Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:02:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Redcoats and Rebels (AWI)  (Gelesen 3711 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 773
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« am: 04. Juni 2010 - 13:28:44 »

Am AWI sammle und male ich jetzt schon eine Weile. Keine großartige Bemalung, nur die Grundfarben und Wash (gewissermaßen \"dipwash\" oder \"dippainted\"), aber anders bekomme ich die nie fertig. FĂŒr mich ein annehmbarer Kompromiss zwischen Aussehen und Malgeschwindigkeit - auf dem Tabletop sieht\'s gut aus. An den Fotos muss ich auch noch etwas arbeiten, das ging auch schon mal besser...

Ein gestelltes GeplÀnkel:

















Das 28te und das 49te Regiment zu Fuß mit einer 6-PfĂŒnder-Kanone und einem Oberst vom 28ten Regiment:













Die erste Einheit Continentals:



Ein paar Irokesen:





Gordon and Miss Ellie (dual-purpose auch fĂŒr LotHS, Gordon genau genommen fĂŒr fast jede Zeit):





Und zuletzt Howe und Knyphausen unplugged:





Die Charaktermodelle können raus genommen werden, so dass ich sie auch einzeln aufstellen kann, abhÀngig vom jeweiligen Regelwerk.

Viel Spaß!
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 GelÀnde

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 538
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #1 am: 04. Juni 2010 - 15:46:35 »

Sehr gelungenes Gesamtbild. :thumbup:

Vllt. solltest Du den Hautpartien noch ein zusĂ€tzliches Highlight spendieren, das wĂŒrde mMn die Minis noch deutlich aufwerten.
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #2 am: 04. Juni 2010 - 19:17:53 »

mir gefÀllt es super! :aok:
Gespeichert

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #3 am: 04. Juni 2010 - 20:13:36 »

GefĂ€llt auch mir. Die BildvergrĂ¶ĂŸerung habe ich nicht angeklickt, weil du ja ausdrĂŒcklich \"auf Spielentfernung\" hin gemalt hast. Und da gibt\'s wirklich nichts zu meckern.
Die herausnehmbaren GenerĂ€le auf großer Base halte ich fĂŒr eine nette Idee. Auch wenn ich persönlich lieber die Regeln meinen Figuren anpasse und nicht umgekehrt. ;)

PS: Das 28ste hat eine ziemlich ausgeblichene Fahne dabei. Ist das beabsichtigt?
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Leutnant

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #4 am: 05. Juni 2010 - 09:50:52 »

Echt super ! :applaus: :applaus:
Gespeichert
Den ungerechtesten Frieden finde ich immer noch besser als den gerechtesten Krieg.

Axebreaker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.458
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #5 am: 05. Juni 2010 - 13:19:30 »

That\'s some cool looking figures and I like the period as you may know. :sm_pirate_thumbs1: I suggest adding a mat or satin spray to help bring down the shine. ;) I understand using army painter sometimes to get things done.Sometimes it\'s a question of never playing something or dipping.I\'ll dip before I never play something I purchased.
With myself I divided my collections up between those where I\'ll paint to high standard and those I\'ll dip and so far I\'m happy with this as I appeal both to my desire to paint miniatures nicely and get stuff done. :sm_pirate_smile:

Christopher

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 773
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #6 am: 05. Juni 2010 - 16:28:00 »

Erst mal vielen Dank fĂŒr Euer Lob!

@ Murphy: Das mit den Hautpartien werde ich mir ĂŒberlegen, könnte aber am Zeitfaktor scheitern. Vielleicht werde ich sie auch stĂ€rker washen, um die Kontraste stĂ€rker herauszubringen. Gerade dann könnte ich aber auf den von Dir vorgeschlagenen Highlight zurĂŒckkommen, damit die Haut nicht zu dunkel wird.

@ Antipater: Ich base fĂŒr British Grenadier, möchte aber auch fĂŒr WAB AWI flexibel sein, falls und wenn es kommen sollte (oder ich mir selber etwas zusammen reimen sollte). Mit dieser Basierung bekomme ich gewissermaßen das beste von beiden Welten. Ein Bonus ist, dass sich die Modelle einzeln besser bemalen lassen. Sonst mĂŒsste ich sie nach dem Bemalen basen, und das vermeide ich lieber (ich habe panische Angst davor, frisch bemalte Figuren mit Leim und Sand zu versauen).

@ Christopher: The shine is a problem, even though I didn\'t use Armypainter but GW washes (ogryn flesh for skins, devlan mud for wood and badab black for the rest). It\'s more flexible for my purposes than Armypainter, comes in handier quantities and gives less shine. The problem is that I\'m stuck with GW matt varnish and Armypainter matt varnish. The latter seems to be a slight improvement, but I\'m still not satisfied. Any attempts to lay my hands on Testor\'s Dullcoat have been futile so far. Any tips or suggestions for alternatives will be greatly appreciated!

The other thing is that the pictures didn\'t work out as planned. You\'ve seen the british regiments in person and would probably agree that they appear much less shiny on the tabletop than they look in my pictures.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 GelÀnde

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 773
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #7 am: 05. Juni 2010 - 16:49:06 »

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=61887#post61887
PS: Das 28ste hat eine ziemlich ausgeblichene Fahne dabei. Ist das beabsichtigt?
Bei den Fahnen habe ich mich ganz auf GMB Flags (uneingeschrĂ€nkt zu empfehlen!) verlassen - die gehört so. Die Abstufungen der einzelnen Regimentsfarben sowohl die facings als auch Farben der Fahnen sind so komplex, dass ich da ein StĂŒck weit kapituliert habe. Das facing habe ich trotz der Fahne deutlich gelb gemalt, weil es (soweit ich nachgeforscht habe) ĂŒberall so aufgefĂŒhrt ist. Anscheinend waren die facings verschiedener Regimenter gleich oder zumindest zum Verwechseln Ă€hnlich, auch wenn es die Regimentsfahnen nicht unbedingt waren. Dadurch kommt es auch zu einigen Ungewissheiten, welches Regiment jetzt an welcher Schlacht teilgenommen hat und welches nicht.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 GelÀnde

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #8 am: 05. Juni 2010 - 17:26:34 »

GMB verwende ich ebenfalls, und, wie\'s der Zufall will, habe ich auch das 28ste in meiner Sammlung. Deshalb erscheint mir die Fahne hier merkwĂŒrdig fahl, zumal meine Version saftig gelb ist. Hier zur BestĂ€tigung auch der Eintrag bei Fife & Drums (die Seite ist generell fĂŒr die Uniformrecherche super). Zur Not einfach bei GMB anfragen, ob Grahame sich vielleicht vertan hat - kam bei mir schon vor. ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1275770899 »
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 773
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #9 am: 05. Juni 2010 - 19:43:06 »

Hm, ist wirklich deutlich gelber oder sagen wir krĂ€ftiger in der Farbe. Meine ist definitiv vom 28ten, sagen jedenfalls die römischen Ziffern. Am Ende hatte ich Pech mit dem Ausdruck, dass der Toner nicht mehr ganz frisch war oder so :( Werde ihn vielleicht mal anschreiben, auch wenn ich die Fahnen schon vor Ewigkeiten gekauft habe. Sonst bestelle ich sie vielleicht einfach noch mal nach. Auf jeden Fall vielen Dank fĂŒr den Hinweis und das Bild zum Vergleich!
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 GelÀnde

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Axebreaker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.458
    • 0
Redcoats and Rebels (AWI)
« Antwort #10 am: 06. Juni 2010 - 00:43:29 »

Zitat von: \'Warboss Nick\',index.php?page=Thread&postID=61946#post61946
Erst mal vielen Dank fĂŒr Euer Lob!

@ Murphy: Das mit den Hautpartien werde ich mir ĂŒberlegen, könnte aber am Zeitfaktor scheitern. Vielleicht werde ich sie auch stĂ€rker washen, um die Kontraste stĂ€rker herauszubringen. Gerade dann könnte ich aber auf den von Dir vorgeschlagenen Highlight zurĂŒckkommen, damit die Haut nicht zu dunkel wird.

@ Antipater: Ich base fĂŒr British Grenadier, möchte aber auch fĂŒr WAB AWI flexibel sein, falls und wenn es kommen sollte (oder ich mir selber etwas zusammen reimen sollte). Mit dieser Basierung bekomme ich gewissermaßen das beste von beiden Welten. Ein Bonus ist, dass sich die Modelle einzeln besser bemalen lassen. Sonst mĂŒsste ich sie nach dem Bemalen basen, und das vermeide ich lieber (ich habe panische Angst davor, frisch bemalte Figuren mit Leim und Sand zu versauen).

@ Christopher: The shine is a problem, even though I didn\'t use Armypainter but GW washes (ogryn flesh for skins, devlan mud for wood and badab black for the rest). It\'s more flexible for my purposes than Armypainter, comes in handier quantities and gives less shine. The problem is that I\'m stuck with GW matt varnish and Armypainter matt varnish. The latter seems to be a slight improvement, but I\'m still not satisfied. Any attempts to lay my hands on Testor\'s Dullcoat have been futile so far. Any tips or suggestions for alternatives will be greatly appreciated!

The other thing is that the pictures didn\'t work out as planned. You\'ve seen the british regiments in person and would probably agree that they appear much less shiny on the tabletop than they look in my pictures.
I use GW satin and it works for me.Don\'t spray to close or too long as that can also give a shine,but controlled bursts at a diatance work well for me. ;)

Christopher