Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 13. Juli 2025 - 01:38:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: getönte scheiben  (Gelesen 4166 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
getönte scheiben
« am: 12. Juni 2010 - 09:46:37 »

Hallo :musik:
Ich baue gerade das Fahrzeug  :sm_pirat_love: zusammen und frage mich ob man die scheiben irgenwei getönt bemalen könnte. Hat jemand eine Idee ?
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
getönte scheiben
« Antwort #1 am: 12. Juni 2010 - 11:03:10 »

Transparent Farben.

Vallejo hat ein paar auf Wasserbasis. Tamiyas sind auf Acrylharz Basis. Persönlich würde ich die Vallejo Farben nehmen, da man Reaktionen mit dem Untergrund (Acryl) wegen dem Lösungsmittel ausschließen kann.
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
getönte scheiben
« Antwort #2 am: 12. Juni 2010 - 13:42:27 »

Zitat von: \'njetkulturny\',index.php?page=Thread&postID=62500#post62500
Transparent Farben.

Vallejo hat ein paar auf Wasserbasis. Tamiyas sind auf Acrylharz Basis. Persönlich würde ich die Vallejo Farben nehmen, da man Reaktionen mit dem Untergrund (Acryl) wegen dem Lösungsmittel ausschließen kann.
Wobei man anmerken sollte, dass Tamiya die (transparenten) Farben der eigenen Linie ja auch für den Plastikmodellbau direkt anbietet. Da wäre es ja eher dämlich, wenn diese den Kunststoff angreifen würden... :D

Was ich aus eigener Erfahrung dazu sagen kann ist, dass die Tamiya Farben als Lösungsmittel Ethanol und Isopropanol haben. Diese Alkohole greifen leider sehrwohl andere Acrylfarben an, aber nicht das Plastik selbst (geht chemisch auch gar nicht). Mit andereren Worten, trägst du die Farbe auf ein ungrundiertes oder ein mit Nicht-Acrylfarben grundiertes Stück Kunststoff auf, sollte nichts passieren.

Um noch abschließend was sinnvolles zu sagen; um Scheiben rauchig zu tönen gibt es von Tamiya die Farbe Smoke. Die ist vor allem im Flugzeugmodellbau sehr beliebt um Cockpitscheiben einzutönen.:)
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
getönte scheiben
« Antwort #3 am: 12. Juni 2010 - 14:58:27 »

danke euch beiden
habe von  der vallejo smoke gehört sie sei \'\'krümellig\'\' was ja sehr unpassend wäre, Die Tamijafarbe wäre dann nur für die Fenster nützlich und sonst wohl ätzend :sm_pirate_biggrin: .
Was meint ihr welche ich mir kaufen sollte ?? Preis/Leistungsverhätnis ?
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
getönte scheiben
« Antwort #4 am: 13. Juni 2010 - 09:08:09 »

Ich würde das vor allem davon abhängig machen, ob du nur das eine Vehikel bearbeiten willst oder gleich mehrere.
In den Tamiya Töpfen ist mehr drin, ca. 25 ml (für um die 3€), und die würden bei einem Satz Scheiben ja nicht merklich verbraucht. Vallejo hat nur 17 ml in den Töpfen (für etwa 2,50€), aber selbst das dürfte ewig reichen wenn es nur zum Tönen verwendet wird. Ist also am Ende davon abhängig, was du einfacher erwerben kannst. :)
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
getönte scheiben
« Antwort #5 am: 17. Juni 2010 - 14:19:04 »

Um noch was nachzuschieben: Ich fand den hier gezeigten Effekt eigentlich ganz stimmig. Nicht transparent, aber cool. 8)

Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.