Kaserne > Basteln und Bemalen

\"Scratch-Building\" mit Plastik

<< < (2/2)

Thorulf:
Also hier in HH kann ich beruhigt auf den örtlichen Modellbahn-Fachhandel verweisen. Einigermaßen gut sortiert, haben die meist sowas da.
Nicht empfehlen kann ich hier die Spielzeug/Modelleisenbahn-Ecken großer Kaufhäuser. Bei Karstadt Sport und Spiel habe ich, trotz ansonsten recht umfangreichen Sortiments (Bsp. Schiffsgeschütze 18. Jhd. von Robbe) in der Art Polystrolplatten noch nix gesehen.

Also: Nach kleinem Modellbahnhöker suchen.

Diomedes:
Die RC Car Läden haben sowas auch häufig weil Graupner Polystyrolplatten im Angebot hat.

Cormac:
Wobei ich noch loswerden wollte, dass ich für solche Um/- Neubauten eigentlich eher Karton empfehlen würde.

Der läßt sich leichter verarbeiten und ist beim fertigen Modell genauso fest und sicher wie diese Platten.

OG Hermann:
Guten Tag, :rolleyes:

meine Plastikplatten habe ich immer bei Conrad Elektronik gekauft. Waren da sogar sehr günstig (Aktionsgutscheine, bei Kauf von Summe x gab es sie quasi umsonst). Sind problemlos mit Bastelmesser zu schneiden (am besten anritzen und abbrechen) und mit Plastikkleber zu verschweißen. Nur die Bemalung mit Acrylfarben ist etwas problematisch. Die Farbe haftet bei der ersten Lage etwas schlecht. Vielleicht kennt dafür ja irgendjemand einen Trick. Aber nach Farbgrundierung, Besandung, Bemalung und einer Lackierung habe ich eigentlich keine Probleme mehr mit Farbabrieb gehabt. Nur an der Unterseite von Multibases (WFB) kam es zu Farbverlusten (weggekratzt).

M. f. G. Hermann :gamer:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln