Kaserne > Bildergalerie
Trafalgar - Französische Flotte - Neue Bilder im ersten Post [Update: 28.5.2010]
Hindu:
Von den Flaggen war ich nicht so beeindruckt, sieht aus wie mitm Tintenstrahler auf grobes Papier gedruckt.
Als Basis wollte ich durchsichtiges Acryl nehmen und 2 Neodym-Magnete in die Basis unter dem Rumpf einsetzen.
bei mir liegt das Problem etwas anders, wollte die Schiffe eigentlich für den 7jähr. Krieg haben, deshalb auch \"nur\" 74er und 64er, allerdings muss dann das hintere Segel (Gaffel) als Lateinersegel ausgeführt werden...... vielleicht lass ichs lieber da ich dann ja auch wieder der einzige wäre, der Schiffe aus dem 7jähr. Krieg hat.... Ich grüble hat vorher immer ewig rum und dann kommt das nächste Projekt....
@Alabastero: Der Besuch in Leipzig steht bei mir wirklich weit oben in der Müss-ma-Machen Liste - eine \"Friedrich\"-Einführung steht schließlich auch noch an, aber nach 2 1/2 Jahren minimalstem Nachtschlaf dank meiner Tochter ist mein Immunsystem am Boden und jedes Kind was mich auf dem Spielplatz anhustet hat bei mir einen dankbaren Abnehmer - sprich meine Tochter und ich sind seit März immer abwechselnd krank, ich bin grad auf dem Weg der Besserung, sie hat gestern Nacht ihren Fiebersaft aufs Bett geko... sm_party_kotz Familienrat hat aber gerade Beschlossen, morgen doch in die Pfingstreise zu starten - 2 bleiche Zombies vorn im Auto - ein quietschfideler Satansbraten hinten... Es kommt einfach keine Ruhe rein und daher sind die Wochenenden dringend zum Ausruhen nötig, gerade auch für meine Frau, aber wir bekommen das hin fest versprochen!!!!!!
Aquarius:
--- Zitat von: \'Kossy\',index.php?page=Thread&postID=60725#post60725 ---Ist von euch jemand auf in dem Line of Battle Forum angemeldet? Ich habe da gesehen, das einer eigene Schiffe gebaut hat. Aber was daraus geworden ist, stand da nicht mehr. Sahen nicht schlecht aus.
@Aquarius Von Oldenburg kannst Du ja mal nach Hannover kommen. Dann spielen wir ne Runde und Du bekommst noch ne Einweisung in Behind Omaha :sm_pirate_smile:
--- Ende Zitat ---
Ich denke, es sind hier einige unterwegs, die auch in Line of Battle angemeldet sind. Ich selbst bin erst dort durch einen Hinweis von Karl Heinz auf sweetwater aufmerksam geworden. Die letzten, dort gezeigten Modelle in dem Maßstab (Santa Ana, eine Schebecke) stammen von einem Spanier und waren wirklich sehenswert.
Danke für die Einladung - war schon lange nicht mehr in der Normandie!
Für ein Seegefecht fehlen dann nur ein paar Engländer, habe selbst bislang nur Spanier und Franzosen, die Engländer sind aber als nächstes dran.
Kossy:
So, die ersten Schiffe sind bei Herrn Wiegland bestellt. Habe ihm vorhin eine Mail geschrieben und er hat sofort geantwortet. Die Bestellung geht Dienstag raus :sm_pirate_thumbs1: Das ist echt Service.
@Hindu, ich habe mal Deine Liste als Vorlage genutzt. 2 Fregatten und 2 Linenschiffe sind unterwegs, incl. Bases, Wanten und Flaggen. Jeweils Engländer und Franzosen. Mal sehen wie lange ich für die Bemalung benötige.
alabastero:
Ich habe mein 80er bemalt, juhu! Es macht von Mal zu Mal mehr Spaß. Am Wochenende werde ich mir mal Gedanken über die Namen der Schiffe machen.
Für den weiteren Flottenbau müsste ich erst mal weitere Schiffe bestellen, aber damit will ich warten bis ich meine schwedischen TYW-Truppen bemalt habe. Der Zinnberg verzeiht nichts.
Kossy:
Die sehen wirklick toll aus. Mal sehen, ob ich meine auch so hin bekomme.
Meine Lieferung ist am Samstag gekommen. Die Sachen sehen echt gut aus. Ich wühle mich jetzt erst mal duch die ganzen Links und trage die Tipps zusammen, bevor ich anfange. Ausserdem muss ich das Buch von Langton erst mal studieren. Ich dachte die Regeln von Langton kann man so aus dem Netz laden. Aber die muss man auch bestellen. Muss Herrn Wiegland noch mal anschreiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln