Kaserne > Spielberichte

11 Stunden in Trais Münzenberg - Napoleonisch nach BROM -viele Bilder

(1/4) > >>

Peter:
11 Stunden in Trais Münzenberg:
Das war eine Schlacht 1815, gespielt nach BROM, mit einigen Hausregeln gewürzt.
Gespielt wurde von 10.00 Uhr bis um 21.00 Uhr.
Teilgenommen haben der Walter, der Tom, der Marc und Ich.
Das Spielfeld war 120 x 320 cm groß.
Es wurde pro Seite mit 75 Stands gespielt. Diese wurden in 5 Angriffswellen verteilt. Die erste Welle startete zu Spielbeginn in der Mitte des
Spielfelds. Die zweite Welle betrat zu Beginn der Dritten Runde, die dritte Welle zu Beginn der sechsten Runde, die vierte Welle zu Beginn der neunten
Runde und die fünfte Welle zu Beginn der zwölften Runde das Spielfeld.
Für die Wellen zwei bis fünf wurde ausgewürfelt in welchem Abschnitt sie das Spielfeld betraten.
Es wurden drei Objekte aufgebaut. Sobald zwei Objekte von einer Seite besetzt waren, so bekam diese Seite eine zusätzliche Bonuskarte in ihren
Stapel gemischt.
Die Alliierten Streitkräfte hatten den zusätzlichen Vorteil, dass eine britische Linie einen zusätzlichen Schuß abgeben konnte und Milizen
haben durfte ( zählen nur als halber Stand ).
Die Franzosen hatten als zusätzlichen Vorteil einen weiteren Brigadegeneral, durften in Kolonne zwei Zoll weiter marschieren
( das wurde aber meist vergessen ) und die Alte Garde würde den ersten Moral-Test automatisch bestehen.
Auch wurde mit einem Kurier gespielt. Dieser konnte als zusätzliches Bindeglied die Befehlskette verlängern.
[font=\'"]Als Brigadegeneräle wurden hier in diesem Spiel zum Teil Miniaturen benutzt, die tatsächlich zu diesem Zeitabschnitt gar nicht mehr am Leben waren,
bzw. dabei waren ( das nur als Anmerkung [/font])

Das Schlachtfeld mit den zwei Gehöften als Objekte. In der Mitte wird das dritte Objekt durch den ummauerten Bereich dargestellt.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=770&type=page&from=user[/gallery]
Das Gehöft im Osten ( übrigens ein Hovels- Modell )
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=772&type=page&from=user[/gallery]
Das Gehöft im Westen ( auch von Hovels )
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=771&type=page&from=user[/gallery]
Die Franzosen: Generalstab, zusätzlicher Brigadegeneral und Kurier
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=769&type=page&from=user[/gallery]



Auf diesem Bild ist die erste Welle der Franzosen zu sehen. Als Brigadegenerale fungierte Marschall Grouchy. Er befehligte eine Grenadier-Einheit, eine Voltigeur-Einheit, eine Linieneinheit und eine Batterie 6 Pfünder
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=773&type=page&from=user[/gallery]



Die zweite Welle der Franzosen beinhaltet drei Linieneinheiten, eine Voltigeur-Einheit und eine weitere Batterie 6 Pfünder.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=774&type=page&from=user[/gallery]



Die dritte Welle ist eine reine Kavallerie Brigade, mit berittenen Jägern, Lanzenreitern, Kuirassieren und berittener Artillerie
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=775&type=page&from=user[/gallery]


[font=\'"]
Auch die vierte Welle besteht nur aus Kavallerie[/font]
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=776&type=page&from=user[/gallery]

Den Abschluß macht die Kaisergarde, die Grenadiere und Jäger zu Fuß, angeführt von Marschall Ney.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=777&type=page&from=user[/gallery]

Ich werde die Bilder vom eigentlichen Kampf morgen einstellen - es ist 02.03 Uhr. Gute Nacht.

Peter:
Belgische Linientruppen kurz vor Besetzen des mittleren Objekts
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=778&type=page&from=user[/gallery]
Auch Napoleons Infantrie hat das mittlere Objekt ins Auge gefasst
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=779&type=page&from=user[/gallery]
Im Hintergrund rennt eine Greandier Einheit gegen das von Belgiern besetzte mittlere Objekt an. Im Vordergrung winkt Grouchy mit seiner Kopfbedeckung gen Westen, um das dortige Objekt zu besetzen.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=780&type=page&from=user[/gallery]
Die franz. zweite Welle betritt das Spielfeld im äußersten westlichen Bereich und visiert sofort das dortige Objekt an. Grouchy schickt seine dorthin entsandten Truppen zurück in die Mitte.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=781&type=page&from=user[/gallery]
Die zweite alliierte Welle, angeführt vom \"Schwarzen Herzog\" bewegt sich in Richtung östliches Objekt.
Die beiden äußeren Objekte werden jeweils on einer Seite besetzt und auch bis zum Schluß gehalten, ohne jemals richtig bedrängt zu werden ( schade ).
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=782&type=page&from=user[/gallery]
Die französiche Dritte Welle betritt das Spielfeld.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=783&type=page&from=user[/gallery]
Der \"Schwarze Herzog\" entscheidet mit seinen Truppen das östliche Objekt zu halten und sendet nur seine Husaren in Richtung Mitte.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=784&type=page&from=user[/gallery]
Die Dritte Welle der Alliierten, geführt von Picton orientieren sich in Richtung Mitte.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=785&type=page&from=user[/gallery]
Ohne Kommentar - einfach nur tolle Figuren ( Klasse Marc )
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=786&type=page&from=user[/gallery]
Französische Voltigeure dringen in das mittlere Objekt ein.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=787&type=page&from=user[/gallery]
Franz. Kavallerie geht in Position, findet aber so kein richtiges Durchkommen durch das Gelände. Die Casseurs a Cheval wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß sie durch einen einzigen Artillerie-Stand mehrfach zurückgeschlagen werden.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=788&type=page&from=user[/gallery]
Das waren die Schützen
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=803&type=page&from=user[/gallery]
Man verschafft sich einen Überblick.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=789&type=page&from=user[/gallery]
Dieser Angriff wird leider kurz vor dem Zusammentreffen wieder abgebrochen - die Nerven eben
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=790&type=page&from=user[/gallery]
Picton befielt seinen Highlandern das mittlere Objekt zu nehmen und zu halten.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=791&type=page&from=user[/gallery]
Die vierte franz. Welle geht in Position.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=792&type=page&from=user[/gallery]
Die Highlander nur noch wenige Meter vor ihrem Ziel. Zwischenzeitlich wurde das mittlere Objekt von den Franzosen meherere Runden gehalten.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=793&type=page&from=user[/gallery]
Franz. Husaren greifen Braunschweigs Avantgarde an, werden aber durch Beschuß wieder zum Rückzug gezwungen.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=794&type=page&from=user[/gallery]
Vom westlichen Objekt aus, sieht man, wie sich die alliierte Kavallerie sammelt, um die mehrfach abgewehrten Lanzenreiter der Franzosen zu bekämpfen.
( Den Ulanen wollten einfach nicht die Nerven halten, um dort einen Angriff zu machen - das hätte mich fast an den Rand eines Nervenzusammens geführt - meine Kavallerie wollte einfach nirgends erfolgreich angreifen .
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=795&type=page&from=user[/gallery]
Das Zentrum wurde zwischenzeitlich von den Highlandern stark bedrängt. Im Vordergrund formieren sich franz. Cuirassiere zum Angriff.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=796&type=page&from=user[/gallery]
Ein Angriff der braunschweiger Husaren wird durch Beschuß eines Linienregiments abgewehrt.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=797&type=page&from=user[/gallery]
Die Mitte ist heiß umkämpft, aber die Highlander lassen sich nicht beeindrucken.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=798&type=page&from=user[/gallery]
Die Highlander behaupten das mittlere Objekt.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=799&type=page&from=user[/gallery]
Endlich gelingt Frankreichs Kavallerie ein Angriff. Im Rücken \"kalt\" erwischt. Das war der Anfang des alles entscheidenden Durchmarschs der franz. Kuirassiere.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=800&type=page&from=user[/gallery]
Das biritische Linienregiment ausgeschaltet, die unterstützenden Husaren in die Flucht geschlagen, wollte die Moral der alliierten Kavallerie nicht halten und alle zogen sich zurück, bzw. flüchteten.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=801&type=page&from=user[/gallery]
Durch die Zusatzbewegung konnten die franz. Kuirassiere auch die britische schwere Kav. in einen Nahkampf verwickeln, welcher auch gewonnen wurde. Daraufhin zogen sich die alliierten Streitkräfte vom Spielfeld zurück. Die fünfte Welle machte kehrt und erschien icht mehr auf dem Schlachtfeld.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=802&type=page&from=user[/gallery]

Fazit:
Eine tolle Schlacht - hat viel Spass gemacht.
- Der durch die beiden äußeren Objekte erhoffte Effekt, das Geschehen etwas in die Breite zu ziehen, hat leider nicht so richtig funktioniert. Die Mitte war
heiß umkämpft.
- Vielleicht war auch etwas zu viel Gelände auf dem Schlachtfeld. \"Auf diesem Schlachtfeld hätte kein General dieser Aera einen Kampf ausgetragen\". wurde
zutreffend geäußert.
- Leider hatte ich zwischenzeitlich kurz die Nerven verloren und schmollte einen Augenblich, da keine meiner Kavallerie-Einheiten einen Angriff durchführen
wollte.
- Reizvoll war die Absprache, daß sich die beiden Spieler einer Seite während der Schlacht nicht absprechen durften ( wurde fast bis zu Ende auch aufrecht erhalten ). Hatten wir noch nie so gemacht, war aber irgendwie sehr realistisch.

Frank Becker:
[font=\'Arial]WOW! Das sieht wirklich gewaltig aus. Danke für die Bilder und den Bericht.[/font]

Tabris:

--- Zitat von: \'Peter\',index.php?page=Thread&postID=59043#post59043 ---Den Abschluß macht die Kaisergarde, die Grenadiere und Jäger zu Fuß, angeführt von Marschall Ney.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=777&type=page&from=user[/gallery]



--- Ende Zitat ---
Die beiden Infanterieregimenter der Garde sind aber Grenadiere zu Fuß, wo sind die Jäger zu Fuß ? :P Sehr schön... viele gut bemalte Figuren , nur weiter so. Als einziges würde ich mir vielleicht einen ausführlicheren Spielbericht mit einigen Einblicken ins System wünschen :rolleyes:

widor:
als einer der BROMisten hier in Berlin finde ich das natürlich sehr spannend!

Schöne Bilder und danke für die doch schon vielen Umschreibungen...einen elfstündigen Spielbericht zu zaubern ist sicher eine Riesenherausforderung!

Was mich interessieren würde, wären eure Hausregeln, vielleicht kannst du die mir mal nennen? Wir haben selbst auch eine Anpassungen vorgenommen, wie Zone of Control, etc. um das ganze etwas \"realistischer\" - zumindest gefühlt - zu machen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln