Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:31:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Behind Omaha-US Army  (Gelesen 6268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #30 am: 07. Mai 2010 - 18:10:58 »

Und hier die ersten 3 Panzer:



Und zwei weitere + ein Vergleich mit der Infanterie:
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #31 am: 07. Mai 2010 - 18:32:21 »

Sehr cool, mus ich schon sagen - aber der Bastogne Sloogan ist doch unpassend, oder? Weder Winter, noch Belgien.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #32 am: 07. Mai 2010 - 20:38:35 »

Panzer :D

Die sehen klasse aus Paul, gefallen mir echt gut :sm_pirate_thumbs1:
Von welcher Firma sind die?

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #33 am: 07. Mai 2010 - 20:53:10 »

@Regulator
Ach, die sind nicht für ein bestimmtes Setting gedacht und ich fand das Decal einfach witzig ;)

@Hochmeister
Die meisten sind von HäT.
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #34 am: 07. Mai 2010 - 21:14:25 »

Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=58758#post58758
Sieht nett aus, mit dippen ist einfach ein super Effekt zu erzielen . Jedoch habe ich nicht ganz verstanden... das sind 20mm Püpchen ( ein Maßstab mit dem ich mich nie anfreunden werde) ? Aber dein Sanitäter hat ja ein Gewehr (nicht Nahverteidigungswaffe) ,das ist gegen die Genfer Konvention :rtfm: das schreit nach einer ...:strafe: ;)
Das ist kein Sani, das ist ein Medic. Und das ist nur ein Soldat mit Ausbildung im Morphium geben und abbinden. :D
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #35 am: 07. Mai 2010 - 21:15:46 »

Saubere Arbeit, Paul. Was ein Unterschied zu gestern, als sie noch trockneten und kein Lack drauf war.

Mal sehen, wie meine fertigen aussehen. Immerhin sind zwei schon gefappt.
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Zimbo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #36 am: 07. Mai 2010 - 22:25:17 »

Hi
der erste Sherman ist falsch zusammengebaut!
Du hast die Kanonenblende auf die Rückseite des Turmes geklebt!

Gruß Marc
Gespeichert
Alle sagen Ich wäre Wahnsinnig!
Aber 9 der 10
Stimmen in meinem Kopf sagen mir Ich wäre Normal!
Die 10 Stimme summt
das Lied von Tetris!

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 251
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #37 am: 07. Mai 2010 - 22:41:03 »

Sieht doch schonmal net ganz so schlecht aus finde ich zumindest^^
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #38 am: 07. Mai 2010 - 22:44:35 »

Zitat
der erste Sherman ist falsch zusammengebaut!
Ja, mittlerweile weiß ich es auch :sm_pirate_ugly:
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #39 am: 07. Mai 2010 - 22:47:22 »

sehr schön! Nicht mein Maßstab, aber sehr schön!
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #40 am: 08. Mai 2010 - 09:57:04 »

Schöne Minis  :)  .

Zitat
Du hast die Kanonenblende auf die Rückseite des Turmes geklebt
Der Panzer erinnert mich durch diesen kleinen Umbau ungemein an einen t-34  :D  .
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #41 am: 08. Mai 2010 - 11:01:15 »

Schöne Sachen! Ich nehme an, dass die Armee erst für die Offensiven nach Frankreich hinein gedacht ist (die 76mm-Shermans sind für Overlord, und generell vor Juli 1944 ja zu früh)?

Das mit dem Turm würde ich als amüsanten Ausrutscher werten. Irgendwie knuffig. Allerdings muss ich aber sagen, dass mir die Panzer neben den Valiant-Figuren etwas klein wirken - nicht unerträglich, aber vll. könnte man die Panzer auf Material derselben Dicke basieren, um den Unterschied etwas auszugleichen.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Bjoernas

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 123
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #42 am: 08. Mai 2010 - 12:28:05 »

Tolle Bilder!
Fast erschreckend in welcher Geschwindigkeit die Amis bei Dir wachsen :thankyou: Chapeau
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #43 am: 08. Mai 2010 - 12:46:54 »

@Bommel
Na komm du hast schon 15mm und 28mm WW2 jetzt nur noch die Lücke dazwischen schließen und die Sammlung ist vollständig :sm_pirate_biggrin:

@Robert E. Lee
Bring mich nicht auf Ideen :sm_pirate_lol:

@Christian
Ich musste auch schmunzeln als ich mir des Fehlers gewahr wurde(bzw. als ich drauf gestoßen wurde ;) ). Was den Einsatz der 76ger angeht, wir spielen keine speziellen Szenarien sondern generische im late war und meine Spielgruppe hat da nichts gegen wenn ich den 76er beliebig einsetze.

Bei der Höhe der Modelle macht die Base schon was aus, aber ich bin halt ein ausgesprochener Gegner von Bases bei Fahrzeugen. Sie gefallen mir nicht. Ich mag sie einfach nicht.

@Bjoernas
Danke, so viel ist ja noch gar nicht fertig bald kommt die ganze Infanterie, warte noch auf die Minis.
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Behind Omaha-US Army
« Antwort #44 am: 10. Mai 2010 - 13:59:35 »

Ja, bei BO ist das ja eh Wurscht und bei den anderen Systemen kann man ja gucken wie\'s so passt. Außerdem ist es ja nie verkehrt eine Ausrede als Deutscher zu haben, warum man verloren hat. \"Ja, wenn ich immer proxen würde, hätte ich auch gewonnen\". :sm_pirate_biggrin:  :sm_pirate_stumm:
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude