Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 09:10:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kieler Historische Wargamer  (Gelesen 90676 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #120 am: 04. September 2014 - 14:36:59 »

Ich liebäugel gerade mit FIW in 15 mm...bin aber noch am überlegen.

Stammtisch wäre toll. Wichtig ist erstmal das man Kontakt aufbaut.

Die Zeit geht ja schon wieder dahin.

WW 2 in 28 mm wäre bei mir machbar. Ich  bin da aber mehr so für early war und würde unheimlich gerne Frankreich 1940 machen.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Monty

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #121 am: 04. September 2014 - 15:03:05 »

Early War habe ich zur Zeit gar nichts, nur meine Amerikaner für den Late War.
Vll kann man ja auch schauen, wenn man sich als Gruppe mal trifft, ob man nicht in der Lage ist, sich auf ein Projekt zu verständigen, damit man wirklich auf einen Nenner kommt. Ich bin da vielem nicht abgeneigt.
Gespeichert

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #122 am: 04. September 2014 - 15:26:11 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=173598#post173598
Ich liebäugel gerade mit FIW in 15 mm...bin aber noch am überlegen.


Meinst du sowas wie Musquets and Tomahawks?
Gespeichert

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #123 am: 04. September 2014 - 15:33:47 »

Hmmm,

sagt auf jeden Fall mal bescheid, fall und wann ihr euch treffen wollt. Interessieren würde es mich schon.....

Gruß
Hotwing
Gespeichert

Monty

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #124 am: 04. September 2014 - 16:10:49 »

Ich finde es wirklich schade, dass unsere Norddeutsche Community so gesplittet ist. Das trifft aber nichtmal nur auf die historische Szene zu, sondern zieht sich durch die Systeme, hatte deswegen vor kurzem auch ein Gespräch mit einem 40k-Spieler, der dies auch schade findet, dass nichtmal der Kieler Raum gemeinsam etwas aufgezogen bekommt.
Klar ist vll die Brudergilde für viele zu groß und zu anonym, was ich jedoch schade finde, dass sich das historische Spiel da hauptsächlich auf fow beschränkt. Manchmal kommt nochmal ne Partie fog napoleonics oder Bolt Action zu stande, aber das war es dann auch. Ich würde gerne auch mal andere Sachen ausprobieren, hole mir hier im Forum auch immer wieder Inspiration, aber direkt mal mit anderen Spielern darüber schnacken ist wirklich schwer. Und vll wäre ja auch die Idee mit einer Platte für die nächste Tactica wieder aufzugreifen, einfach um zu zeigen, dass es in Kiel auch mehr Spieler gibt.

Ich habe vorhin sogar noch was vergessen, ich selber habe noch eine Warband für Saga und mit nen Kumpel und ich wollen mal wieder WAB aufleben lassen. Diesmal in 28mm, einfach weil wir das damals auch wollten, aber wir aus Geldgründen und Konsens auf 20mm gegangen sind. Einige meiner Minis kann man jetzt sogar noch von Zeit zu Zeit unter den Minis von Thomas Kluchert sehen.

Wie gesagt, ich bin für vieles offen und versuche meine Modelle auch nach und nach alle zu bemalen, weil es mir inzwischen besser gefällt mit bemalten Minis zu spielen. Aber das sehen ja einige hier eh so. ;)
Gespeichert

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #125 am: 04. September 2014 - 16:20:06 »

Zitat von: \'Dave\',\'index.php?page=Thread&postID=173596#post173596

Macht mich bitte nicht schwach.... :help:

So eine Südstaatenarmee....hmmm...und das, wo ich gerade Starbuck lese.... :tommy_1:
Lustig dass das immer passiert :) sry. Ich hab AWI nicht ACW ;)
Gespeichert

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #126 am: 04. September 2014 - 16:22:27 »

Oha, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Die 6mm baccus AWi kenne ich gar nicht, hab vor kurzem mal ein paar Huronen in 15mm (PeterPig, glaube ich) angemalt. Hat auch Spaß gemacht.
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #127 am: 04. September 2014 - 16:39:16 »

15 mm FIW mit Black Powder. Wie gesagt nur am andenken.
Gruß
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #128 am: 04. September 2014 - 17:02:43 »

Als Skirmish oder mit was für nem Umfang?
Gespeichert

gilibran

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #129 am: 04. September 2014 - 17:14:14 »

Black Powder ist nun kein klassisches Skirmish-System, oder?

Noch zur Kieler Szene:
Leider wird hier immer alles in ein Punkte- und Turniersystem gepresst...
...Turnierspiele sind wichtig, weil man da was für lau abgreifen kann.
Es ist auch völlig egal, wenn bei X-Wing zwei Millenium Falcons gegen drei Slave I mit Darth Vader im Cockpit antreten...
Unter diesen Voraussezungen ist es natürlich ganz schwer, das eine oder andere historische Spielsystem zu etablieren.
Selbst in einem GW-lastigen Spieleclub mit benahe 100 Mitgliedern gelingt es nicht, Herr der Ringe mit Saga Battleboards zu spielen...
Gespeichert

Monty

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #130 am: 04. September 2014 - 17:19:42 »

Man ist aber nicht gezwungen immer alles möglichst dahingehend zu maximieren. Ich bin auch gerne bereit Szenarien zu spielen, wenn ich die entsprechenden Modelle habe. Wieso auch nicht, macht mir genauso viel Spaß. Ich kann beiden Positionen eine Menge abgewinnen.
Gespeichert

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #131 am: 04. September 2014 - 17:19:51 »

Naja nee is kein Skirmish an sich, ich habs ja hier auch stehn und spiels mit AWI aber Frage war wie man das bei FIW nutzen würde. eher n paar kleinere Einheiten oder in richtig volle große Feldschlacht was ja dann doch einen 300+ Mini Umfang pro seite bei Black Powder hat.
Gespeichert

Curaitis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 150
    • 1
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #132 am: 04. September 2014 - 17:42:14 »

Hi,

hier wird Battletech gespielt?!!! Man damit fing das Ganze an bei mir an. Auf dem Dachboden habe ich noch ganze Haus und Clan Kompanien mit Elementaren und sogar ganze  ComGuards Einheiten.

Also ein gemeinsames Projekt ist eine großartige Idee. Geht es jetzt \"nur\" um eine Kampagne oder vielleicht um eine ganze Präsentation mit Plattenbau usw.  Für ein \"Bauprojekt\" biete ich gerne meine Mitarbeit an, denn leider fehlt mir zum wöchentlichen Spielen die Zeit. (Hatte ja immer den Traum die Schlacht von Tukayyid umzusetzen.  :love_1: )

Werde jetzt auch meine Wikinger bemalen und an der nächsten potentiellen Do or Dice Präsentation weiter basteln.  :)
Gespeichert
\"Nur weil es dumm aussieht. Muss es das nicht sein.\"

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #133 am: 04. September 2014 - 20:09:10 »

Ich spiele Battletech und Jo auch
Sein Dad ziert sich noch....  :o)

Das mit FIW ist alles noch sehr spekulativ. Vielleicht wirds auch was anderes.... Muss mal schauen. habe so viel anderes zur zeit aufm Zettel.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

gilibran

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #134 am: 04. September 2014 - 20:47:32 »

Ja, ich ziere mich noch...

Erst einmal machen wir War of the Roses, Tipp-Kick Turnier, Maori wars, Saga in verschiedenen Varianten, Clouds of Glory...

Zwischendurch ist Tactica und DoOrDice.
Ich fühle mich gut ausgelastet...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1409856777 »
Gespeichert