Clubbereich > Spielen in Berlin

\"Berliner Spieletreff in der Galerie, immer am zweiten Samstag im Monat\"

<< < (127/170) > >>

Strand:
Kurzfristige Absagen nerven immer, aber es stimmt natürlich, dass Präsentatoren wesentlich stärker betroffen sind, insbesondere wenn noch eine längere Anreise und größeres Gepäck dazu kommen. M.E. hilft da nur verbindliche Zusage oder \"Liebes-\" (sprich Gelände-)entzug.  :rtfm:
Ich habe auch einmal meine Impetus-Armee \"auf Verdacht\" mit zur Kauzenburg geschleift und das einzige, was dabei herauskam waren lange Arme und Transportschäden. Seitdem habe ich mir geschworen, bevor die Armee noch einmal die Casa verlässt, gibt es ein festes Date.  :rolleyes:

gwyndor:
Ich habe schon viele Kampagnen erlebt, und eigentlich ist der Ablauf immer so, daß nach einigen Wochen der größte Teil der anfangs enthusiastischen Spieler wieder verschwunden ist und nur der harte Kern übrig bleibt. Damit muss man wohl einfach rechnen und daran arbeiten, den besagten harten Kern groß genug zu machen, um immer genügend Spieler zu haben.
Die ungeheure Vielfalt der Systeme und Maßstäbe im Bereich historisches Spielen/Pulp macht es auch nicht leichter. Da haben es die GW-Addicts erheblich leichter - keine Ablenkungen!

Komischerweise funktioniert das mit der Kontinuität beim Rolllenspiel viel besser. Wahrscheinlich ist die emotionale Bindung an seinen Rollenspielcharakter viel höher als an eine der zahllosen Armeen, die man befehligt.
Viel Gelände und große Armeen bringe ich jedenfalls auf solche Treffen nur nach verbindlicher Verabredung mit, sonst ist man wirklich frustriert. Wenn man längere Zeit mit dem selben Pool von Spielern zu tun hat, kennt man irgendwann seine Pappenheimer und weiss, wer eine Kampagne wirklich mitträgt und wer ein Wackelkandidat ist.

Paintordie:
Ich bin zwar noch kein vollwertiger Teil des Ganzen, aber meinen Senf dazugeben möchte ich trotzdem gerne.
Ich denke nicht, dass das Problem am \"Angebot\" liegt. Die Struktur von Warmachine ist der von GW nachzuvollziehen (hinsichtlich Ablenkung sogar optimiert, weil die Fantasy und Sci-Fi Variante kompatibel sind), dennoch ist die Berliner Szene verstreut und wirklich aktiv sind nur kleine Gruppierungen. Leute mit spielfähigen Armeen wären deutlich mehr vorhanden.

Was haben also die GW-Leute, was \"wir\" nichthaben. Kontinuität ist vllt ein Stichwort, ich sage, Kontinuität geht immer mit Quantität einher. Der generische GWler battled sich zumeist jeden! Samstag im GW und wenn es dann mal heißt \"Yo Dickah, kann Samstag nicht, hab Birthday\", dann hat Dickah immernoch 3x im Monat gespielt.
Ich find einmal im Monat zu wenig, da würde auch das Themen und Patenkonzept nichts bringen, da die Aufmerksamkeitsspanne sich verläuft und vllt innerhalb des Monat schon \"Amöbenwars 2.4\" rausgekommen ist. Wenn man mehrere (System und Maßstaboffene -> hier hat ja eh jeder alles, außer Dirk ;) ) Termine einrichtet, entwickelt sich irgendwann eine Gruppendynamik. Man spielt nicht nur zusammen, man malt auch zusammen, bastelt zusammen.

MEHR Aspekte des Hobbys zusammenführen und die Intervalle kürzer halten. Beispiel: der letzte Bastelsonntag bei Dirk war super cool, ich hatte Motivation und war heiß auf mehr, die Geilheit hat aber keinen Monat gehalten, und der diesmonatige Bastelsonntag wurde von mir entweder verschlafen oder es gab noch keinen. Wär nächste Woche wieder einer gewesen, hätte das anders ausgesehen.

Ein Gwler hat einfach ein greifbareres Ziel als nen wackligen Termin im nächsten Monat \"Alter, den Cybot will ich beim nächsten Megabattle fertig haben - haste Bock zu malen du hast doch diesen neuen Imbatron\". Wenn man zusammen malt pushen die Leute mit mehr Output ja zwangsläufig die eher malfauleren und das Malniveau der Gruppe dürfte sich auch verbessern. Grade bei Kampagnen sollten die Leute auch simultan an ihren Armeen arbeiten.


Fazit (Verzeiht mein Ausgeschweife):

-mehr Termine
-mehr Hobbyanteil, da sich das hist. Tabletop mMn stärker über Sammeln und Malen definiert als beispielsweise GW-Systeme

Klingenkalle:
Der Opa bringt\'s mal wieder auf den Punkt!

Der Galerie-Termin ist eine feine Sache und bietet die Möglichkeit, mit netten Leuten in geselliger Runde verschiedene Spiele zu spielen. Das Schöne dabei ist, dass man öfter auch mal neue Sachen ausprobieren und somit über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann.

Leider ist es für mich schwer, einen bestimmten Tag im Monat regelmäßig freizuhalten. In den letzten Monaten kam immer etwas dazwischen. Im August bin ich wahrscheinlich dabei, im September schon wieder nicht. Daher will ich mich hüten, zu sehr das Maul aufzureißen.
Etwas mehr Kontinuität würde ich aber begrüßen. Wirklich Spaß machen mir Spiele erst, wenn ich mich in die Regeln und den Hintergrund eingelesen und ein paar Testspiele gespielt habe. Um kurzfristig und nur für 2-3 Monate auf Projekte einzusteigen, male und lese ich zu langsam.

Es spricht natürlich nichts dagegen, sich kurz vor den Galerie-Terminen abzusprechen und zu bestimmten Spielen zu verabreden. Dafür wäre es schön, wenn mehr Leute teilnehmen und somit mehr verschiedenen Spiele gespielt würden. Dann würde jeder auf seine Kosten kommen und man müsste nicht mehr alle unter einen Hut bekommen. Die Meisten scheinen ihre Spiele privat zu organisieren, doch dafür können auch Termine wie in der Galerie oder im Battlefield genutzt werden.

wechmoscha:
Moin
Ich war zwei drei Mal in der Galerie. War immer ganz toll bei Euch.

Zwei Sachen kamen mir aber komisch vor. 1. Gelände muß man hinschleppen 2. Der Beginn war immer unterschiedlich und kaum einer war zur verabredeten Zeit da.
Seis drum, bin ja auch aus der Provinz..

Seit ein paar Monaten spiele ich mittwoch abends im \"Drugstore\" Nähe Kleistpark. Ist ein halböffentlicher Raum, man kann Bier trinken für nen Euro und trifft nette Mitspieler in der TT-AG. Farin17 hat mich dahin eingeladen auf der Tactica. Gelände ist vor Ort. Es gibt sogar einen gemeinsamen Basteltermin im Monat außerhalb des wöchentlichen Spieltermins.
Wer mal vorbeischauen will, soll sich mittwochs nach Feierabend einfach mal auf den Weg machen. Kostet nix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln