Allgemeines > Veranstaltungen

Hamburger Tactica 2011 - Es ist geschafft !!!

<< < (37/38) > >>

agrivain:
Also ich unterstütze Thorulf bei Oberst Tettenborn!!!

Zum einen ist das eine prima historische Persönlichkeit aus den Befreiungskriegen , zum anderen besteht die Hoffnung darauf ihn evtl als erste Tactica-Figur zu Pferde zu erhalten und zum 3. hätte ich dann eine super Command-Figur für meine Göhrde-Napis  :whistling: obwohl er dann natürlich am Besten zur Tactica 2013 passen würde; andererseits könnte man dann zum Jubiläum auch das zu Anlass einen guten neuen Kategorie des Bemalwettbewerbes  (Tactica-Figur vom Vorjahr) à la \"Salute\" nehmen könnte... gebt euch einen Stoss, ihr wollt es

Ansonsten hat die diesjährige Tactica wieder voll meine eh schon hohen Erwartungen übertroffen. Super Tische, wie immer sehr nette Leute die man das ganze Jahr nicht (und länger) nicht gesehen hat, die Verpflegung wird immer besser und die Einkaufsmöglichkeiten um die Inspirationen gleich in neue Projekte umzusetzen natürlich auch (natürlich bin ich wieder mit einer kleinen neuen Armee abgeschoben). Als kleine Idee könne man nächstes Jahr evtl doch ein Turnier mit dazu nehmen. Als Raum würde sich der kleine anbieten wo im letzten Jahr die schicke WK 1 Grabenplatte der Frankfurter war. Als System würde sich evtl eine Art \'German Nationals\' anbieten; wenn man da mit BF mal Kontakt aufnimmt würden die das evtl ja sogar unterstützen und eine Turnierszene hat sich da ja allmählich auch in Deutschland gebildet.

In diesem Sinne, weitermachen... und ich freu mich schon wieder auf nächstes Jahr,
agri

khr:
Eine andere gute Möglichkeit ist Admiral Karpfanger http://de.wikipedia.org/wiki/Karpfanger

Ende des 17ten Jahrhunderts war er Kapitän der Hamburger Convoyschiffe \"Leopoldus Primus\" und \"Wapen von Hamburg\", 1674 wurde er zum Adiral ernannt und war sehr erfolgreich im Kampf gegen die Piraten, die den Hamburger Seehandel angriffen.

Die Figur wäre auch sonst als Schiffskapitän oder Heeresoffizier aus der Zeit geeignet.



Gruß
Karl Heinz

Thorulf:
Naja, wenn wir schon an der Brücke angelangt sind, wäre da ja auch noch Störtebeckers Gegenspieler, Simon von Utrecht....

khde:
2012: Leutenant Geoerge Leopold von Reiswitz, hat 1812 das Kriegsspiel erfunden, ohne ihn kein Tabletop und quasi Jubiläum

Mad Mö:
Wenn wir schon bei Brücken sind, wie steht es zur Abwechslung mal mit einem Architekten / Baumeister? Siehe selbe Brücke, andere Seite?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln