Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Der Deutsche Wargamer und Das Kino

<< < (7/8) > >>

Poliorketes:
BoB finde ich eigentlich sogar recht gelungen, die Amis sind hier einmal keine Übermenschen, und es gibt richtige Är**** bis hin zu Kriegsverbrechern.

Bei historischen Filmen muß man meiner Ansicht nach vorher überlegen, was der Film sein will. Shakespeare in Love oder Gladiator stehen dazu, unhistorisch zu sein - der eine ist eben eine Schnulze, der andere ein Abenteuerfilm. Kritischer zu sehen sind dagegen die Filme, die sich als historisch verkaufen. Da werde ich eben kritisch. Auf der anderen Seite kann ich mich auch riesig freuen, wenn ein Film wie Brotherhood derartig akkurat ausgestattet ist, wie man das von den größten Hollywoodproduktionen kaum erwartet. Da verzeihe ich schon mal etwas Pathos. Nehmen wir dagegen Wir waren Helden. Der Film ist ja durchaus historisch OK, aber der patriotische Humbug übertrifft John Waynes Green Berets! Der Patriot geht in die gleiche Richtung, allerdings fand ich die Reaktion de Briten lachhaft. Es können nicht immer Spanier,  Russen und Deutsche die Bösen sein! Um so etwas zu vermeiden, wurde bei Master & Commander abweichend zur Vorlage gegen ein französisches Schiff gekämpft statt gegen ein amerikanisches. Franzosen sind ja auch so ein Hollywood-Schurkenvolk.

Übrigens habe ich mir jetzt bei Amazon.uk die Hornblower-Fernsehserie bestellt, die ist dort gerade günstig. Die Scharpe-Box ebenfalls, da habe ich vor 2 Jahren das 2-3fache bezahlt - zu einem ganz anderen Kurs!

Rubber Duck:
Hornblower Fernsehserie? 8o Die muss ich haben. Ich hab grad mal auf der britischen amazon Seite geschaut - Wie ist denn da der Umrechnungskurs derzeit und was zahlt man für den Versand? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Gruß
Volker

Poliorketes:
Das Pfund steht gut, 0,7968 Pfund für den Euro. Versand sagt Dir Amazon.

Driscoles:
Das mit Master und Commander war auch mir bekannt. Als der Film gedreht wurde waren die Franzosen ja auch richtige Schurken ;)
zumindest in den Augen der Amis. Der Schiffsjunge war bestimmt ein Deutscher. Aber egal !

Frank, ja du hast mich ertappt ( war auch nicht wirklich schwer ) ich wollte ein wenig provozieren aber leider haben die Sweetwater Hardcore Kritiker noch nicht alle angebissen ;) Ich wollte aber auf keinen Fall hier jemanden vorführen. Ich will nur verstehen.

Von meiner Warte gesehen finde ich es nur ziemlich kleinlich. Mancher Film wird hier regelrecht geköpft. Ja, schlechte Filme müssen ihr Fett wegkriegen aber dann doch bitte auch alle.

Warum lese ich hier keine vernichtenden Kritiken über \"Der Rote Baron\" Richthofen in einer Liebesgeschichte, diskutiert mit Brown auf irgendeinem Acker über Gott und die Welt und Manta Schweiger als Werner Voss.... ARRRRRRRR :puke: und dann noch die ganzen anderen Ungereimtheiten.

Da komme ich besser mit Savin `Private Ryan klar. Und dieser Film hat eine klare Aussage. Aber leider natürlich auch dieses blöde drumherum.
BoB ist für mich ein toller Unterhaltungsfilm aber spätestens in der Folge bei der Brücke in Holland wo die Deutschen überrascht wurden und dann blind in Feuer liefen war für mich schluss. Nette Unterhaltung aber kein Meilenstein.

Evtl. muss man einfach die Filme in diese Gruppen ( Supertoll - Unterhaltung ok, kann ich aber ansehen ) unterteilen und dann noch die dritte Kategorie dazunehmen. Die ist dann für die ganz schlechten Historienfilme und heißt Geht gar nicht. Mein oberster Film in dieser Gruppe ist die Euro Gemeinschaftsproduktion Napoleon. So spannend wie die ungekürzte Bundestagsrede von Wolfgang Mischnik. 14,5 Stunden.... :sleeping:

Salute
Björn

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=4721#post4721 ---Warum lese ich hier keine vernichtenden Kritiken über \"Der Rote Baron\" Richthofen in einer Liebesgeschichte, diskutiert mit Brown auf irgendeinem Acker über Gott und die Welt und Manta Schweiger als Werner Voss.... ARRRRRRRR :puke: und dann noch die ganzen anderen Ungereimtheiten.

Evtl. muss man einfach die Filme in diese Gruppen ( Supertoll - Unterhaltung ok, kann ich aber ansehen ) unterteilen und dann noch die dritte Kategorie dazunehmen. Die ist dann für die ganz schlechten Historienfilme und heißt Geht gar nicht. Mein oberster Film in dieser Gruppe ist die Euro Gemeinschaftsproduktion Napoleon. So spannend wie die ungekürzte Bundestagsrede von Wolfgang Mischnik. 14,5 Stunden.... :sleeping:


--- Ende Zitat ---
Mangelnde Kritik am Roten Baron liegt bei mir hauptsächlich daran, dass er hier nicht oder nur eine Woche im Kino lief... X-D

Der \"Napoleon\" mit Christian Clavier war wirklich... ahmmm... ja, schon ein bisschen mau.

Wie gesagt, \"es kommt halt immer drauf an\", was mich an einem Film anspricht und was nicht. Beispiel \"The Green Berets\": Grausig-stumpf in seiner \"Botschaft\", bizarr-plump in der Inszenierung, von Szenerie und Ausstattung mal ganz abgesehen... und trotzdem bereue ich die 5 Euro nicht.

Oder auch \"Der große König\". Gleiche Schote. Oft geht man (vielleicht unbewusst) mit einer gewissen Distanz heran.

Mich stört es immer dann gewaltig, wenn ein historisch korrekter Anspruch behauptet und dann nicht gehalten wird (schlimmstes Beispiel Gladiator). Wenn klar \"nach Motiven von\" o.ä. vorausgeschickt wird, seh ich das nicht so eng.

Auch einer meiner Favoriten: \"Der Opiumkrieg\" von 1997. Ein Propagandastück im Sinne Pekings, aber insgesamt doch vertretbar und ansehnlich, quasi als \"Anti-Taipan\" (meine Einstellung zu Clavell will ich jetzt nicht wieder aufwärmen).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln