Epochen > Absolutismus und Revolution

Sharpe - Realistische Darstellung der Taktik?

(1/3) > >>

Wellington:
Hallo!

Dank Antipater\'s Sharpe Propaganda :thumbup:  Hab ich mich mal in zwei Monaten von Sharpe\'s Tiger bis Sharpe\'s Revenge durchgearbeitet. Ich kämpf deshalb auch mit dem Napo Virus  :D   Der Peninsular War hat schon was. Aber ... wie realistisch ist in den Romanen die tatsächlichen Taktik der Briten und Franzosen und die Qualität der Truppen dargestellt?

- Waren die Rifles den französischen Skirmischern tatsächlich so überlegen?
- War die britische Feuergeschwindigkeit wirklich den anderen Armeen gegenüber so überlegen?
- Konnten die Franzosen nichts anderes als die Kolonnen Angriffe?
- War die Ari der Franzosen die beste des Krieges?
- War die King\'s German Legion wirklich eine solche Elite Truppe?

Grüße

B

Mad Mö:
5x nein als Antwort reicht wohl nicht, oder? ;)
Ich schaue mal ob ich etwas Ausführlicheres dazu finde.
In der Zeit von 1798 bis 1815 hat sich einiges getan und was heißt schon besser oder überlegen und vor allem wann gegen wen...

Koppi (thrifles):
Ja damit sprichst Du sicherlich fast alle diskutierten großen Strategiefragen der napoleonischen Geschichte an. Zwei Aussagen vorne weg:

1) Ich bin Sharpe Fan schon seit den 90ern.

2) Sharpe ist die Inkarnation des britischen Sieges über Napoleon. Die Romane spiegeln somit die Propaganda der Sieger.



Deine Fragen:



a) Hieße Sharpe nicht Sharpe, sondern hieße er La Tete - meine Eigenkreation - und wäre sein Erfinder Franzose und nicht Engländer wäre es genau andersrum. Immerhin sind die Franzosen Erfinder der Tirailleutarktik. Auch das Argument, dass doch leichte Regimenter wie das 60. und das 95. Erfahrung in Amerika gemacht hatten, zieht nicht. Die Franzosen haben die gleichen Erfahrungen in Kanada gemacht.

Die von Cornwell immer angeführte Überlegenheit der Baker Rifle, kann man so nicht stehenlassen. Sicherlich war sie treffgenauer, allerdings - was Cornwell ja auch immer schreibt - viel schwieriger zu laden. Das lächerlichste bei den Beschreibungen ist immer das leichte Aufklopfen des Gewehrkolbens auf den Boden, wenn es schnell gehen soll. Das ist natürlich Quatsch. Eine Büchse ist durch die Züge halt schwieriger zu laden, und da muss man schon Kraft einsetzen.

Außer den Briten haben ja auch anderen Nationen in Einheiten Büchsen eingesetzt. Trotzdem haben die Österreicher häufiger gegen die Franzosen verloren. Na und ein Braunschweiger Held im Stil von Sharpe auf Seiten der leichten Jäger ist mir leider nicht bekannt.

b) Die Briten haben nicht schneller geschossen. War normaler Drill bei Franzosen, Preußen etc.

c) Natürlich haben die Franzosen unterschiedlichste Taktiken angewendet: Battailonskolonne, Divisonskolonne, Linie, Ordre Mixte, um nur einige zu nennen. Alleine die Reorgansiation des französischen Battailons in 6 Kompanien - zwei Flanken (Grenadiere und Voltigeure), vier Füsilierkompanien - diente letztendlich taktischen Beweggründen. Die britische Organisation war da viel chaotischer mit ihren 10 Kompanien.

d) Die französische Ari war gut. Liegt daran, dass mit Gribeauval schon sehr früh ein System eingeführt worden war. Napi als alter Artillerist hat diesen Waffenarm auch sehr gut entwickelt und eingesetzt.

e) Die KGL war schon eine gute Truppe. Elite ? Nein. Der englische König als Herrscher von Hannover konnte hier halt Truppenkonstellationen ausheben, was auch notwendig war, denn in Großbritannien ging ja ein Großteil der Gemusterten zur Flotte. Somit waren \"Hilfstruppen\" für die Engländer ein Muss. Die KGL hat sich aber im Kampfeinsatz bewährt, nicht dass das falsch rüberkommt.



Aber: Die Engländer haben halt bei Waterloo gesiegt; na und dann darf man alles behaupten. :thumbup:

Na und Spaß macht es halt doch Dick und Paddy durch die Gegend latschen und siegen zu sehen.

Poliorketes:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=61459#post61459 ---Aber: Die Engländer haben halt bei Waterloo gesiegt; na und dann darf man alles behaupten. :thumbup:

--- Ende Zitat ---

Sogar, daß bei Waterloo die Engländer gesiegt haben  :D

Zu berücksichtigen ist bei einem Vergleich der Briten und Franzosen auf der Halbinsel sicherlich auch die Qualität der französischen Truppen. Die besten französischen Einheiten waren meist woanders unterwegs.

Wellington:
Dacht ich mir schon dass die Briten da ein bischen besser wegkommen  :D

Schon mal vielen Dank für die Antworten! Bei Napos Landkrieg  kenn ich so überhaupt nicht, ich weiß grad mal die wichtigsten Eckdaten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln