Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 22:54:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: variabler Wald (viele Bilder)  (Gelesen 4689 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 497
    • 0
variabler Wald (viele Bilder)
« am: 04. Juni 2010 - 17:28:54 »

Hallo Forengemeinde.
Momentan bastel ich mal wieder an etwas GelÀnde herum.
Diesmal habe ich mir vorgenommen einen Wald fĂŒrs Wargaming zu bauen. Voraussetzung: Er soll möglichst real wirken, bespielbar sein und zudem möglichst variabel gehalten sein.

Der Wald selbst ist noch nicht fertig, da ich noch vor habe ihn um weitere kleine Elemente zu erweitern. Es sollen noch folgen ein dritter Baum, sowie BodengewĂ€chs (= kleine, aus \"Meerschaum\" gebaute BĂ€ume um die Sicht fĂŒr TloS-Spielsysteme zu erschweren und zudem einige Elemente mit kleinem Bodenwuchs wie farne).

Hier mal meine Idee:

Wie auf dem zugegebenermaßen Ă€ußerst schlechten Bild zu erahnen ist besteht mein Wald aus einer großen Waldbase welche im großen und ganzen wenig strukturiert ist, sowie viele Elemente mit typischem Waldterrain wie BĂ€ume, Todholz und natĂŒrlich Tieren.
Der Vorteil hieran ist, dass man im Weg stehende Elemente entfernen kann um dort Spielminiaturen zu platzieren, dank der großen Base aber immernoch eine genau definierte WaldflĂ€che hat. Zudem sieht der Wald so realer aus da ich kein Fan von einm mit Grasmatte besetztem Waldbase bin auf dem 3 einzelne BĂ€umchen stehen.

Hier nunmal ein paar Variationsmöglichkeiten mit den bisherigen Teilen, damit man sieht dass man auch mit geringen zusatzelementen viel variation hereinbringen kann :)
Variante 1:


Variante 2:


Variante 3:


Wie man auf dem vorletzten Bild gut sehen kann, ist die Birke noch WIP... ich bin mit dem BlÀtterdach noch nicht zufrieden >_>

Dann nochmal ein kleines Diorama, gebaut aus Einzelelementen:


So und hier mal ein paar Beispielbilder wie dies auf einem Spieltisch dann aussehen könnte:








Ich bin natĂŒrlich offen fĂŒr Verbesserungen/VorschlĂ€ge  sm_party_joint
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
variabler Wald (viele Bilder)
« Antwort #1 am: 04. Juni 2010 - 19:20:04 »

ich finde es klasse. als unfĂ€higer bastler weiß ich nicht, was man verbessern kann und staune nur.
Gespeichert

plattahill

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 216
    • 0
variabler Wald (viele Bilder)
« Antwort #2 am: 04. Juni 2010 - 20:13:16 »

Sehr schöhn, besonders die Pilze. :ninja:
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 415
    • 0
variabler Wald (viele Bilder)
« Antwort #3 am: 04. Juni 2010 - 21:25:20 »

Ich finde es auch auf einem sehr ausgefeilten Niveau - super. Allerdings finde ich wirken die 2 BĂ€ume noch nicht wie ein Wald, da fehlen noch 2 bis 3 BĂ€ume fĂŒr diese SpielflĂ€che mMn.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
variabler Wald (viele Bilder)
« Antwort #4 am: 05. Juni 2010 - 10:18:32 »

das stimmt, Wald ist es weniger-eher ein Hain-oder Bert sm_party_box ansonsten extrem gelungen-aber sensibel zum unterbringen, oder? Also ich meine keine Kistenware?!Mal ne Idee, meine vielen Tiere unterzubringen! sehr schön, mfg Stephan
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
variabler Wald (viele Bilder)
« Antwort #5 am: 05. Juni 2010 - 18:13:24 »

Sieht super aus, gefĂ€llt mir gut. Mir gefĂ€llt besonders, dass Du auch kleine Basne gemacht hast. Bei meinem Wald ist vor allem die LOS unter den BĂ€umen viel zu wenig abgedeckt. (Dabei geht es mir weniger um die LOS fĂŒrs Spiel, sondern es sieht einfach nicht sehr realistisch aus, wenn nichts mit niedrigem Wuchs da ist.)

Ich finde allerdings persönlich die Waldbase selbst unnötig. Wenn Du auf Deinen ja modellierten Spielplatten einzelne klar abgegrenzte Bereiche hast, auf die Du die BĂ€ume/Waldbasen stellst, dann hast Du doch den gleichen Effekt, ohne dass Du einen Basenrand hast. Also auf den Platten einfach das modellieren, was Du jetzt auf die große Base gemacht hast. Je nach Spiel/Szenario definierst Du das als offenes GelĂ€nde (mit Flecken), oder schweres GelĂ€nde oder eben als Wald.
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 497
    • 0
variabler Wald (viele Bilder)
« Antwort #6 am: 06. Juni 2010 - 12:20:35 »

Danke fĂŒr die netten Kommentare :)
Weitere BĂ€ume sind in Planung, frĂŒher oder spĂ€ter werde ich mir auch noch NadelbĂ€ume zulegen aber alles zu seiner Zeit :)
Im moment möchte ich PrimÀr noch einen weiteren Laubbaum fertig bekommen um den Wald abzudichten und Zusatzelemente mit Farnen und Pilzen zum \"in den Weg stellen\" ;)

@Decebalus:
Das zu sehende Segment ist noch nicht fertig. Ich hab Anfang des Jahres mal angefangen einen Spieltisch zu bauen.... nur bin ich mit diesem nicht voran gekommen da mir noch einige Dinge missfallen, zunĂ€chst die unnatĂŒrliche Farbgebung (ich werde eventuell auf Airbrush umsteigen um schönere ÜbergĂ€nge zu erzielen, nachdem ich mal mehrere Lasuren getestet habe). Und dann möchte ich noch verschiedenste Bodenbedeckung auftragen, nur ist MiniNatur dafĂŒr zu teuer und anderes Modellbahnstreu im Stil zu Ă€hnlich (bisher verwende ich eine Mischung aus FrĂŒhlingsgras und langem Feldgras....)
Die jetzt noch zu sehenden braunen FlĂ€chen werden allesamt noch ĂŒberarbeitet und insgesamt verkleinert, vielleicht werde ich sie ja schließlich doch noch genauso bestreuen wie das Waldbase, aber dennoch ist das Waldbase spieltechnischer leichter zu handhaben, da es auch beim Entfernen der BĂ€ume eine klar definierte FlĂ€che abdeckt :)


Weiteres in (ferner?) Zukunft :)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?