Allgemeines > Vorstellforum
Werte Grüße aus Salzburg
el cid:
Hi Wolfgang !
Deine / euren Wunsch
--- Zitat ---Nun \"dürstet\" es mich nach mehr, ich will nun endlich einmal \"richtiges\" Tabletop versuchen. Ich denke mir, das DBA für den Einstieg ganz gut geeignet ist, nicht so viele Einheiten, relativ einfache Regeln und man kann es für den Anfang zur Not auch mit Battlelore-Minis spielen.
Entscheidend für mich wird sein, ob ich meine Söhne dafür begeistern kann. Hat einer von Euch vielleicht Erfahrung mit der Einführung von Kindern in die Welt des Tabletops ?
--- Ende Zitat ---
können wir Dir / euch gerne erfüllen.
Wir, das ist der Spieleclub \"Comitatus\" in 5110 Oberndorf mit Sitz im Silent Night Games in Oberndorf, wo auch die Spiele stattfinden etc.
Schaut einfach mal vorbei (Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 17.30 - 19.30 Uhr), dann unterhalten wir uns unverbindlich über Deine / eure Vorstellungen.
Wir spielen nahezu jede Art von Tabletop, Fantasy, SciFi, HdR und Historisch und haben auch Erfahrung im \"Begeistern\" von Jugendlichen.
CU
Josey Wales:
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Kindern die Sache Schmackhaft machen ist schwierig und ich habe damit keine Erfahrung, soviel vorweg.
Aber (es folgt immer ein Aber ^^):
DBX-Regelsysteme sind wie angesprochen teilweise sehr abstrakt, dort werden teils sehr unkonventionelle Gedankenzüge/Vorstellungen vorausgesetzt um einige Faktoren einer Kampfhandlung zu beschreiben. Mein Versuch mich mit dem Regelwerk vertraut zu machen scheiterte...
Um Kindern die Sache Schmackhaft zu machen sollte man zwei Dinge betrachten:
- Interessenwelt der Kinder (zB Fantasy -> HdR, Geschichte -> Ritterwelt, Cowboys etc)
Ich denke du weißt was deine Kinder präferieren da sich dies häufig an der Auswahl der Lego und Playmobilthemen widerspiegelt. Auch wenn diese Zeit weit zurückliegen kann, bleibt immernoch ein gewisses Grundinteresse (bei mir waren es damals Ritter und für diese begeister ich mich heute noch).
Dadurch kannst du schonmal auswählen in Welche Ära, Epoche, Richtung die Regelwahl fällt. Es nützt nichts wenn keine Motivation da ist ;)
- Einsteigerfreudigkeit des gewählten Systems:
Wie du Sicherlich schon bemerkt hast gibt es doch einiges an Auswahl an Regelwerken. Hier gilt es nun zu filtern welche besonders Einsteigerfreundlich sind.
Ich kann da die \"Legends of the...\" Reihe von Warhammer Historical empfehlen. Es verwendet die Grundregeln des Hauptsystems \"Herr Der Ringe\" von Games Workshop nur eben ohne die ganzen Helden welche letzteres Spiel teilweise unausgeglichen macht.
Die Regeln sind prima geeignet für Skirmish SPiele, lernen sich schnell und machen sehr viel Spaß, da sie nicht sehr Komplex sind (benötigte Augenzahlen zum Treffen stehen schon im Profil des Modells, bedeutet man muss weniger Tabellen vergleichen etc.)
Zudem benötigt man recht wenige Modelle, 12 Modelle reichen für eine Possee aus und man kann die Miniaturen von vielen Herstellern beziehen (Wargames Foundry, Black Scorpion, Blue Moon...)
Ich rate auch zu einem Skirmish Spiel welches das Hauptmerkmal auf die einzelne Person und nicht eine Einheit zieht :)
Decebalus:
Die Kritik an DBA überzeugt mich nicht ganz. Für Warhammer-Spieler ist die Herangehensweise von DBA tatsächlich etwas fremd. Für unbedarfte Kinder ist doch beides neu und daher auch beides gleichwertig. Gerade die ein-Studenn-Spieldauer von DBA ist m.E. kinderfreundlich. - Ein Skirmisher-Ansatz mag natürlich tatsächlich vorteilhaft sein.
Aber was spricht eigentlich dagegen, dass Du C&C mit Figuren spielst. Entweder dezente Hexfelder auf dem Gelände oder die Zusatzregeln für hexfreies Spiel. Wunderschön kannst Du Dir das etwa auf folgendem Blog anschauen. Wenn auch die ganze Schlacht bei Zama noch etwas weit weg sein wird.
http://bigredbat.blogspot.com/
Hochmeister:
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum ;)
Wolfsrotte:
Werte Generäle, werter El Cid !
Herzlichen Dank für das herzliche Willkommen und für alle Tipps.
Ich werde sicherlich einmal in Oberndorf vorbeisehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln