Epochen > Altertum

Römische Schilder?!?

<< < (3/3)

Poliorketes:
Zum Scutum - zwihen Oval und Rechteck gab es noch die Zwischenform des Ovals mit abgeschnittenen Enden. Wenn man also Ovale mit rechteckigen Schilden mischt, sollten auch Abgeschnittene dabei sein.

Zur Lorica - Über die Verbreitung der L. Segmentata gibt es unterschiedliche Vermutungen, auf jeden Fall wurde die L. Hamata nie ganz von ihr abgelöst. Außerdem gab es noch den Schuppenpanzer.

Zum Helm - Die Helme sind vielleicht noch das beste Kriterium zur zeitlichen Einordnung. Die Foundry-Cäsarianer haben übrigens nicht nur den Coolus sondern zum Teil auch den noch älteren Montefortino und gallische Varianten.

Zum Einsatz auf dem Tabletop - Ich verwende Modelle mit \'älterer\' Ausrüstung einfach als Veteranen. Für den Hobbyspieler ist es meiner Ansicht nach sogar völlig egal, wie er seine Römer wählt, von Marius bis Diokletian kann er eigentlich die gleichen Modelle nehmen,  so groß sind die Unterschiede letztlich nicht. Wer den Anspruch an historische Genauigkeit aber etwas höher ansetzen will (ohne gleich Knöpfe oder besser Fibeln zuu zählen), der sollte schon unterscheiden zwischen Marianern/Csarianern, die er bis Mitte des ersten Jahrhunderts n.Chr. ohne Gewissensbisse einsetzen kann, Frühkaiserlichen für das ganze erste und zweite Jahrhundert n.Chr. und Mittelkaiserlichen (von A&A) für das späte 2., 3. und frühe 4. Jahrhundert. Es gibt da zeitliche Überschneidungen, aber beim Mischen sollte man vorsichtig sein.

Crusader:
Hier ist übrigends einer der Gründe warum ich frage:



Es handelt sich um eine HBO/BBC Produktion mit dem Namen \"Rome\" an der Briten und Italiener beteiligt waren. Ich habe mir auf Youtube schon mal eine Schlacht angesehen (sehr gut gemacht), leider weiß ich nicht wie genau man das dargestellte Kampfsystem mit den abwechselnden Reihen nehmen kann, da ich bis dato davon noch nie etwas gehört habe....auf jeden Fall sah es sehr interessant aus. Wie gesagt, auch hier sieht man die eckigen Schilder. Ich weiß man sollte sich nicht auf die Genauigkeit einer Fernsehproduktion verlassen, aber naja...was soll man als Altertums-Laie machen. :P

Für alle die vielleicht eine Schlacht interessiert, ist hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=0wQ_6cVXTQk

WCT:
Es wird auch von einigen renommierten Historiker angenommen das die Römer solch eine Schlachtreihe besaßen was sehr sinnig gewesen wäre und per Disziplin ohne Probleme möglich.
Die Schilde sind historisch falsch, da sie zu klein, mit teilweise zu breiter Bronzeeinfassung und wenn heute ein Archäologe so eine Schildform ausgraben würde würde er entweder an das 2Jahundert denken oder bei Toysarus anrufen. :thumbsup:  Auch ist mir kein Schild bekannt welches zum Bsp herausgearbeitete Adlerflügel besaß. :sm_pirate_blush:
Auch die Helmform mit den Ösen ist mir in der Form unbekannt, und dürfte, wenn diese vorgekommen sein sollte, eher eine Minderheit gewesen sein. Kauf dir lieber ein schönes Osprey Buch damit kannst du deine Römer genau bestimmen :P

Poliorketes:
Rome ist Hollywood. Die Helme sehen eher nach frühem 1. Jh. n. Chr. aus, aber so gewaltig sind die Unterschiede nun auch nicht.

Zwerch mit Ohren!!!:
Das mit den wechsdelnden Schlachtreihen stimmt mMn. So weit ich weiss, hat man z.B. die erste mit der 2. Reihe tauschenlassen, damit sich die Jungs nicht so schnell verbrauchen und sich erholen können.

Gruß
Zwerch!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln