Epochen > Absolutismus und Revolution

französische Linieninfanterie bemalen

<< < (3/5) > >>

DonVoss:
Ich mache ne Menge Sauereien damit: Washes, Dippen oder auch mal ganz unbehandelt... :thumbup:

Es gibt bei dem Blau der Franzosen halt 2 verschiedene Rangehensweisen: die Comic-Tour und die Realisten.
Die Realisten machen das Franzosen-Blau am liebsten so dunkeln, dass man es nur noch mit Mühe vom Schwarz unterscheiden kann.
Die Jungs von der Comic-Fraktion wollen ein schönes sattes Blau. Ist halt ne Frage wo du hinwillst.

Ich will halt rein Blau, dass man als solches erkennt, ohne gleich himmelblau zu sein...
Auch wenn das vollkommen wirklichkeitsfremd ist: ist für mich halt nur n Spiel mit Plastiksoldaten... :thumbsup:

DV

chris6:
Der \"Indigo-Hinweis\" sollte dazu dienen, dass du die Möglichkeit hast selbst noch ein wenig zu recherchieren. Gib \"Indígoblau\" in Google ein und siehe da...aber um es konkrekt werden zu lassen: Auch ich nehme Enchanted Blue von GW. Ohne abdunkeln. Die dunkleren Blautönebekommen bei mir die Preussen. Und damit sich die Armeen voneinander abheben nehme ich verschiedene Farben.

 

Ja,ja, das Blau unterschied sich zwischen Preussen und Franzosen nicht sehr stark und auf die Entfernung konnte man kaum erkennen, ob Franzosen oder Preussen im Anmarsch waren. Aber auf dem Spieltisch gefällt mir das besser...

Mad Mö:

--- Zitat von: \'Rubber Duck\',index.php?page=Thread&postID=62482#post62482 ---Doch, das ist in jedem Fall eine größere Hilfe als die Aussage, dass der Farbstoff Indigo war und irgendwann mal knapp wurde.
--- Ende Zitat ---
Wie schon gesagt, waren Textilfarben zur Zeit Napoleons weder Wasserfest noch Lichtecht. Dazu kommt, daß es keinen \"Industriestandart\" für die herstellung der Farbe gab. Jede blaue Uniformjacke sah wohl ein wenig anders aus.
Und wie sieht wohl eine weisse Hose nach zwei Wochen camping und schlafen auf dem Boden aus?
Die Uniformen in Büchern von Osprey, Knötel, Funcken stellen eine Hilfe dar.
Aber so wie in den Büchern hat niemals ein Soldat in den Napoleonischen Kriegen ausgesehen.
Ich finde: \"Etwas heller als das dunkle Preussische Blau\" eine sehr gute Beschreibung. Die sollen sich ja von den Feinden unterscheiden. :D

Davout:
Preussisch-Blau passt schon. Inwiefern färbten die Preussen denn anders? Ein heller Ton ist ziemlich unwahrscheinlich. Zwar bleichte die Sonne und Regen wusch die Farbe raus aber zugleich reicherten sich die Röcke mit Schmutz an, so dass sie wieder dunkler wurden.
Zu den Russen hieß es übrigens neulich in einem Artikel, dass deren Uniformröcke eigentlich tatsächlich dunkelgrün waren, ab 1813 aber durch den uneinheitlichen Nachschub immer mehr zu schwarz tendierten, was dann beibehalten wurde.
Zu helle Uniformen finde ich persönlich bei Figuren nicht gut.

Grüße,

Davout

Kniva:
Die Frage ist, in welchem Maßstab Du Deine Figuren hast - also wie groß sie sind. Oder habe ich das jetzt überlesen???? ;(
Wie dem auch sei: Je kleiner eine Figur ist, desto mehr solltest Du die Farbe aufhellen. Das hier erwähnte Enchanted Blue von GW wirkt bei 6mm-Figuren ganz anders (nämlich dunkler) als bei 28 mm-Figuren.
Für 15mm-Figuren würde ich Dir von Valleijo Intermediate Blue oder von WH Regal Blue (das etwas aufhellen) empfehlen.

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln