Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 15:03:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Werte Grüße aus Salzburg  (Gelesen 1261 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfsrotte

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 2
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« am: 26. April 2010 - 22:34:02 »

Werte \"Wissende der Kriegskunst\" !

Da ich nun schon seit einiger Zeit dieses Forum immer wieder gerne besuche, ist es - denke ich - an der Zeit, mich kurz vorzustellen.
Mein Name ist Wolfgang, ich bin 46 Jahre alt und habe noch keinerlei Erfahrung mit Tabletop.
Ich spiele allerdings regelmäßig mit meinen Söhnen (7 und 11 Jahre) Battlelore und Command & Colors: Ancients und wir bemalen mittlerweile auch unsere Battlelore-Minis selber.
Nun \"dürstet\" es mich nach mehr, ich will nun endlich einmal \"richtiges\" Tabletop versuchen. Ich denke mir, das DBA für den Einstieg ganz gut geeignet ist, nicht so viele Einheiten, relativ einfache Regeln und man kann es für den Anfang zur Not auch mit Battlelore-Minis spielen.
Entscheidend für mich wird sein, ob ich meine Söhne dafür begeistern kann. Hat einer von Euch vielleicht Erfahrung mit der Einführung von Kindern in die Welt des Tabletops ?
Gespeichert
Hochachtungsvoll,
Wolfsrotte

________________________________________________________________________________________________
\"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.\"
Friedrich von Schiller (1759-1805)

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #1 am: 27. April 2010 - 09:52:56 »

Ich habe keine Erfahrung mit Kindern und Tabletop aber schätze Figuren und Schlachfelder dürften den meisten zusagen. Im dem Alter haben wir glaube ich am meistens mit umwürfeln gespielt, was fällt ist raus :sm_pirate_biggrin: .

Aber es gab auch schonmal ein Thema dazu:
Kinder mit Tabletop anfixen

Willkommen im Forum und viel Spaß!
Du kannst ja auch bei der Wikingerverlosung mitmachen wenn du magst.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #2 am: 27. April 2010 - 10:13:04 »

Herzlich Willkommen.

Der Trick ist einen Film wie \"Königreich der Himmel\" anzugucken, und dann 2 fertige DBA oder was auch immer Armeen zu präsentieren. Natürlich solltest Du auch schonmal ein oder 2 Testspiele gemacht haben damit das rund läuft.

Kinder mögens erzählerisch! :)
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #3 am: 27. April 2010 - 11:11:39 »

Herzlich Willkommen  :)  .

Zitat
Ich denke mir, das DBA für den Einstieg ganz gut geeignet ist, nicht so viele Einheiten, relativ einfache Regeln

Leider sind die Regeln auch sehr abstrakt und wenig actionreich, beides Sachen die Kinder weniger mögen  :D  . Kann mir aus eben diesen Gründen auch nicht vorstellen Kinder für TT mit DBA zu begeistern. Eine Ãœberlegung wären die Warhammer Ancient Battles Regeln (basierend auf den weit verbreiten Warhammer Fantasy Regeln) oder vielleicht ein einfaches Skirmish ala Song of Blades and Heros wert, da beide im Vergleich actionreich und weniger abstrakt daherkommen.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.534
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #4 am: 27. April 2010 - 13:23:40 »

herzlich willkommen, und schön, dass einer hier was dafür tut, dass unser Hobby nicht ausstirbt oder ein alten herrensport wird
Gespeichert

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #5 am: 27. April 2010 - 16:07:23 »

Hi Wolfgang !

Deine / euren Wunsch
Zitat
Nun \"dürstet\" es mich nach mehr, ich will nun endlich einmal \"richtiges\" Tabletop versuchen. Ich denke mir, das DBA für den Einstieg ganz gut geeignet ist, nicht so viele Einheiten, relativ einfache Regeln und man kann es für den Anfang zur Not auch mit Battlelore-Minis spielen.
Entscheidend für mich wird sein, ob ich meine Söhne dafür begeistern kann. Hat einer von Euch vielleicht Erfahrung mit der Einführung von Kindern in die Welt des Tabletops ?
können wir Dir / euch gerne erfüllen.

Wir, das ist der Spieleclub \"Comitatus\" in 5110 Oberndorf mit Sitz im Silent Night Games in Oberndorf, wo auch die Spiele stattfinden etc.

Schaut einfach mal vorbei (Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 17.30 - 19.30 Uhr), dann unterhalten wir uns unverbindlich über Deine / eure Vorstellungen.

Wir spielen nahezu jede Art von Tabletop, Fantasy, SciFi, HdR und Historisch und haben auch Erfahrung im \"Begeistern\" von Jugendlichen.

CU
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #6 am: 27. April 2010 - 19:06:38 »

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Kindern die Sache Schmackhaft machen ist schwierig und ich habe damit keine Erfahrung, soviel vorweg.
Aber (es folgt immer ein Aber ^^):
DBX-Regelsysteme sind wie angesprochen teilweise sehr abstrakt, dort werden teils sehr unkonventionelle Gedankenzüge/Vorstellungen vorausgesetzt um einige Faktoren einer Kampfhandlung zu beschreiben. Mein Versuch mich mit dem Regelwerk vertraut zu machen scheiterte...

Um Kindern die Sache Schmackhaft zu machen sollte man zwei Dinge betrachten:
- Interessenwelt der Kinder (zB Fantasy -> HdR, Geschichte -> Ritterwelt, Cowboys etc)
Ich denke du weißt was deine Kinder präferieren da sich dies häufig an der Auswahl der Lego und Playmobilthemen widerspiegelt. Auch wenn diese Zeit weit zurückliegen kann, bleibt immernoch ein gewisses Grundinteresse (bei mir waren es damals Ritter und für diese begeister ich mich heute noch).
Dadurch kannst du schonmal auswählen in Welche Ära, Epoche, Richtung die Regelwahl fällt. Es nützt nichts wenn keine Motivation da ist ;)

- Einsteigerfreudigkeit des gewählten Systems:
Wie du Sicherlich schon bemerkt hast gibt es doch einiges an Auswahl an Regelwerken. Hier gilt es nun zu filtern welche besonders Einsteigerfreundlich sind.
Ich kann da die \"Legends of the...\" Reihe von Warhammer Historical empfehlen. Es verwendet die Grundregeln des Hauptsystems \"Herr Der Ringe\" von Games Workshop nur eben ohne die ganzen Helden welche letzteres Spiel teilweise unausgeglichen macht.
Die Regeln sind prima geeignet für Skirmish SPiele, lernen sich schnell und machen sehr viel Spaß, da sie nicht sehr Komplex sind (benötigte Augenzahlen zum Treffen stehen schon im Profil des Modells, bedeutet man muss weniger Tabellen vergleichen etc.)
Zudem benötigt man recht wenige Modelle, 12 Modelle reichen für eine Possee aus und man kann die Miniaturen von vielen Herstellern beziehen (Wargames Foundry, Black Scorpion, Blue Moon...)

Ich rate auch zu einem Skirmish Spiel welches das Hauptmerkmal auf die einzelne Person und nicht eine Einheit zieht :)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #7 am: 28. April 2010 - 09:53:08 »

Die Kritik an DBA überzeugt mich nicht ganz. Für Warhammer-Spieler ist die Herangehensweise von DBA tatsächlich etwas fremd. Für unbedarfte Kinder ist doch beides neu und daher auch beides gleichwertig. Gerade die ein-Studenn-Spieldauer von DBA ist m.E. kinderfreundlich. - Ein Skirmisher-Ansatz mag natürlich tatsächlich vorteilhaft sein.

Aber was spricht eigentlich dagegen, dass Du C&C mit Figuren spielst. Entweder dezente Hexfelder auf dem Gelände oder die Zusatzregeln für hexfreies Spiel. Wunderschön kannst Du Dir das etwa auf folgendem Blog anschauen. Wenn auch die ganze Schlacht bei Zama noch etwas weit weg sein wird.
http://bigredbat.blogspot.com/
Gespeichert

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #8 am: 28. April 2010 - 18:13:08 »

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum ;)

Wolfsrotte

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 2
    • 0
Werte Grüße aus Salzburg
« Antwort #9 am: 02. Mai 2010 - 22:34:03 »

Werte Generäle, werter El Cid !
Herzlichen Dank für das herzliche Willkommen und für alle Tipps.
Ich werde sicherlich einmal in Oberndorf vorbeisehen.
Gespeichert
Hochachtungsvoll,
Wolfsrotte

________________________________________________________________________________________________
\"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.\"
Friedrich von Schiller (1759-1805)