sagen. Allerdings habe ich bei den Spielen vor Ort schon einiges an Panzern gesehen. Bei gepanzerten Panzergrenadieren - wohl mit die beliebteste Liste in Deutschland - nach Rivers of Heroes/Hammer and Sickle (?) waren es vier (oder 5?) Panther, die in ihrer Stellung (zentral zwischen zwei Wäldern) tödlich für die 10+ russischen T34-Varianten des anderen Spielers waren. Die Stugkompanie der Sturmkompanie kann auch recht Fahrzeuglastig sein.


--- Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=75949#post75949 ---Wie sind denn die ersten Erfahrungen mit Blitzkrieg? Oder malen noch alle
--- Ende Zitat ---
Das alte Problem: Ich kann mich nicht für eine Truppe entscheiden. :D Aber die Panzerjäger I, die ich auch nach Eastern Front einsetzen kann sind schöne Modelle. ;)

lameth:
Ich habe mich ja schon entschieden, für was sollte klar sein ;) und ich werde auf jeden Fall EW spielen, über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich allerdings auch freuen.

Ursus Maior:
Mich auch. Unser FoW20mm Projekt wächst und wächst, und da wir angefixt sind, aber ich nicht nochmal 15mm FoW Deutsche anmalen will, MUSS es EW werden. Lameth kriegt seine Polen und ich opfer mich mal wieder für die Deutschen. Bitteres Los!

Draconarius:

--- Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=75983#post75983 ---Ich habe mich ja schon entschieden, für was sollte klar sein
--- Ende Zitat ---
An Polen in Form von Panzern hatte ich von Sonntag bis gestern gedacht. :D Allerdings habe ich dann festgestellt, dass der Standardpanzer die Eigenschaft \"Slow-Tank\" hat und ich mal was mobileres spielen wollte. Tanketten, der Panzerzug und natürlich die Kavallerie sind natürlich das große Plus.

--- Zitat --- aber ich nicht nochmal 15mm FoW Deutsche anmalen will, MUSS es EW werden.
--- Ende Zitat ---
So geht es immer an. Dann konnt noch das Buch für die frühe Ostfront und du stellst fest, dass du da ja eigentlich auch viel verwenden kannst und dann geht das so weiter. :D


--- Zitat --- über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich allerdings auch freuen.
--- Ende Zitat ---
Die Freizeithelden aus Dortmund und Umgebung, die im Tiny-Soldiers ein Unterforum haben, sind soweit ich weiß auch mit EW angefangen...mal schauen...

Ursus Maior:
Klar, wenn ich erstmal mit FoW 15mm angefangen habe und für EW eine Armee steht, dann zieh ich die bis MW durch. Meine Valiants nutz ich auch runter bis MW 1943. Irgendwann bauch ich EW zu MW aus, dann zu LW und dann verkauf ich die Valiants. Reiner Selbstbetrug zu denken, dass es anders laufen wird. Ok, vielleicht behalt ich die 1/72 Püppis.

Mir ist das klar, ich blende es aber aus. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln