Transparent Farben.
Vallejo hat ein paar auf Wasserbasis. Tamiyas sind auf Acrylharz Basis. Persönlich würde ich die Vallejo Farben nehmen, da man Reaktionen mit dem Untergrund (Acryl) wegen dem Lösungsmittel ausschließen kann.
Wobei man anmerken sollte, dass Tamiya die (transparenten) Farben der eigenen Linie ja auch für den Plastikmodellbau direkt anbietet. Da wäre es ja eher dämlich, wenn diese den Kunststoff angreifen würden...
Was ich aus eigener Erfahrung dazu sagen kann ist, dass die Tamiya Farben als Lösungsmittel Ethanol und Isopropanol haben. Diese Alkohole greifen leider sehrwohl andere Acrylfarben an, aber nicht das Plastik selbst (geht chemisch auch gar nicht). Mit andereren Worten, trägst du die Farbe auf ein ungrundiertes oder ein mit Nicht-Acrylfarben grundiertes Stück Kunststoff auf, sollte nichts passieren.
Um noch abschließend was sinnvolles zu sagen; um Scheiben rauchig zu tönen gibt es von Tamiya die Farbe Smoke. Die ist vor allem im Flugzeugmodellbau sehr beliebt um Cockpitscheiben einzutönen.
