Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 15:06:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kieler Historische Wargamer  (Gelesen 90698 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #150 am: 08. September 2014 - 12:15:22 »

Ich spiele nach Regeln aus den frühen 90 `igern.
Keine Ahnung welche Edition.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #151 am: 08. September 2014 - 15:21:05 »

Moin,

vor fast 10 Jahren gab es ein Regelupdate, nennt sich aktuell Total Warfare. Gegenüber dem Masterrules hat sich nur minimal etwas geändert. Fahrzeuge funktionieren nun ein klein wenig anders, Partial Cover wurde etwas abgeschwächt. Das ist aber alles halb so wild und im Grunde selbst erklärend. Mit dem Gelände ohne Hex ist das aber leider so eine Sache. Es gab früher schon und gibt es heute auch noch, die so genannten Miniature Rules. Die passen BT auf Gelände ohne Hex an. Da gibt es aber generell aus meiner Sicht leider von je her ein Problem. Die Mechs haben untereinander leider nicht immer das richtige Größenverhältnis. Da kann es schon passieren, dass ein 25 Tonner einem 100 Tonner auf den Kopf spuckt, was so aber nicht gedacht ist. Daher wird es in diesem Moment immer kompliziert, wie ich zumindest finde. Ich habe drei Atlas Modelle aus verschiedenen Jahren. Vom Kleinsten zum Größten hat man da eine komplette Kopfgröße.....

Gruß
Hotwing
Gespeichert

Curaitis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 150
    • 1
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #152 am: 08. September 2014 - 16:38:11 »

@Hotwing

Danke, das Regelupdate hatte ich gar nicht mitbekommen. Das Problem mit den Größenunsterschieden haben wir \"Früher\" versucht mit Fluffwissen und gesundem Menschenverstand auszugleichen, schließlich haben einige Mechs aufgrund Ihrer Form einfach Vorteile gegenüber anderen und einen 100-Tonner versteckt sich nicht ständig. Klappte im Rahmen eines stillvollen Szenario und unter Freunden sehr gut.

Im Gegensatz dazu kann ich mich (besonders in Wettbewerbssituation) erinnern, dass man sich mit einigen Spielern sogar auf Hexfeld-Karten wie die Kesselflicker über Deckung streiten konnte. Battletech-Spieler fand ich immer sehr speziell, es gab damals sogar generische Liga-Spiele in denen man vor dem Spiel tatsächlich mehrseitge Verträge unterschreiben musste. Was für ein Käse!  :smiley_emoticons_pirate_irre:
Gespeichert
\"Nur weil es dumm aussieht. Muss es das nicht sein.\"

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #153 am: 08. September 2014 - 17:25:41 »

Battletech Turnierspieler  werden morgens mit dem Bus abgeholt...
Unter diesen Bedingungen möchte ich nicht spielen.
Als wir vor einigen Wochen BT gespielt haben, wurden Sachen vergessen, kurzfristig geändert, gemeinsam besprochen und alles war easy.
So möchte ich gerne wieder spielen. Turnierbedingungen oder Hardcoreregelanwendung gehen bei mir leider nicht.
Ich will in BT auch nicht wieder so tief einsteigen wie es früher der Fall war. Ich will einfach nur mal ab und an spielen. Ich halte auch nix von Spielpartnern, die ihren Battlemech so umbauen, daß sie 50 MG`s an Bord haben, kein Wärme erzeugen und immer 50 Mürfel schmeißen.  :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410253126 »
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #154 am: 08. September 2014 - 21:23:16 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=173966#post173966
Ich halte auch nix von Spielpartnern, die ihren Battlemech so umbauen, daß sie 50 MG`s an Bord haben, kein Wärme erzeugen und immer 50 Mürfel schmeissen.  :)

 ;( och menno, na, dann werde ich meine Scratchbuild Mechs gleich mal im Marktplatz einstellen, der Bommel kann so was bestimmt zum Tauschen brauchen  :D
Gespeichert

gilibran

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #155 am: 08. September 2014 - 21:26:59 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=173966#post173966
Ich halte auch nix von Spielpartnern, die ihren Battlemech so umbauen, daß sie 50 MG`s an Bord haben, kein Wärme erzeugen und immer 50 Mürfel schmeissen.  :)

...sind das die Leute, die jetzt auf 40k-Turnier-Tournee unterwegs sind?  :smiley_emoticons_joint:

Muss man jetzt seinen Anwalt zum Spielen mitnehmen? Ich meine wegen der Verträge und so...
...ich sehe schon ein neuen Berufsfeld: Fachanwalt für Wargaming-Recht
Gespeichert

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #156 am: 08. September 2014 - 21:59:14 »

Das mit dem Vertrag unterzeichnen, bevor man spielt, finde ich grandios innovativ.
Kann man sich auf die Weise mit einem guten Anwalt nach einer katastrophalen Niederlage á la Custer dann doch noch einen Sieg erklagen?

Ausgezeichnet!

Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #157 am: 09. September 2014 - 07:53:30 »

Tellus, du läufst ja zur Höchstform auf. Sehr gut. :)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #158 am: 09. September 2014 - 09:38:30 »

Also ich spiele nur Standard Mechs. Nicht mal Varianten die es gab, finden den Weg bei mir in die Aufstellung oder eher selten.

Aber ich denke, wir sollten sowas vielleicht wirklich mal ins Auge fassen.

Gruß
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #159 am: 09. September 2014 - 09:58:11 »

Dies ist zur Zeit mein Lieblingsthread im Forum :D
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #160 am: 09. September 2014 - 11:00:25 »

Ab Oktober sollte bei mir was gehen.
Gruß
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Curaitis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 150
    • 1
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #161 am: 09. September 2014 - 11:33:13 »

Varianten hatte ich auch bei meinem ersten Con-Turnier kennengelernt. Was für ein Spass wenn man nur über Tonnage beschränkt und bisher nur im Freundeskreis gespielt hatte.  ;(

Varianten sind aber vollkommen OK und und stimmig, wenn Sie für eine Haus-Einheit entsprechend eingesetzt werden.

Ja ja, die Verträge waren beim Nice Dice e.G. unglaublich wichtig. In diesen wurde alles von der Spielzeit bis zur Pausenzeiten, Beuterechten und Planeteneroberungen festgehalten. Alle Spiele flossen in eine kontinuierliche deutschlandweite Kampagne mit Grenzverschiebung usw. ein. Es war kein Spaß mit aufgebrachten Nerds über Beutemechs nach einer gewonnen Schlacht zu verhandeln, wenn man bereits 12 Stunden Spielzeit hinter sich hatte. Aber ich war Jung und kannte es nicht anders ... oder so ähnlich.  8|

Herrlich, dass diese Zeiten vorbei sind es auch völlig entspannte Möglichkeiten für das Hobby gibt.  :dance3:

Daher ist Battletech für mich noch immer etwas \"Besonderes\".
Gespeichert
\"Nur weil es dumm aussieht. Muss es das nicht sein.\"

lekerd

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 19
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #162 am: 21. September 2014 - 10:15:02 »

Battletech habe ich schon lange nicht mehr gespielt müsste auch noch Mechs haben
SAGA habe ich mir gerade Minis bestellt
Stammtisch finde ich gut
Gespeichert

gilibran

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #163 am: 22. September 2014 - 20:51:10 »

Wie stellt ihr euch einem Stammtisch vor?
Treffen in einer Kieler Kneipe, Restaurant, Vereinsheim? Mit oder ohne spielgelegenheit?
In der Woche oder am Wochenende?
Gespeichert

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Kieler Historische Wargamer
« Antwort #164 am: 22. September 2014 - 21:45:13 »

Wenn ich als Ex-Kieler eine Empfehlung abgeben darf...das Wubbke in der Holtenauer... :love:
Gespeichert